Selbstbau Endstufe mit ELL80
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
Selbstbau Endstufe mit ELL80
Moin,
da es sich um ein eigenes, sehr interessantes Thema handelt, haben wir - auch auf Wunsch - daraus einen eigenen Thread gemacht. Das Moderatorenteam
Wieso auch nicht. Ich habe vor einiger Zeit der 2A3 den Vorzug zu der 300B gegeben. Danach habe ich eine Selbstbau Endstufe mit ELL80 betrieben - die obwohl eine schnöde Pentode fantastisch klang und langfristig die 2A3 verdrängt hat. Die Röhre ist nicht alles - Schaltungen und Qualität der Bauteile sind ebenfalls ausschlaggebend.
VG
da es sich um ein eigenes, sehr interessantes Thema handelt, haben wir - auch auf Wunsch - daraus einen eigenen Thread gemacht. Das Moderatorenteam
Wieso auch nicht. Ich habe vor einiger Zeit der 2A3 den Vorzug zu der 300B gegeben. Danach habe ich eine Selbstbau Endstufe mit ELL80 betrieben - die obwohl eine schnöde Pentode fantastisch klang und langfristig die 2A3 verdrängt hat. Die Röhre ist nicht alles - Schaltungen und Qualität der Bauteile sind ebenfalls ausschlaggebend.
VG
Was heißt getoppt - die Endstufe mit der ELL80 brachte die gleiche Räumlichkeit und Auflösung - tonal gefiel sie mir ein wenig besser. Die Endstufe habe ich zufällig bekommen und wollte meine 2A3 gar nicht weggeben. Der Typ, der sie gebaut hat, war scharf auf ein Telefunkengerät, was ich in Bestand hatte. Von Schaltungen und Technik habe ich keine Ahnung - er hat aber Ausgangsübertrager aus alten Grundig Tonbandgeräten aus den 50iger Jahren verwendet und den Rest aus NOS-Teilen aufgebaut. Ich habe die Endstufe mehreren Röhrenfreaks ausgeliehen, die alle begeistert waren - zumal das Teil nur knapp 200 Euro gekostet hat (natürlich waren deren Geräte noch einen Tick besser
.
Moin,
die ELL80 Schaltung ist wahrscheinlich aus dem Diciol? Hatte ich hier bereits gepostet....
Stell doch mal Bilder ein....
LG Carsten
die ELL80 Schaltung ist wahrscheinlich aus dem Diciol? Hatte ich hier bereits gepostet....
Gerade die Teile haben mir bei meinen Tests mit alten Übertragern am schlechtesten gefallen...YEMV!benne hat geschrieben:... er hat aber Ausgangsübertrager aus alten Grundig Tonbandgeräten aus den 50iger Jahren verwendet.
Stell doch mal Bilder ein....
LG Carsten
Hi Carsten,
wo steht denn im Diciol eine Schaltung mit ell80???
Soweit ich weiß sind in der ell80 zwei el95 Pentoden
vereint und in dem Diciol kenn ich nur die Eintakt-
schaltung mit el84.
und Bilder würden mich auch sehr interessieren und
welche Treiberröhren? Tippe mal auf ecc83, denn die
wurde oft in Grundiggeräten mit ell80 verbaut
Gruss Ulf
wo steht denn im Diciol eine Schaltung mit ell80???
Soweit ich weiß sind in der ell80 zwei el95 Pentoden
vereint und in dem Diciol kenn ich nur die Eintakt-
schaltung mit el84.
und Bilder würden mich auch sehr interessieren und
welche Treiberröhren? Tippe mal auf ecc83, denn die
wurde oft in Grundiggeräten mit ell80 verbaut
Gruss Ulf
Moin Ulf,
du hast ja Recht...hier die Schaltung aus dem Diciol:
[IMG:852:727]http://i36.tinypic.com/opwnmf.gif[/img]
LG Carsten
PS: Liebe Moderation, evtl. ist hier der Zeitpunkt gekommen, die ELL80 Diskussion vom Ursprungsthread zu trennen.
du hast ja Recht...hier die Schaltung aus dem Diciol:
[IMG:852:727]http://i36.tinypic.com/opwnmf.gif[/img]
LG Carsten
PS: Liebe Moderation, evtl. ist hier der Zeitpunkt gekommen, die ELL80 Diskussion vom Ursprungsthread zu trennen.
[IMG:150:128]http://img399.imageshack.us/img399/3807 ... cy4.th.jpg[/img][IMG:1]http://img399.imageshack.us/images/thpix.gif[/img]
Hier ein Bild von der Endstufe. Einen Schaltplan habe ich leider nicht mehr. Viel erwartet habe ich von der Endstufe nicht, da ich schon mittelmäßige EL84 und EL95 Endstufen probiert habe. Diese Endstufe klang aber erstklassig.
Hier ein Bild von der Endstufe. Einen Schaltplan habe ich leider nicht mehr. Viel erwartet habe ich von der Endstufe nicht, da ich schon mittelmäßige EL84 und EL95 Endstufen probiert habe. Diese Endstufe klang aber erstklassig.





