JAZZ -> WE CAN ... !
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Heiner, ich schliesse mich mal Axel an....... klingt spannend
Bei meinen Tony Levin Recherchen bin ich noch über diese nicht minder interessante Platte gestolpert.......
Bei meinen Tony Levin Recherchen bin ich noch über diese nicht minder interessante Platte gestolpert.......
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
Moin,
die halten sich ziemlich am Original:
Tracklisting
1 Breathe
2 On the run
3 Time
4 Any colour you like
5 The great gig in the sky
6 Money
7 Us and them
8 Brain damage
9 On the run (Part 2)
Die Vorlagen sind gut zu erkennen. Interessant ist dabei auch die akustische Aufbereitung der Effekte, wobei die Jungs nie ausflippen...
Runde Sache.
die halten sich ziemlich am Original:
Tracklisting
1 Breathe
2 On the run
3 Time
4 Any colour you like
5 The great gig in the sky
6 Money
7 Us and them
8 Brain damage
9 On the run (Part 2)
Die Vorlagen sind gut zu erkennen. Interessant ist dabei auch die akustische Aufbereitung der Effekte, wobei die Jungs nie ausflippen...
Runde Sache.
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
nur reinhören........??Thargor hat geschrieben:Die Scheibe ist Klasse, habe gestern bei Hoiner reinhören dürfen (Danke!). Sehr stimmig, wird dem Original absolut gerecht.
**Bestell**
Viele Grüße!
Ich werde die (und die Wall Interpretation) wohl auch bestellen. Muss mich nur nochmal nache einem günstigen Anbieter umsehen........
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Hi Flo,florentino hat geschrieben: hallo thomas,
schau bei jpc
grüsse von einem weiteren MINOS-Fan
danke für den Tipp.....
Schön das deine Minos läuft. Sieht bestimmt sehr edel aus.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Hoiner, genau so halte ich es auch.Tubesox hat geschrieben:Moin Tom,
wer mich besucht, kommt zum Musik hören. Nix Phono-Arm-System-Kabel-Shootout, nur Musik ...![]()
Na ja, 'n bisschen Schale vllt auch noch ...
Hören hören und nochmals hören ist angesagt. Die Shootouts erledige ich wenn ich alleine bin............andernfalls hat man eh nicht genügend Ruhe.
Mal sehen ob wir es dieses Jahr wieder an die Nordsee schaffen...
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
Dann kannst Du mit dem Boot herschiffen ... [img:75:39]http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/l014.gif[/img]Tom_H hat geschrieben: Mal sehen ob wir es dieses Jahr wieder an die Nordsee schaffen...
Moin zusammen,
hier
ttp://www.zweitausendeins.de/display/?d=6165&pfx=XD
gibt es Remasters der offenbar hochwertigen Sorte gerade im Angebot!
Viel Spaß!
Pit
hier
ttp://www.zweitausendeins.de/display/?d=6165&pfx=XD
gibt es Remasters der offenbar hochwertigen Sorte gerade im Angebot!
Viel Spaß!
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Moin,
auch der amazonische Dschungel bietet z.Zt. sehr viele Jazz-Klassiker von BlueNote in der Rudy van Geldern-Version (RvG) seeehr günstig an:
xttp://www.amazon.de/gp/feature.html/ref=pe_13 ... 1000162603
Viel günstiger kann man die als LPs mittlerweile unbezahlbaren Perlen des Jazz kaum erstehen...
Viele Grüße, haut rein
Axel
auch der amazonische Dschungel bietet z.Zt. sehr viele Jazz-Klassiker von BlueNote in der Rudy van Geldern-Version (RvG) seeehr günstig an:
xttp://www.amazon.de/gp/feature.html/ref=pe_13 ... 1000162603
Viel günstiger kann man die als LPs mittlerweile unbezahlbaren Perlen des Jazz kaum erstehen...
Viele Grüße, haut rein
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Great German Songbook von Young Friends
[IMG:240:240]http://img403.imageshack.us/img403/1568 ... 240oo5.jpg[/img]
[IMG:240:20]http://img403.imageshack.us/img403/1568 ... cca829.jpg[/img]
1. Du, Du Liegst Mir Am Herzen
2. Kauf Dir Einen Bunten Luftballon
3. Dein Ist Mein Ganzes Herz
4. Sie Sieht Mich Nicht
5. Nur Nicht Aus Liebe Weinen
6. Eins und Eins
7. Auf Wiedersehn, My Dear
8. Mensch
9. Es Sungen 3 Engel
10. Ich Weiss, Es Wird Einmal Ein Wunder Geschehen
11. Strangers in the night
...
kulturnews.de
Sollte dies der Beginn einer neuen "Mundorgel" sein? Wir kennen es doch noch alle vom Lagerfeuer, jenes rote Pappbüchlein mit seiner eklektischen Mischung aus "Kumbayah" und "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern". Das deutsche Songbook der Young Friends ist nicht rot, sondern orange, und statt Spirituals und Arbeiter-Agitprop gibt's Xavier und Bert Kaempfert. Das ist auch eklektisch, aber es bildet ganz ordentlich den Geschmacksquerschnitt einer Nation ab, die sich so schwer tut mit nationalem Liedgut. Das frischfreche Sextett um den Trompeter Axel Schlosser, den Saxofonisten Florian Trübsbach und den Posaunisten Johannes Lauer macht es uns leicht, über die Schnulzen zwischen Mittelalter und Grönemeyer zu schmunzeln und ohne Pathos einzugestehen: Ja, schon irgendwie deutsch, das alles. (rh)
T. Fuchs in Stereo 9 / 05: "Einige wirklich schöne Adaptionen deutschen Schlagerguts."
Gefällt mir ausgezeichnet, auch klanglich super. Aktuell 4,95 bei amazon!
[IMG:240:240]http://img403.imageshack.us/img403/1568 ... 240oo5.jpg[/img]
[IMG:240:20]http://img403.imageshack.us/img403/1568 ... cca829.jpg[/img]
1. Du, Du Liegst Mir Am Herzen
2. Kauf Dir Einen Bunten Luftballon
3. Dein Ist Mein Ganzes Herz
4. Sie Sieht Mich Nicht
5. Nur Nicht Aus Liebe Weinen
6. Eins und Eins
7. Auf Wiedersehn, My Dear
8. Mensch
9. Es Sungen 3 Engel
10. Ich Weiss, Es Wird Einmal Ein Wunder Geschehen
11. Strangers in the night
...
kulturnews.de
Sollte dies der Beginn einer neuen "Mundorgel" sein? Wir kennen es doch noch alle vom Lagerfeuer, jenes rote Pappbüchlein mit seiner eklektischen Mischung aus "Kumbayah" und "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern". Das deutsche Songbook der Young Friends ist nicht rot, sondern orange, und statt Spirituals und Arbeiter-Agitprop gibt's Xavier und Bert Kaempfert. Das ist auch eklektisch, aber es bildet ganz ordentlich den Geschmacksquerschnitt einer Nation ab, die sich so schwer tut mit nationalem Liedgut. Das frischfreche Sextett um den Trompeter Axel Schlosser, den Saxofonisten Florian Trübsbach und den Posaunisten Johannes Lauer macht es uns leicht, über die Schnulzen zwischen Mittelalter und Grönemeyer zu schmunzeln und ohne Pathos einzugestehen: Ja, schon irgendwie deutsch, das alles. (rh)
T. Fuchs in Stereo 9 / 05: "Einige wirklich schöne Adaptionen deutschen Schlagerguts."
Gefällt mir ausgezeichnet, auch klanglich super. Aktuell 4,95 bei amazon!
Wer daran Gefallen gefunden hat, höre auch
Germany 12 Points von Daerr/Sieverts/Jütte
[IMG:240:240]http://img240.imageshack.us/img240/2457 ... 240fk7.jpg[/img]
[IMG:240:20]http://img240.imageshack.us/img240/2457 ... 2081c1.jpg[/img]
1. Du kannst nicht immer 17 sein
2. Dschingis Khan (blue)
3. Griechischer Wein
4. Ein bisschen Frieden I
5. Dschingis Khan (swing)
6. Do you speak English
7. Theater
8. Dann heirat doch dein Büro
9. Moskau
10. Dschingis Khan (reggae)
11. Fiesta mexicana
12. Ein bisschen Frieden II
13. Lass die Sonne in dein Herz ...
"kulturnews.de
Dieses Album erschüttert dich in den Grundfesten. Dachtest du nicht immer, wenn nur die Substanz eines Songs stimme, dann ließe er sich auch transformieren in andere Welten, dann könne aus ihm bedarfsweise ein Reggae werden oder Hardrock? It's the song, not the singer: Das galt. Und gilt nun nicht mehr. Denn das hervorragende Jazztrio Carsten Daerr (p), Henning Sieverts (b, cello) und Bastian Jütte (dr) hat sich alles andere als Substanzielles zur Brust genommen, nämlich Hits von Ralph Siegel. Und plötzlich wird aus einem peinlichen Tundraschlager wie „Dschingis Khan" ein voll verinnerlichter Barblues, der dich im Innersten berührt. Oder ein verschmitzter, verstockter Swing. Oder ein - genau - Reggae. Was das Trio an „Dschingis Khan" dreifach durchdekliniert, müssen natürlich auch „Ein bisschen Frieden" (als Pianoelegie!) oder die einstige „Hossa!"-Hölle „Fiesta Mexicana" ertragen, die hier eher als Katerfrühstück interpretiert wird: Alles ist zerbrochen letzte Nacht, Klavier und Cello kehren die Reste zusammen. Ein tolles Album. Darauf Brief und Siegel. (mw) "
H. Sterner in stereoplay 1 / 06: "Siegel-Klassiker verwandeln die Jung-Jazzer Carsten Daerr (Piano), Henning Sieverts (Bass, Cello) und Bastian Jütte (Schlagzeug) in Jazz-Pretiosen. Sie harmonisierten neu, sie verfremdeten die Rhythmen und sie entschlackten die Melodien. So machen die Schlager endlich Spaß." M. Inhoffen in Audio 1 / 06: "Mit Henning Sieverts, Bass und Cello, sowie Bastian Jütte, Drums, hat Daerr ein konzentriertes und doch grenzenlos verspieltes Ständchen zum 60. Geburtstag des Schlager- und Grandprix-Gurus Ralph Siegel aufgenommen. Ein herrliches, anspruchsvolles Vergnügen, kraftvoll und klar im Klang."
Für 5,99 bei jpc
Superlative!
Germany 12 Points von Daerr/Sieverts/Jütte
[IMG:240:240]http://img240.imageshack.us/img240/2457 ... 240fk7.jpg[/img]
[IMG:240:20]http://img240.imageshack.us/img240/2457 ... 2081c1.jpg[/img]
1. Du kannst nicht immer 17 sein
2. Dschingis Khan (blue)
3. Griechischer Wein
4. Ein bisschen Frieden I
5. Dschingis Khan (swing)
6. Do you speak English
7. Theater
8. Dann heirat doch dein Büro
9. Moskau
10. Dschingis Khan (reggae)
11. Fiesta mexicana
12. Ein bisschen Frieden II
13. Lass die Sonne in dein Herz ...
"kulturnews.de
Dieses Album erschüttert dich in den Grundfesten. Dachtest du nicht immer, wenn nur die Substanz eines Songs stimme, dann ließe er sich auch transformieren in andere Welten, dann könne aus ihm bedarfsweise ein Reggae werden oder Hardrock? It's the song, not the singer: Das galt. Und gilt nun nicht mehr. Denn das hervorragende Jazztrio Carsten Daerr (p), Henning Sieverts (b, cello) und Bastian Jütte (dr) hat sich alles andere als Substanzielles zur Brust genommen, nämlich Hits von Ralph Siegel. Und plötzlich wird aus einem peinlichen Tundraschlager wie „Dschingis Khan" ein voll verinnerlichter Barblues, der dich im Innersten berührt. Oder ein verschmitzter, verstockter Swing. Oder ein - genau - Reggae. Was das Trio an „Dschingis Khan" dreifach durchdekliniert, müssen natürlich auch „Ein bisschen Frieden" (als Pianoelegie!) oder die einstige „Hossa!"-Hölle „Fiesta Mexicana" ertragen, die hier eher als Katerfrühstück interpretiert wird: Alles ist zerbrochen letzte Nacht, Klavier und Cello kehren die Reste zusammen. Ein tolles Album. Darauf Brief und Siegel. (mw) "
H. Sterner in stereoplay 1 / 06: "Siegel-Klassiker verwandeln die Jung-Jazzer Carsten Daerr (Piano), Henning Sieverts (Bass, Cello) und Bastian Jütte (Schlagzeug) in Jazz-Pretiosen. Sie harmonisierten neu, sie verfremdeten die Rhythmen und sie entschlackten die Melodien. So machen die Schlager endlich Spaß." M. Inhoffen in Audio 1 / 06: "Mit Henning Sieverts, Bass und Cello, sowie Bastian Jütte, Drums, hat Daerr ein konzentriertes und doch grenzenlos verspieltes Ständchen zum 60. Geburtstag des Schlager- und Grandprix-Gurus Ralph Siegel aufgenommen. Ein herrliches, anspruchsvolles Vergnügen, kraftvoll und klar im Klang."
Für 5,99 bei jpc
Superlative!
Reloaded von Depart
[IMG:240:240]http://img521.imageshack.us/img521/1835 ... 240nb2.jpg[/img]
Zitat amazon:
"Für mich ist das vielleicht DIE Platte des Jahres: ein kunterbuntes Kaleidoskop aus Volksmusikeinsprengseln, traditionellem Liedgut, "klassischer Blasmusik", Jazz und vielem anderem mehr, das immer wieder überrascht und immer wieder Spaß macht. Bass, Schlagzeug und Sax in einer pulsierenden, Improvisation auf höchstem Niveau zelebrierenden, dabei reine Spielfreude vermittelnden Mixtur, die unverkennbar der "Schule" von mathias rüeggs ebenfalls grandiosem Vienna Art Orchestra entstammt, auf seine Weise aber etwas ganz Eigenes schafft. Wirklich toll!"
Ein Juwel, auch klanglich!!!
Keine 6,- € bei jpc oder amazon ...
[IMG:240:240]http://img521.imageshack.us/img521/1835 ... 240nb2.jpg[/img]
Zitat amazon:
"Für mich ist das vielleicht DIE Platte des Jahres: ein kunterbuntes Kaleidoskop aus Volksmusikeinsprengseln, traditionellem Liedgut, "klassischer Blasmusik", Jazz und vielem anderem mehr, das immer wieder überrascht und immer wieder Spaß macht. Bass, Schlagzeug und Sax in einer pulsierenden, Improvisation auf höchstem Niveau zelebrierenden, dabei reine Spielfreude vermittelnden Mixtur, die unverkennbar der "Schule" von mathias rüeggs ebenfalls grandiosem Vienna Art Orchestra entstammt, auf seine Weise aber etwas ganz Eigenes schafft. Wirklich toll!"
Ein Juwel, auch klanglich!!!
Keine 6,- € bei jpc oder amazon ...
"Es war ein singuläres Ereignis, als der Magnum-Fotograf Le Querrec vor fünfzehn Jahren seine Musikerfreunde Louis Sclavis, Henri Texier und Aldo Romano dazu überredete, mit ihm Zentralafrika zu bereisen, jenen Teil der Welt, mit dem er eine tief empfundene Seelenverbundenheit entwickelt hatte. Der Klarinettist und Saxofonist, der Kontrabassist und der Schlagzeuger sind ja nun wahrhaft Urgestein der französischen New-Jazz-Szene und zeichnen sich für ihre Offenheit gegenüber der eigenen, fremden und imaginären Folklore aus - dennoch hatten sie vorher so noch nie zusammengespielt. Die Reise wurde zu einem prägenden Erlebnis, weitere folgten und 1995 entstand - quasi als Bild- und Ton-Reisetagebuch - ein Gebinde aus Fotoalbum und CD. Der Erfolg war überwältigend, neue Reiseunternehmungen in andere Teile des Kontinentes folgten, und eine weitere CD-Box entstand. Jetzt zum Abschluss dieser zehn- bzw. fünfzehnjährigen Produktionsgeschichte haben sich die vier entschlossen, ihre Erfahrungen in einer dritten Produktion zusammenzufassen. Aus drei Jahren Afrikafotografie stellte Le Querrec eine Auswahl zusammen, und jeder der Musiker wählte daraus vier Bilder, zu denen er musikalische Pendants komponierte. Es entstand so ein äußerst vielfältiges stilistisches Spannungsfeld voll unterschiedlicher Stimmungen. Da gibt es den guten alten Free-Jazz-Aufschrei ebenso wie melodisch besinnliche Momente, die interessanterweise besonders die Kompositionen des Schlagzeugers kennzeichnen, der hier auch Gitarre spielt. Überhaupt zeichnet die Musik bei aller Vitalität eine gewisse abgeklärte Weisheit aus, so wenn Henri Texier mit sparsamen, weitschwingenden Linien sich virtuoser Geschwätzigkeit verweigert oder wenn sich afrikanische rhythmische Hipness in einem fast beiläufig hingewischten Besenakzent sublim manifestiert. Und Louis Sclavis weiß dabei, seine herausragende instrumentale Meisterschaft auf der Klarinette, dem Sopransaxofon und vor allem der Bassklarinette ganz in den Dienst der jeweiligen Kompositionen zu stellen. Vorbildliche Interaktion mit ganz großen Ohren vollzieht sich hier. Auch optisch und haptisch kommt das Produkt vorbildlich daher. Ein Glück, dass es in Deutschland dafür einen Vertrieb gibt.Tubesox hat geschrieben:
Must have!!!
- African Flashback - Romano, Sclavis, Texier
[img:160:143]http://img364.imageshack.us/img364/7385 ... zzz2zt.jpg[/img]
Wunderbare Musik, die ich mir heute viermal hintereinander reingezogen habe, klasse.
Das Ganze ist verpackt in einer kleinen Box mit einem sehr schönen Fotobüchlein.
Thomas Fitterling, 03.12.2005"
HIER u.a. zum Knallerpreis!!!

