Jadis oder Alternative?

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Freder
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 08:01
Wohnort: Berlin

Jadis oder Alternative?

Beitrag von Freder »

Hallo!
Nachdem ich ein so spannendes Forum entdeckt habe, möchte ich auch eine Frage loswerden.
Ich plane, mir einen neuen Röhrenverstärker anzuschafffen. Lautsprecher sind Expolinear T 120 (8 Ohm, 85 dB). Früher (vor akutem Platzmangel) habe ich sie an zwei Kebschull 35/70 und einer AVM Transistorvorstufe betrieben. Dann, bis jetzt, an einem kleinen Transistorverstärker. Jetzt habe ich wieder mehr Platz und möchte gern wieder auf einen Röhrenverstärker umsteigen. Am liebsten einen Vollverstärker. Leider ist das Angebot an entsprechenden Geräten ziemlich unübersichtlich.
Da ich kein Bastler bin, weiss ich nicht, ob ich mit einem China-Amp glücklich werde. Früher waren Jadis Röhrenendstufen immer mein Traum. Jetzt habe ich den Jadis Orchestra entdeckt. Meine Frage: Ist der Orchestra empfehlenswert? Welche anderen Geräte sollte ich noch in Betracht ziehen?
baja
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 18:08

Beitrag von baja »

hi freder,
erstmal glückwunsch zu deiner entscheidung auf röhren umzusteigen ...
bei den kleinen jadis bist du auf der sicheren seite. die geräte sind erstklassig aufgebaut, grundsolide und bieten dennoch (klanglich) eine gewisse "exotik" und emotionalität, was vielleicht bei ein paar anderen herstellern fehlt, die für (deutsche) solidität bekannt sind.
letzteres ist natürlich sehr subjektiv!
ich würde dir empfehlen, ein paar euro mehr zu investieren und den da30 (vielleicht auch 2te hand) zu nehmen. ein sehr feines gerät, das bereits an audioplan kontrapunkt (mit 85db) zu höchstform aufläuft. auf jedenfall einen händler suchen und zu hause ausprobieren (wenns denn ein neuer werden soll, denn händler anzapfen und dann gebraucht kaufen, bewirkt bei mir immer magengrummeln ...)
zum da30 findest du einiges im netz - nicht zuletzt auf der seite des deutschen vertriebes)
viel erfolg und grüße,
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Also deine Boxen laden ja nicht gerade zum Roehren-Amp ein, der Jadis Orchestra scheint aber durchaus mit schwerer Kost zurechtzukommen.

Ich wuerde also diese Kombination erst mal Probe hoeren, in dem Preissegment tummeln sich ja eher wenige laststabile Geraete.

Sollte das nicht funkionieren gibt es natuerlich Alternativen (siehe u.a. "Meiler") aber ohne eine Budgetangabe wird es schwierig weiterzuhelfen.
silvank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 113
Registriert: Di 13. Sep 2005, 12:34
Wohnort: CH-Bassersdorf

Beitrag von silvank »

Hallo Freder, ich möchte mich Baja anschliessen. Der DA30 ist ein genialer Amp der 30Watt Klass A!! leistet und klanglich sehr, sehr emotional und lebendig ist. Ich kenn ihn an der Wilson Audio Sophia - eine Traumkombi! Audiophile Grüsse, Silvank
Think pink!
Freder
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 08:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Freder »

Danke für die Antworten!
Was mein Budget angeht: der Orchestra liegt bei etwa 2,5 k€. Das wäre auch meine Schmerzgrenze. Ich hatte auch schon Gelegenheit, den Orchestra beim Händler anzuhören. Leider nicht mit meinen Lautsprechern und nur im Vergleich mit einem Transistorverstärker. Beim Umschalten auf den Orchesta wusste ich sofort, warum ich wieder eine Röhre haben möchte.
Ein gebraucher DA 30 ist bei 3-2-1 im Angebot. Scheint allerdings ein älteres Exemplar zu sein. Der Händler empfahl mir den neuen Orchestra blacksilver. Da sei die aktuelle Technik der Serie 3 (?) drin. Jetzt müsste man natürlich wissen, ob das wirklich etwas bringt und ein Argument für einen neuen Orchestra gegen einen gebrauchten, älteren DA 30 ist....
By the way: Hier im Forum werden oftmals Namen von Geräten/Herstellern genannt, bei denen es einem nicht-Auskenner oft schwer fällt, weitere Informationen über das Gerät/den Hersteller zu finden. In vielen Fällen hilft ja Tante Google weiter, aber gibt es eigentlich eine einigermaßen umfangreiche Linkliste zum Thema?
Benutzeravatar
rulerofrecords
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:12
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von rulerofrecords »

Hallo Freder,

ich hatte mal einen Jadis Orchestra der 1. Serie (ca. 1998). Klang war sehr mächtig und groß. Der kam mit kleinen Audioplan Kontrapunkt Monitoren und einer sehr großen JM Lab Electra Standbox sehr gut zurecht. 2 x sehr kräftige 40 Watt machen bei der Lautsprecher Wahl vieles möglich.
Auch wenn der Jadis möglicherweise nicht der neutralste Vertreter seiner Zunft ist - es gibt zwei Geräte deren Verkauf ich immer noch bedaure - der Orchestra ist eines davon ...

Ach ja, optisch fand ich ihn immer gruselig. Die blacksilver Variante ist ja fast schon hübsch.

Viele Grüße

Uli
baja
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 18:08

Beitrag von baja »

hi freder,
wenn ich das hier so semiöffentlich sagen darf: "finger weg vom 1-2-3 angebot!" schau mal hier:
h**p://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=7637611760
und
h**p://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=6105941592
nr1 ist ein da30, der zweite ein älterer aber laut aussage gecheckter da60 (und damit wird man sehr lange ruhe haben).
bei interesse könnte ich per pn noch was zu nr1 ergänzen ....
gruß,
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo

Ich habe 8 Jahre sehr zufrieden mit dem Jadis Orchestra gehört, paßte wunderbar zu meinen Shahinians, nur daß manchmal bei größeren Lautstärken etwas Souveränität fehlte, ansonsten klingt der Jadis sehr locker, sehr unangestrengt, sehr geschmeidig.
Den Orchestra fand ich selber traumhaft schön, Vintage-Look.

Den DA 30 hatte ich mal eine Woche zur Probe da, klingt deutlich größer, stellt ein sehr großes Klangbild in den Raum.
Ist ja komplett Class A, mir persönlich wurde der DA 30 viel zu heiß, da hätte ich Sorgen von wegen Lebenszeit des Gerätes.

Gruß von jewgeni
hifi-oldtimer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von hifi-oldtimer »

Schade dass Du so weit weg wohnst, meine Cayin 860 Monoendstufen klingen etwas besser als der Jadis Orchestra und ausserdem mit mehr Kontrolle.

Habe für die Cayin meinen E.A.R. 534 verkauft, auch hier waren die Monos besser.
seed7
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 13:45

Re: Jadis oder Alternative?

Beitrag von seed7 »

Freder hat geschrieben:[...] Welche anderen Geräte sollte ich noch in Betracht ziehen?
Das Graaf GM50?

ingo
Freder
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 08:01
Wohnort: Berlin

Gekauft!

Beitrag von Freder »

Nachdem ich regelrecht dem Anhör-Fieber verfallen war und versucht habe, mir möglicht viele Eindrücke von unterschiedlichen Röhrenverstärkern zu verschaffen, ist es dann doch der Jadis geworden. Nicht, dass ich nicht auch andere Verstärker gehört hätte, die mir sehr gut gefallen hätten. Letztendlich haben folgende Aspekte meine Entscheidung beeinflisst:
* die Möglichkeit, den Verstärker zu hören
* der Klang
* Preis
* eine gewisse Voreingenommenheit für Jadis (vor unendlich langer Zeit war der JA 80 der Traum meiner schlaflosen Näche)
* Aussehen

Vielen Dank nochmal für alle Tipps und Hinweise!

Meine ersten eigenen Erfahrungen habe ich versucht, in einem kleinen Bericht zusammenzufassen. Wen's interessiert:

http://www.fairaudio.de/leserberichte/h ... ver-1.html

(Ich hoffe, es ist erlaubt, hier Links einzutragen...)
Benutzeravatar
rulerofrecords
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 16:12
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von rulerofrecords »

Glückwunsch! Und nich wieder hergeben ...
fredgt22
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: Di 15. Jan 2008, 21:11
Wohnort: Welver

Beitrag von fredgt22 »

Glückwunsch von mir auch,ist eine gute Entscheidung!!!
Benutzeravatar
webbymax
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Do 6. Apr 2006, 13:02

Beitrag von webbymax »

Hallo,
habe auch gerade einen Orchestra - allerdings gebraucht gekauft. Von einem Neugerät nicht zu unterscheiden hielt ich den Preis für durchaus angemessen.
Der Jadis hat es mir schon angetan, unten rum fehlt mir da allerdings doch deutlich Punch. Oder bin ich durch jahrelanges Transenhören versaut? Der Hersteller gibt für meine Lautsprecher 90db an. Hätte gedacht, dass das reicht. Was wäre denn ein idealer Spielpartner?

Wollte den thread nicht kapern - dachte aber beim gleichen Gerät...

VG Max
Freder
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 08:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von Freder »

Hi Max!

Ich fürchte, die Sache mit dem Bass ist nicht allgemeingültig zu klären. Zum einen gibt es sicher technische Aspekte: neben dem Wirkungsgrad dürfte auch der Impedanzverlauf des Lautsprechers eine Rolle spielen oder auch, wie "hart" die Ankopplung des Lautsprechers an den Verstärker erfolgen muss (ich glaube, "Dämpungsfaktor" war hier das Stichwort). Für solche Themen gibt es hier im Forum aber deutlich kompetentere Mesnchen als mich. Vielleicht mag sich dazu ja jemand äußern.

Ich betreibe den Orchestra an Expolinear T 120. Die haben nur einen Wirkungsgrad von 85 dB, für meine normale Hörlautstärke, ich würde sie mal als gehobene Zimmerlautstärke bezeichnen, steht der Pegelsteller meist zwischen 9 und 10 Uhr. Ich empfinde den Bassbereich als etwas schlanker als mit meinem vorher benutzten NAD 370, dafür aber konturierter und mindestenz genauso tief.

Zum anderen ist es sicher eine Geschmacksfrage. Ich persönlich stehe auf kompakte Lautsprecher oder Flächenstrahler. Da bin ich, was Bass betrifft. nicht ganz so verwöhnt.

Viele Grüße,
Freder
Benutzeravatar
webbymax
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Do 6. Apr 2006, 13:02

Beitrag von webbymax »

Hi Freder,

vielen Dank für Deine Antwort.

Schlanker, ja, das trifft es wohl. Der Pegelsteller steht auch bei mir zwischen 9 und 10 Uhr. Vielleicht muss ich mich einfach daran gewöhnen.

Was sind denn wohl angemessene Lautsprecher für den Jadis?

VG Max
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“