Welcher Amp bij ACR RP300

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
H3D
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:17
Wohnort: Apeldoorn, Niederlände

Welcher Amp bij ACR RP300

Beitrag von H3D »

Hallo,

Ich überlege mich eine Yaoin 300B (http://cgi.ebay.co.uk/YAQIN-King-Tube-3 ... dZViewItem) zu kaufen. Wass ich mir frage ist ob der stark genug ist für meine ACR's. Kann jemand mir helfen?

Und ja, ich mag es manchmal laut zu spielen. Der heutige Amp MC10L kann dass einfach. Der Volumentaste geht maximaal ein drittel offen. :mrgreen:
There's no end to music

Audioromy FU-13
Teac VRDS7 (modifiziert)
Audiomat Tempo 2.5
ACR RP300 (modifiziert)
Pink Faun Kabel
Benutzeravatar
I.Q
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 245
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 12:20

Beitrag von I.Q »

Hallo Hendri

kennst du mich noch?? Hab deinen MHZS Player gekauft. Wurde inzwischen weiter modifiziert (Superclock usw.). Wirklich klasse das Gerät.
Zu Deiner Frage: Der Yaqin ist ein super Amp. Ich war vor kurzem bei Christof aka chronomastersvoice. Der hat das Ding an Altec Votts am Start. Mein KT88 PP Amp hatte meines erachtens nicht mehr Leistung wie der Yaqin.
Wenn Du das Gerät erst siehst bist Du eh voll begeistert. Klang ebenfalls Top. Laut Christof ist Tube Rolling Pflicht.
Gruss Frank
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Moin,

bei Yaquin scheint es einen neuen 300B zu geben. Nachfolger?

siehe:
hXXp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330219896914&indexURL=0&photoDisplayType=2#ebayphotohosting

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
I.Q
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 245
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 12:20

Beitrag von I.Q »

Sehr gelungen! Bloss wofür sind die EL34?? Funktion?? Preis sehr interessant.
Gruss Frank
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Treiber.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
klein hifi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: Mi 14. Nov 2007, 18:34
Wohnort: Da wo die Kohle her kommt

Beitrag von klein hifi »

Hallo

Sieht Klasse aus und man kann sofort die TJ Full Music mitbestellen.

Gruss Markus
Opera Audio Reference 5.5
Opera Audio Droplet 5.0
Acoustic Solid
Phonomoped MK 4
Opera Audio TL
WSS Gold Line, Axmann Audio
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi H3D

300 B an einer 300 ACR geht nicht, viel zuwenig Wirkungsgrad. :td:

Gruß Heinzi
----------------------------------------
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Hallo Heinzi,
heijopo hat geschrieben:Hi H3D

300 B an einer 300 ACR geht nicht, viel zuwenig Wirkungsgrad. :td:

Gruß Heinzi
Ganz Deiner Meinung, da muß als SE min. eine 845, 211 oder 805 ran wenn es mal auch etwas lauter gehen soll. Eine 300B erfordert um Dynamikspitzen einigermaßen klirrfrei wiedergeben zu können einen LS ab 95db aufwärts.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
H3D
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:17
Wohnort: Apeldoorn, Niederlände

Beitrag von H3D »

@IQ: Bin froh das der CD spieler gefällt. Bin mich am überlegen ob ich nochmal mit einer CD88 von MHZS versuche. Ein Freund von mir entwickelt gerade eine Modifikation dafür. Was hast du neben der Clock noch modifiziert?

@heijopo: diese Antword hätte ich erwartet. Was jetzt? Ich finde der MC10L nicht genau genug in die platzierung der Instrumenten. Ich spiele im moment mit Mullard (new) EL34's, Mullard ECC85 und Russiche (cryo) ECC88.

Vielleicht eine Modifikation??
There's no end to music

Audioromy FU-13
Teac VRDS7 (modifiziert)
Audiomat Tempo 2.5
ACR RP300 (modifiziert)
Pink Faun Kabel
Benutzeravatar
I.Q
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 245
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 12:20

Beitrag von I.Q »

Ich habe die Anodenspannung auf 105V erhöht und schnellere Gleichrichterdioden verbaut. Die Superclockplatine kommt von Bursonaudio und einen besseren TCXO.
Laufwermod such ich noch hast Du einen Tipp?
Wegen dem Yaqin, frag mal chronomastersvoice der hat ihn.
Gruss Frank
Benutzeravatar
I.Q
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 245
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 12:20

Beitrag von I.Q »

Wegen der Cryoröhren meines MHZS. Welche hast Du dafür genommen? Ich habe mir diese zusätzlich besorgt:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=007

Mal schauen wie die sind.
Gruss Frank
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin,

geht ja mächtig durcheinander hier... Amps, CDP-Modifikationen ...

Also wenn der MC10L "nicht genug" Platzierung bringt, dann würde ich überlegen, ob es vielleicht noch andere Push-Pull Amps gibt? Ein 300B-Amp verlangt schon einen hohen Wirlkungsgrad von den angeschlossenen Speakern.
Ich habe bspw. einen Cayin A-88T mit diversen Modifiaktionen und ich bin immer noch sehr begeistert von dem Amp. Der Cayin A-88T ist imho sein Geld allemal wert! :wink:

Viele Grüße
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
H3D
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:17
Wohnort: Apeldoorn, Niederlände

Beitrag von H3D »

@ IQ:
DE GE's sehen gut aus. Ich habe damals befor der Modification mit 396a von GE gespielt. Damals waren die mir zu scharf. Nach der Modification würden die gut gewesen sein. Die CBS tubes waren nach der Modification zu ruhig. Ich bin gespannt.
Welche cryo tubes es sind? http://cgi.ebay.co.uk/CRYO-6N3P-E-Hi-Fi ... dZViewItem
Tip zum Laufwerk: keine Ahnung. Andere tip: http://www.quadraspire.co.uk/product_ra ... index.html

@ glowing tube: von dem amp habe ich schon gehört. Ist er richtig 1300 E wert? Welche modifikation hast du gemacht? Tuberolling oder mehr?
There's no end to music

Audioromy FU-13
Teac VRDS7 (modifiziert)
Audiomat Tempo 2.5
ACR RP300 (modifiziert)
Pink Faun Kabel
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“