Cayin CDT-17A
Moderator: Moderatorenteam
OPA
Habe gerade mal 10 Stück BurrBrown OPA627 bestellt - habe also 4 übrig...
falls interesse dann für 10.00€ Stück - bei mir melden
falls interesse dann für 10.00€ Stück - bei mir melden
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt
EyeNet
--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!
Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
EyeNet
--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!
Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Quintessence wie immer:
ausprobieren.
Finde ich auch vernünftig. Nur im Gegensatz zu dem obigen Tester fand ich bis jetzt immer die Analog Devices Bausteine gesounded.
Wobei klar ein sollte, das die Unterschiede zwischen OP's sich auf schmaleren Ebenen abspielen wie bei Röhren.
Grüße
Martin
ausprobieren.
Finde ich auch vernünftig. Nur im Gegensatz zu dem obigen Tester fand ich bis jetzt immer die Analog Devices Bausteine gesounded.
Wobei klar ein sollte, das die Unterschiede zwischen OP's sich auf schmaleren Ebenen abspielen wie bei Röhren.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Ich bin mit den BB sehr zufrieden und probiere hier nichts Neues aus.
In jedem Falls scheinen die Dinger wohl billiger als BB zu sein. Die BB 627 werden ja z.T. in den Läden für schlappe EURO 30 pro Stück aufgerufen. Dafür gebe ich meine letzten 4 Stück, welche ich nicht benötige, komplett weg.
Lustig, so ähnlich wie AMD versus Intel......
In jedem Falls scheinen die Dinger wohl billiger als BB zu sein. Die BB 627 werden ja z.T. in den Läden für schlappe EURO 30 pro Stück aufgerufen. Dafür gebe ich meine letzten 4 Stück, welche ich nicht benötige, komplett weg.
Lustig, so ähnlich wie AMD versus Intel......
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moinsen,
noch mal zurück zum Thema "abdimmen der Displaybeleuchtung".
der Anschluß der LED-Beleuchtung ist das zweipolige Kabel in der Mitte:
[img:800:600]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... 7a_bl3.jpg[/img]
Ich habe mal provisorisch einen 392Ohm 1% (weil er gerade zur Hand war) eingebaut und die Beleuchtung ist wesentlich angenehmer.
Wem die Optik egal ist knipst eines der beiden Kabel durch und lötet den Widerstand in die Leitung.
Mir persönlich gefällt das nicht so, ich werde mir ein Adapterkabel basteln, was einfach nur eingestöpselt wird.
Fröhliches Basteln.
Grüße
Martin
noch mal zurück zum Thema "abdimmen der Displaybeleuchtung".
der Anschluß der LED-Beleuchtung ist das zweipolige Kabel in der Mitte:
[img:800:600]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... 7a_bl3.jpg[/img]
Ich habe mal provisorisch einen 392Ohm 1% (weil er gerade zur Hand war) eingebaut und die Beleuchtung ist wesentlich angenehmer.
Wem die Optik egal ist knipst eines der beiden Kabel durch und lötet den Widerstand in die Leitung.
Mir persönlich gefällt das nicht so, ich werde mir ein Adapterkabel basteln, was einfach nur eingestöpselt wird.
Fröhliches Basteln.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
-
Mas Teringo
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04
licht
Hallo Erzkanzler
ich bewunder Dich für deine Bastelvorschläge - wirklich genial!!
Wenn DU ne Endlösung hast für das Leuchtproblem wäre ich sehr interssiert da mich die jetzige Belichtung auch nervt
VIEL ERFOLG BEIM TESTEN - freu mich schon auf die Lösung
schon mal Danke!
ich bewunder Dich für deine Bastelvorschläge - wirklich genial!!
Wenn DU ne Endlösung hast für das Leuchtproblem wäre ich sehr interssiert da mich die jetzige Belichtung auch nervt
VIEL ERFOLG BEIM TESTEN - freu mich schon auf die Lösung
schon mal Danke!
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt
EyeNet
--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!
Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
EyeNet
--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!
Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
- Thargor
- Inventar

- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Klasse! Danke für den Tipp! Das werde ich gleich mal umsetzen. Dann klappts auch im Dunkeln ...Erzkanzler hat geschrieben:Ich habe mal provisorisch einen 392Ohm 1% (weil er gerade zur Hand war) eingebaut und die Beleuchtung ist wesentlich angenehmer.
Wem die Optik egal ist knipst eines der beiden Kabel durch und lötet den Widerstand in die Leitung.
Mir persönlich gefällt das nicht so, ich werde mir ein Adapterkabel basteln, was einfach nur eingestöpselt wird.
Fröhliches Basteln.
Grüße
Martin
Viele Grüße!
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
-
Mas Teringo
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04
-
Gast
-
Gast
@Wieder_Singel
Wo ist denn die Antwort
, war wohl eher ein Leerposting und eine Frage
Egal, willkommen hier
und den Verstaerker findest du dort 
http://www.jungson.com/content/product_pages/av899.htm
Das sind uebrigens die Chinesischen Transistorkoenige ...
http://www.jungson.com/content/product_pages/ja200.htm
Wo ist denn die Antwort
Egal, willkommen hier
http://www.jungson.com/content/product_pages/av899.htm
Das sind uebrigens die Chinesischen Transistorkoenige ...
http://www.jungson.com/content/product_pages/ja200.htm
von denen gibt es so einige nette sachen
Jungson
www.hdlt.com
die flash seite ist wirklich schön gemacht
Gruss
Gerd
Jungson
www.hdlt.com
die flash seite ist wirklich schön gemacht
Gruss
Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
mir gefaellt die seite doch erzkanzler
habe sowas bei noch keinem hersteller gesehen.
in bezug auf japan und chinesen könntest du wohl recht haben.
wenn ich mir die lautsprecher von jungson so anschaue
da komme ich schon wieder ins grüblen.besser nicht zu laut
denken
sonst meine freundin
hat jemand die lsp von jungson mal gesehen bzw. angehört ?
in bezug auf japan und chinesen könntest du wohl recht haben.
wenn ich mir die lautsprecher von jungson so anschaue
da komme ich schon wieder ins grüblen.besser nicht zu laut
denken
hat jemand die lsp von jungson mal gesehen bzw. angehört ?
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
Hi,
so, der CDT-17A wurde heute geliefert. Der WAF ist unglaublich, zumindest meine ist hin und weg
Der erste kurze Höreindruck ist schon überzeugend, wahnsinnige Auflösung, dramatische Verbesserung der Höhen im Vergleich zum Original A8T, kein grosser Unterschied bei Mitten und Bass. Aber der CDT-17A ist ja auch neu, der andere eingespielt. Mal abwarten....
Absolut gedrosselt werden muss die blaue Beleuchtung (was gilt denn jetzt, 1W Widerstand mit 400 Ohm? Oder 200 Ohm?)
Die 627er OPAs sind auch da, werde ich an Ostern einbauen.
Bye!
so, der CDT-17A wurde heute geliefert. Der WAF ist unglaublich, zumindest meine ist hin und weg
Der erste kurze Höreindruck ist schon überzeugend, wahnsinnige Auflösung, dramatische Verbesserung der Höhen im Vergleich zum Original A8T, kein grosser Unterschied bei Mitten und Bass. Aber der CDT-17A ist ja auch neu, der andere eingespielt. Mal abwarten....
Absolut gedrosselt werden muss die blaue Beleuchtung (was gilt denn jetzt, 1W Widerstand mit 400 Ohm? Oder 200 Ohm?)
Die 627er OPAs sind auch da, werde ich an Ostern einbauen.
Bye!
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo hifi-tubbie,
hört sich doch schon mal gut an.
Ich hatte die Beleuchtung mit 400R abgedimmt, nach persönlichem Geschmack können es aber auch noch mehr oder weniger sein. Oder Du lötest gleich ein Poti/Trimmer mit 1k ein, dann kannst Du dran drehen wie es Dir gefällt.
Grüße
Martin
hört sich doch schon mal gut an.
Ich hatte die Beleuchtung mit 400R abgedimmt, nach persönlichem Geschmack können es aber auch noch mehr oder weniger sein. Oder Du lötest gleich ein Poti/Trimmer mit 1k ein, dann kannst Du dran drehen wie es Dir gefällt.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hallo zusammen
Habe heute einen Cayin CD-T17a für meinen Emitter I HD mit Akku (jaja, das ist Sand, aber sehr röhrig!) bestellt. Melde mich dann, sobald das Teil hier ist. Vielen Dank für die freundliche Hilfe an HiFi-Tubbie.
Liebe Grüsse
Amerigo, aus'm Emitter-Forum (sog. "Astronautenforum")
[img:800:600]http://mykern.ch/img/em1.jpg[/img]
Habe heute einen Cayin CD-T17a für meinen Emitter I HD mit Akku (jaja, das ist Sand, aber sehr röhrig!) bestellt. Melde mich dann, sobald das Teil hier ist. Vielen Dank für die freundliche Hilfe an HiFi-Tubbie.
Liebe Grüsse
Amerigo, aus'm Emitter-Forum (sog. "Astronautenforum")
[img:800:600]http://mykern.ch/img/em1.jpg[/img]


