300B
Moderator: Moderatorenteam
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Wird das jetzt der Tag der Beleidigungen?
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Na ja, zumindest wird es der Tag an dem für die Beiträge im RuH kein Literaturpreis vergeben wird.oldeurope hat geschrieben:Nöchronomastersvoice hat geschrieben:Wird das jetzt der Tag der Beleidigungen?

Auch wenn sich im Internet der Sprach- und Schriftgebrauch gewandelt haben, sollte man sich dennoch bemühen in vollständigen (und idealerweise sogar verständlichen) Sätzen zu schreiben.

*Kopfschüttelnde Grüße*
EDITH: iPunktion

Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

Hallo zusammen,ich hatte letztes Jahr Dezember den Beitrag von chronomastersvoice über den kauf der WE 300B in den USA gelesen.Er schrieb sehr positiv über die Abwicklung und die Röhren wären super.Darauf hin habe ich mir ebenfalls bei dieser Firma welche ersteigert.Als ich sie nun bekam und in mein Gerät steckte stellte ich ein starkes blaues leuchten und ein knacken im Lautsprecher fest.Darius hatte ihn dann nach dem Zustand seiner WEs gefagt und er gab an er hätte das gleiche festgestellt.Ich hab dann im Netz etwas rumgefragt und da kamen noch einige mit dem gleichen Problem zu Tage.Will mir jetzt einer erklären das so etwas normal ist?Grüße Peter
- VinylSavor
- Alter Hase
- Beiträge: 1717
- Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
- Kontaktdaten:
Hallo!
Wenn die Roehre ein Knacken verursacht ist das natuerlich nicht in Ordnung und sollte beim Verkaeufer reklamiert werden. Dieses Knacken hat aber hoechst wahrscheinlich gar nichts mit dem blauen Leuchten zu tun.
Blaues Leuchten am Glas ist normal, wie ich oben schon geschrieben habe. Wenn das Leuchten im Elektrodensystem auftritt, dann ist das nicht nomal.
Gruss
Thomas
Wenn die Roehre ein Knacken verursacht ist das natuerlich nicht in Ordnung und sollte beim Verkaeufer reklamiert werden. Dieses Knacken hat aber hoechst wahrscheinlich gar nichts mit dem blauen Leuchten zu tun.
Blaues Leuchten am Glas ist normal, wie ich oben schon geschrieben habe. Wenn das Leuchten im Elektrodensystem auftritt, dann ist das nicht nomal.
Gruss
Thomas
Hallo,ich schrieb extra starkes blaues leuchten und das knacken kam aus der Röhre.Natürlich mit dem Verkäufer in verbindung gesetzt und das starke leuchten ist nicht reklamierbar,das knacken schon.Porto zahle ich aus meiner Tasche nach USA...Ich hab mir dann noch welche bei WOD gekauft,tiptop,kein leuchen,kein knacken,so soll eine Röhre sein,grüße Peter
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Hi Peter,
ich hab kein Knacken und das Leuchten hab ich am Glas, aber nirgendwo anders. Und es leuchtet auch nur sehr schwach blau in der einen Röhre. In der anderen sieht man gar nichts. Es ist also nicht so, dass ich da blaue Röhren am betreiben bin. Das muss schon dunkel sein, um überhaupt etwas sehen zu können.
Ich bin wirklich zufrieden mit den Röhren.
ich hab kein Knacken und das Leuchten hab ich am Glas, aber nirgendwo anders. Und es leuchtet auch nur sehr schwach blau in der einen Röhre. In der anderen sieht man gar nichts. Es ist also nicht so, dass ich da blaue Röhren am betreiben bin. Das muss schon dunkel sein, um überhaupt etwas sehen zu können.
Ich bin wirklich zufrieden mit den Röhren.
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Hi Thomas,
ich hab´hier ein Pärchen alter 80er Jahre NOS Reflektor ... dort habe ich in einer Röhre das leichte Leuchten ... irgendwo zwischen Glaskolben und dem Abstandshalter oberhalb des Elektrodensystemes ...
... in Ihrer klanglichen Performance unterschiedet sie sich nicht hörbar von ihrer Schwester ohne das Leuchten ...
... dann hatte ich eine Mullard ECC83, die wohl einen zuvor nicht bemerkten Sprung hatte ... mitten im Betrieb fing es leicht an zu zischen, leuchtete kurz im Elektrodensystem blau auf, es knackte dann noch kurz und dann war Ruhe ... richtig Totenstille auf dem einen Kanal ... die danach entfernte Röhre zeigte nun einen komplett milchig weißgrauen Belag im Inneren und der Sprung war richtig aufgegangen ... die Röhre sozusagen in zwei Hälften.
Es gibt natürlich auch Röhren die leuchten von Haus aus bläulich ... aber dann halt nicht nur punktuell sondern insgesamt ...
... aber, ob sich das blaue Leuchten bei meinen Reflektor-Röhren nun irgendwie auswirkt, das wäre ja mal ein Kandidat für einen großen Test mit Deinem neuen Röhrentester ... würde mich nämlich mal brennend interessieren, ob man den Unterschied messen kann ...
ich hab´hier ein Pärchen alter 80er Jahre NOS Reflektor ... dort habe ich in einer Röhre das leichte Leuchten ... irgendwo zwischen Glaskolben und dem Abstandshalter oberhalb des Elektrodensystemes ...
... in Ihrer klanglichen Performance unterschiedet sie sich nicht hörbar von ihrer Schwester ohne das Leuchten ...
... dann hatte ich eine Mullard ECC83, die wohl einen zuvor nicht bemerkten Sprung hatte ... mitten im Betrieb fing es leicht an zu zischen, leuchtete kurz im Elektrodensystem blau auf, es knackte dann noch kurz und dann war Ruhe ... richtig Totenstille auf dem einen Kanal ... die danach entfernte Röhre zeigte nun einen komplett milchig weißgrauen Belag im Inneren und der Sprung war richtig aufgegangen ... die Röhre sozusagen in zwei Hälften.
Es gibt natürlich auch Röhren die leuchten von Haus aus bläulich ... aber dann halt nicht nur punktuell sondern insgesamt ...
... aber, ob sich das blaue Leuchten bei meinen Reflektor-Röhren nun irgendwie auswirkt, das wäre ja mal ein Kandidat für einen großen Test mit Deinem neuen Röhrentester ... würde mich nämlich mal brennend interessieren, ob man den Unterschied messen kann ...

Hallo Linus,ich bin der Meinung das so etwas nicht passieren darf.Die WEs die ich bei Herrn Obst gekauft habe sind absolut einwandfrei.Die Firma WE hat einen Ruf zu verlieren aber ich habe das Gefühl das die Quallität so manch einem egal ist.Die 300B von WE hat eine Entwicklung von fast 80 Jahren hinter sich,die sollten wissten wie man eine fehlerfreie Röhre herstellt,grüße Peterchronomastersvoice hat geschrieben:Hi Peter,
ich hab kein Knacken und das Leuchten hab ich am Glas, aber nirgendwo anders. Und es leuchtet auch nur sehr schwach blau in der einen Röhre. In der anderen sieht man gar nichts. Es ist also nicht so, dass ich da blaue Röhren am betreiben bin. Das muss schon dunkel sein, um überhaupt etwas sehen zu können.
Ich bin wirklich zufrieden mit den Röhren.
Hi Triodistas,
ich glaube mal gelesen zu haben (wieder mal
), dass irgendwie die Röhren, die eigentlich die Qualitätskontrolle nicht bestanden haben, ihren Weg zu Ebay finden, oder auch anderswohin.
Die haben dann keine dunkelblauen Originalkartons und keine Garantienummern, weil die erst nach erfolgreicher Kontrolle verteilt werden.
Ähnliches gibts auch bei den Chinesen: die gematchte Premiumware kommt zu den Exporteuren, das sind die Tuben, die wir hier teuer vom Händler kaufen.
Dann gibt es eine 2.Qualitätsstufe, die in die Cayin,-Melody und sonstwelche Amps als Serienausrüstung wandern.
Der Ausschuss
ist dann für den chinesischen Binnenmarkt bestimmt und schwimmt entsprechend billig bei Ebay.
Meine TJ wurden liebenswerterweise von meiner Exfreundin
im Handtäschchen von China nach Deutschland gebracht und haben z.B.an der Keramikbasis ein paar Absplitterungen, und eine Röhre ist deutlich störgeräuschärmer als die andere.
dafür aber nur 130 Öcken/Paar
Blaue Grüsse,
Jürgen
ich glaube mal gelesen zu haben (wieder mal

Die haben dann keine dunkelblauen Originalkartons und keine Garantienummern, weil die erst nach erfolgreicher Kontrolle verteilt werden.
Ähnliches gibts auch bei den Chinesen: die gematchte Premiumware kommt zu den Exporteuren, das sind die Tuben, die wir hier teuer vom Händler kaufen.
Dann gibt es eine 2.Qualitätsstufe, die in die Cayin,-Melody und sonstwelche Amps als Serienausrüstung wandern.
Der Ausschuss

Meine TJ wurden liebenswerterweise von meiner Exfreundin

dafür aber nur 130 Öcken/Paar

Blaue Grüsse,
Jürgen
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Lieber Quill,
ich weiß ja nicht so recht wie ich es dir beibringen soll....... also sage ich es einfach mal ganz platt.
Hättest Du die Röhren bei einem renommierten Deutschen Händler gekauft dann hättest Du im Schadensfall Gewährleistungsansprüche gehabt. Ist doch gar nicht schwer zu verstehen.
BTW: Meine Einstellung zu irgendwas kannst DU nicht beurteilen.
ich weiß ja nicht so recht wie ich es dir beibringen soll....... also sage ich es einfach mal ganz platt.

Hättest Du die Röhren bei einem renommierten Deutschen Händler gekauft dann hättest Du im Schadensfall Gewährleistungsansprüche gehabt. Ist doch gar nicht schwer zu verstehen.

BTW: Meine Einstellung zu irgendwas kannst DU nicht beurteilen.

Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Also, um es noch einmal zu wiederholen.
Ich habe hervorragende Röhren, die sensationell klingen, mit Garantie und allem Zipp und Zapp.
Und das schönste daran war, dass ich die Dinger als Garantieersatz für ein Paar 300B Shuguang bekommen habe,
die mich nur 100€ gekostet haben.
Der ganze Stress ging hier ja auch erst los, als ich sagte:
Meiner Meinung nach klingt eine 300B von Sophia electric gleichwertig gut wie eine von Western electric.
Wenn man sich mal informiert, wer die herstellt bei Sophia, dann weis man auch warum. Da sitzen nämlich die ehemals besten Leute von Western electric. Die werden ja wohl nicht auf einmal ihr Wissen vergessen habe und nur rumpfuschen.
Wir sollten uns vielleicht alle mal ein wenig beruhigen und darüber nachdenken, was man mit seinen Ohren ohne Messequippment so hören kann.
Ich für meinen Teil klage, sollte ich in Klagen verfallen, auf verdammt hohem Nievau.
Ich bin in der glücklichen Lage drei Paar unterschiedliche 300B Röhren zu besitzen, die alle ein wenig unterschiedlich klingen. Für mich bedeuted das jahrelange Unterhaltung und wenn's langweilig wird, dann wechsel ich einfach die Röhre und es klingt wieder neu.
Ich habe hervorragende Röhren, die sensationell klingen, mit Garantie und allem Zipp und Zapp.
Und das schönste daran war, dass ich die Dinger als Garantieersatz für ein Paar 300B Shuguang bekommen habe,
die mich nur 100€ gekostet haben.

Der ganze Stress ging hier ja auch erst los, als ich sagte:
Meiner Meinung nach klingt eine 300B von Sophia electric gleichwertig gut wie eine von Western electric.
Wenn man sich mal informiert, wer die herstellt bei Sophia, dann weis man auch warum. Da sitzen nämlich die ehemals besten Leute von Western electric. Die werden ja wohl nicht auf einmal ihr Wissen vergessen habe und nur rumpfuschen.
Wir sollten uns vielleicht alle mal ein wenig beruhigen und darüber nachdenken, was man mit seinen Ohren ohne Messequippment so hören kann.
Ich für meinen Teil klage, sollte ich in Klagen verfallen, auf verdammt hohem Nievau.
Ich bin in der glücklichen Lage drei Paar unterschiedliche 300B Röhren zu besitzen, die alle ein wenig unterschiedlich klingen. Für mich bedeuted das jahrelange Unterhaltung und wenn's langweilig wird, dann wechsel ich einfach die Röhre und es klingt wieder neu.
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Peter, ohne jetzt besondere Hellseherische Fähigkeiten zu haben würde ich mal sagen:
WE gibt übrigens eine eingeschränkte 5 Jahres Gewährleistung auf die 300B Röhren die über den Fachhandel erworben wurden.
quill hat geschrieben:.....ich bin der Meinung das so etwas nicht passieren darf.Die WEs die ich bei Herrn Obst gekauft habe sind absolut einwandfrei.Die Firma WE hat einen Ruf zu verlieren aber ich habe das Gefühl das die Quallität so manch einem egal ist.Die 300B von WE hat eine Entwicklung von fast 80 Jahren hinter sich,die sollten wissten wie man eine fehlerfreie Röhre herstellt,grüße Peter
WE gibt übrigens eine eingeschränkte 5 Jahres Gewährleistung auf die 300B Röhren die über den Fachhandel erworben wurden.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

Re: Röhrendefekte 300B
Linus, so wie ich das sehe, hat immer nur Dein letzter Beitragchronomastersvoice hat geschrieben:...Also, um es noch einmal zu wiederholen...
Gültigkeit. Irgendwie fällt es mir verdammt schwer Deinen
Aussagen noch Glauben zu schenken. ;)
Die beiden unten geschilderten Fehler dürfen m.E. bei einer
300B nicht auftauchen.
Beachtet vorallem den Defekt 2.
LS- Steller zudrehen und mit dem Ohr an den Lautsprecher.
Da darf kein Knaxen und Krachen zu hören sein, auch nicht
sporadisch.
Zur Erinnerung der Beitrag:
Zur Beachtung: Defekt 2 tritt auch ohne "blaues Leuchten" auf.oldeurope hat geschrieben:Das sind zwei Defekte:Tubesox hat geschrieben:Ich hätte gern eine Erklärung für den Defekt; den bist Du schuldig geblieben. In Deinem Link geht es nur um Symptome.
1. Das blaue Leuchten --> schlechtes Vakuum
2. Das Springen der Leuchterscheinung --> Ist ein elektronenoptischer
Effekt aufgrund eines Konstruktionsfehlers.
Das kann man auch hören, ein Knacken im Lautsprecher.
Übrigens gibt es auch Röhren die eben diesen Effekt nutzen,
beispielsweise die 6BN6 gated beam tube. link
Gruss Darius
Gruss Darius
Hi Linus,
aber Sophia bezieht die 300B Mesh Plate Globe ebenso wie Full Music angeblich von Shuguang ... hier mal ein Bild der Sophia 300B Mesh Plate Globe
[img:364:504]http://www.sophiaelectric.com/images/se ... ld-web.jpg[/img]
und hier noch ein Bild der Full Music 300b Mesh Plate Globe
[img:640:480]http://www.tektron-italia.com/images/FullMusic300Bn.jpg[/img]
oder der Photovergleich von Reimar
Es ändert aber nichts daran, daß Du angeblich keinen relavanten Unterschied zwischen den WEs und den Sophia 300B hörst ...
... und das ist interessant ... wobei ... es gibt schon mehrfach Berichte, die ähnliches besagen und ebensoviel Berichte von Anwendern, die erklären, daß eine WE 300B die Full Music/ Sofia eindeutig im Mitteltonbereich toppen würden, im Bass- und Hochton sich aber von den Full Music/ Sophia nicht unterscheiden ließen ...
... das ist aber auch eine Frage des persönlichen Hörgeschmacks, des LS, des Verstärkerlis etc.
... wofür die angeblich bei Sophia Electric sitzten, weiß ich nicht ...chronomastersvoice hat geschrieben: Wenn man sich mal informiert, wer die herstellt bei Sophia, dann weis man auch warum. Da sitzen nämlich die ehemals besten Leute von Western electric. Die werden ja wohl nicht auf einmal ihr Wissen vergessen habe und nur rumpfuschen.

[img:364:504]http://www.sophiaelectric.com/images/se ... ld-web.jpg[/img]
und hier noch ein Bild der Full Music 300b Mesh Plate Globe
[img:640:480]http://www.tektron-italia.com/images/FullMusic300Bn.jpg[/img]
oder der Photovergleich von Reimar
Es ändert aber nichts daran, daß Du angeblich keinen relavanten Unterschied zwischen den WEs und den Sophia 300B hörst ...
... und das ist interessant ... wobei ... es gibt schon mehrfach Berichte, die ähnliches besagen und ebensoviel Berichte von Anwendern, die erklären, daß eine WE 300B die Full Music/ Sofia eindeutig im Mitteltonbereich toppen würden, im Bass- und Hochton sich aber von den Full Music/ Sophia nicht unterscheiden ließen ...
... das ist aber auch eine Frage des persönlichen Hörgeschmacks, des LS, des Verstärkerlis etc.