Mein neuer ist bestellt ... und jetzt da!

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo Rolf,

sieht toll aus. :OK: Muß wohl doch noch mal vorbeikommen. Optisch echt ein Hingucker, macht mehr her als mein Feickert :mrgreen:

Ich wünsch dir viel Hörvergnügen damit. :beer

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Lothar H. hat geschrieben:
Tubesox hat geschrieben:Moin Rolf,

... :OK:

Den Motor kannst Du laufen lassen - morgens anstellen, nachts abstellen.



.....WARUM???

Ansonsten viel Spaß mit dem Teil, Rolf! :ebh:


Tüsss
Lothar
Moin Lothar,

ganz einfach, weil Rolf morgens anfangen und nachts aufhören wird Musik zu hören. :mrgreen:

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Nabend Rolf

:wink: Vorfreude zu Ende....schade.....aber jetzt kommts genießen mit dem Raumschiff. :OK:

Viel Spaß und Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Das ist ein richtiger Klotz und klingt einfach nur goil :ebh: :ebh: :bumping:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
charls

Herzlichen Glückwunsch

Beitrag von charls »

Haste aber ein Sahneteil gegönnt.
Da muss ich doch bald mal vorbei kommen zum lauschen
Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Lothar H.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: Di 28. Aug 2007, 22:31
Wohnort: 45701 Herten/ Westerholt

Beitrag von Lothar H. »

Analog_Tom hat geschrieben:

.....WARUM???

Ansonsten viel Spaß mit dem Teil, Rolf! :ebh:


Tüsss
Lothar
Moin Lothar,

ganz einfach, weil Rolf morgens anfangen und nachts aufhören wird Musik zu hören. :mrgreen:

Viele Grüße

Tom


Tach Tom,

ah, so. Na denn!


Tüsss
Lothar
Wer glaubt Etwas zu sein, hat aufgehört Etwas zu werden!
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Lothar H. hat geschrieben:
Analog_Tom hat geschrieben:

.....WARUM???

Ansonsten viel Spaß mit dem Teil, Rolf! :ebh:


Tüsss
Lothar
Moin Lothar,

ganz einfach, weil Rolf morgens anfangen und nachts aufhören wird Musik zu hören. :mrgreen:

Viele Grüße

Tom


Tach Tom,

ah, so. Na denn!


Tüsss
Lothar
Moin,

siehste, so schön ist das wenn man sich helfen kann... :wink:

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Rolf,

herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club der glücklichen TR-Besitzer !!! :OK: :D :D

Beim ZET ist ja bekanntlich der Plattenteller mit einer Carbon-Acrylat-Auflage bestückt. Die würde ich auf jeden Fall unangetastet lassen.
Allerdings hatte ich schon Bedenken, mir die Platten beim "fliegenden Wechseln" anzukratzen. Ich habe Auflagen aus Kork und Filz probiert.
Beides verändert imho den Klang.

Mit folgender Auflage bin ich seit einem Jahr super zufrieden, da sie imho den Klang des Laufwerks unangetastet läßt. So wie es sein soll.
Und es ist wesentlich komfortabler, die LPs "fliegend" zu wechseln. :mrgreen:

h**p://cgi.ebay.de/Plattentellerauflage-O_W0QQitemZ7609626219QQihZ001QQcategoryZ96271QQcmdZViewItem

Nach meiner Erfahrung geht die Auflage immer so für ca. 30 EUR weg ...

Viele tubig-analoge Grüße !
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Rolf, Glückwunsch ich freue mich schon darauf den Transrotor (der oder der Z1 gefällt mir auch sehr gut) an deinem Cayin zu erleben.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hallo Henning,
danke für den Tip,werde mal die Augen darauf richten!
@Bernd,bist jederzeit Willkommen!!
z.Z. läuft Mark Knopfler& Emmilou Harris-einfach Wahnsinn,wie der Dreher mit einer Leichtigkeit Bass und Höhen detaliert seziert abbildet!
Gegenüber dem Kenwood,der wahrhaftig kein schlechter Dreher ist, schon ein echter Aha Effekt :ebh: :ebh:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Heute endlich nach langer Zeit,ist mein Tonarm von Mario mit neuen Lagern und Kabell bestückt eingetroffen.
Das hat sich gelohnt-was so Käbelchen doch ausmachen können.
Das Klangbild ist mit mehr Details gespickt und etwas druckvoller.
Kann das aber nicht 100% auf den Umbau legen,da ich ja auch die LSPs gewechselt habe!!
Hört sich jedenfalls Hammermäßig an :ebh: :ebh: :ebh:
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Rolf,

Marios Käbelchen sind schon sehr gut und die neuen Lager bringen den Rest...

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“