eigentlich habe ich den Thread zum Tuning eines TD 125 ja im Nachbarforum gestartet; aber ich dachte, dass sich hier auch ein paar Freunde der badischen Plattenspieler finden, so dass ich die Bildergeschichte nochmal drucke.
Nachdem ich vor ca. drei Monaten angefangen habe, den Spieler im Kopf zu projektieren, ist er heute fertig geworden! =)
[IMG:150:133]http://img253.imageshack.us/img253/2743 ... il7.th.jpg[/img]
Seit gestern Abend hat sich so allerhand getan. Erstmal konte ich mir die Zarge abholen; die vorbereitete Grundpaltte mit Stroboskop und lackierter Blende konnte eingesetzt werden, ebenso der Schalter und der Anschluss für das Netzteil.
[IMG:150:128]http://img526.imageshack.us/img526/28/a ... cm9.th.jpg[/img]
[IMG:131:165]http://img524.imageshack.us/img524/3870 ... bn4.th.jpg[/img]
Der Boden mit Sonnenscheinfräsung wird mit metrischen Schrauben, die in Rampamuffen gedreht werden, festgehalten; besten Dank für Deine Hilfe, Thomas!
[IMG:150:130]http://img297.imageshack.us/img297/2357 ... fp6.th.jpg[/img]
Alles sah sehr gut aus, alles passte, ich war sehr zufrieden. Nur leider leuchtete die Glimmlampe nicht. Ich schraubte nochmal den Boden ab, maß die Spannung am Schalter des Netzgerätesteckers - nichts. Mist, Schalter neu bestellen, das aber dauert zu lang. Also: Aufsägen und den Filterkram 'rausnehmen, Kabel anlöten - fertig. Auf halbem Wege fiel mir dann der Hinweis auf, wonach ein Betrieb nur mit Sicherung möglich sei; es war aber keine drin!
Nun, ich habe wieder alles zusammengebraten, mit Plastikfermit verschlossen, den Schalterstecker wieder eingebaut und alles funktionierte bestens.
Heute Morgen kam dann das Paket von Cleaerlight Audio. Kurt Olbert hatte mir gesagt, dass er das Lager bei diesem Chassis nicht ersetzen könne; schade, hätte ich doch besser das Subchassis vom Mk I genommen, was ich zwischenzeitlich besaß. Er meinte aber auch, dass das vorliegende Lager ausgezeichnet liefe, ein Ersatz seiner Ansicht nicht notwendig sei. Wie auch immer: Die Teile wurde ausgepackt und aufgebaut.
[IMG:150:125]http://img515.imageshack.us/img515/1452 ... to3.th.jpg[/img]
Das Lager habe ich nach alter Sitte wieder mit Plastikfermit verpackt.
[IMG:150:128]http://img299.imageshack.us/img299/9119 ... cb0.th.jpg[/img]
Leider hat der Guss einen kleinen Fehler in der Oberfläche; mit dem Strukturlack konnte man das nicht sehen, aber jetzt, wo das Schwingchassis glasgestrahlt und schutzlackiert ist, kann man ihn vorne links neben dem Teller erkennen. Mal schauen, ob ich daran noch etwas ändern möchte. Einerseits passt es nicht zurm ansonsten perfekten Finish, andererseits hat es gerade deswegen einen gewissen Reiz - sozusagen ein Schönheitsfleck.
Dann kam etwas Öl ins Lager und der Subteller wurde ausgepackt.
[IMG:150:150]http://img515.imageshack.us/img515/6420 ... dn9.th.jpg[/img]
Subteller, Riemen, Teller angebracht; Tonam angesetzt und eingestellt, alle elektrischen Verbindungen hergestellt - fertig war ich; das Ergebnis habt Ihr bereits oben gesehen.
Das gute Stück läuft auch, aber leider zu schnell; Dr. Fuß, den ich eben anrief, wird mir zwei andere Kondensatoren zusenden, dann ist auch dieses Problem behoben; so lange muss ich noch warten und Ihr müsst es auch, denn erst dann kann ich von den über das Optische hinausgehenden akustischen Eindrücke berichten.
Gruß
Andreas




