Selbstbau Endstufe mit ELL80

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
benne
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: So 18. Nov 2007, 12:31

Selbstbau Endstufe mit ELL80

Beitrag von benne »

Moin,

da es sich um ein eigenes, sehr interessantes Thema handelt, haben wir - auch auf Wunsch - daraus einen eigenen Thread gemacht. Das Moderatorenteam


Wieso auch nicht. Ich habe vor einiger Zeit der 2A3 den Vorzug zu der 300B gegeben. Danach habe ich eine Selbstbau Endstufe mit ELL80 betrieben - die obwohl eine schnöde Pentode fantastisch klang und langfristig die 2A3 verdrängt hat. Die Röhre ist nicht alles - Schaltungen und Qualität der Bauteile sind ebenfalls ausschlaggebend.

VG
flu
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: Do 6. Apr 2006, 14:48
Wohnort: HX-town

Beitrag von flu »

Hi,
verrätst du, welche Schaltung mit der ell80 die beiden
"high-end" röhren getoppt hat?

Gruss ULf
benne
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: So 18. Nov 2007, 12:31

Beitrag von benne »

Was heißt getoppt - die Endstufe mit der ELL80 brachte die gleiche Räumlichkeit und Auflösung - tonal gefiel sie mir ein wenig besser. Die Endstufe habe ich zufällig bekommen und wollte meine 2A3 gar nicht weggeben. Der Typ, der sie gebaut hat, war scharf auf ein Telefunkengerät, was ich in Bestand hatte. Von Schaltungen und Technik habe ich keine Ahnung - er hat aber Ausgangsübertrager aus alten Grundig Tonbandgeräten aus den 50iger Jahren verwendet und den Rest aus NOS-Teilen aufgebaut. Ich habe die Endstufe mehreren Röhrenfreaks ausgeliehen, die alle begeistert waren - zumal das Teil nur knapp 200 Euro gekostet hat (natürlich waren deren Geräte noch einen Tick besser :).
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Moin,

die ELL80 Schaltung ist wahrscheinlich aus dem Diciol? Hatte ich hier bereits gepostet....
benne hat geschrieben:... er hat aber Ausgangsübertrager aus alten Grundig Tonbandgeräten aus den 50iger Jahren verwendet.
Gerade die Teile haben mir bei meinen Tests mit alten Übertragern am schlechtesten gefallen...YEMV!
Stell doch mal Bilder ein....

LG Carsten
flu
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: Do 6. Apr 2006, 14:48
Wohnort: HX-town

Beitrag von flu »

Hi Carsten,

wo steht denn im Diciol eine Schaltung mit ell80???
Soweit ich weiß sind in der ell80 zwei el95 Pentoden
vereint und in dem Diciol kenn ich nur die Eintakt-
schaltung mit el84.

und Bilder würden mich auch sehr interessieren und
welche Treiberröhren? Tippe mal auf ecc83, denn die
wurde oft in Grundiggeräten mit ell80 verbaut

Gruss Ulf
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Moin Ulf,

du hast ja Recht...hier die Schaltung aus dem Diciol:

[IMG:852:727]http://i36.tinypic.com/opwnmf.gif[/img]

LG Carsten

PS: Liebe Moderation, evtl. ist hier der Zeitpunkt gekommen, die ELL80 Diskussion vom Ursprungsthread zu trennen.
Benutzeravatar
marty
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 23:42

Beitrag von marty »

Hallo Carsten,

wo im "Diciol" hast Du die Schaltung gefunden, da ich Sie nicht finde, bin ich entweder ein blindes Huhn :mrgreen: , oder die Frage müsste lauten:
"In welchem Diciol"?

Viele Grüsse

Martin :beer
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Tja,

womöglich ist der Scan eher aus dem Ratheiser...da muss ich mal die nächsten Tage nachsehen.
Wenn einer die genaue Quelle vorher findet...bitte posten!

LG Carsten
flu
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: Do 6. Apr 2006, 14:48
Wohnort: HX-town

Beitrag von flu »

Hi benne,
haste keine Lust hier weiter über deine Endstufe zu berichten?
Also, welche Treiberröhre, Bauteile, evtl. Fotos, Röhrengleich-
richtung oder Silizium.....

Gruss Ulf
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

siehe auch frihu.com.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
benne
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: So 18. Nov 2007, 12:31

Beitrag von benne »

Ich habe noch ein Foto vom Innenaufbau gefunden - wie bekomme ich es hier rein?
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo benne


Schau mal hier
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... highlight=

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
benne
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: So 18. Nov 2007, 12:31

Beitrag von benne »

[IMG:150:128]http://img399.imageshack.us/img399/3807 ... cy4.th.jpg[/img][IMG:1]http://img399.imageshack.us/images/thpix.gif[/img]

Hier ein Bild von der Endstufe. Einen Schaltplan habe ich leider nicht mehr. Viel erwartet habe ich von der Endstufe nicht, da ich schon mittelmäßige EL84 und EL95 Endstufen probiert habe. Diese Endstufe klang aber erstklassig.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“