Bezugsquelle Audifile Feinsicherungen

Hier gehts um die Verschlimmbesserung der vorhandenen oder noch anzuschaffenden HiFi-Dinge

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Mel*84

Antworten
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Bezugsquelle Audifile Feinsicherungen

Beitrag von Thargor »

"Audiofil" :OK: ....

Bitte keine Kommentare zu Sinn oder Unsinn. :D

Ich suche große Sicherungen (6,3 mm Durchmesser). Bezugsquelle war mal Kalle Miltzow dafür, der hat aber keine mehr.

Weiss jemand, wo ich sowas bekommen kann?


Danke! :bumping:
Mas Teringo
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 781
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04

Beitrag von Mas Teringo »

Habe letztens "gehört", dass die von hifi-tuning.com super sein sollen. Hab's nicht selbst probiert.
There stands one yes the hairs to mountains.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

www.ralic.de

Ralic bietet nur Sicherungen für den Schaltkasten an. Und Hifi-Tuning hat zwar Feinsicherungen, aber nur in 5x20mm Größe. Ich benötige welche in 6,3x32mm. 16A flink um genau zu sein.

Trotzdem Danke!

Noch andere Tips? Gruß Thargor
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin,

meinst Du diese Größe?

http://www.xindak.com/en/products/productinfo.asp?id=11

Gruß
Ax
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
boarder
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 22:50

Beitrag von boarder »

Moin Moin,

ich habe noch Keramiksicherungen 6.3x32mm, Flink, Keramik, 500VAC, 16A

Suchst Du die zufällig?
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

2285b hat geschrieben:Moin,

meinst Du diese Größe?

http://www.xindak.com/en/products/productinfo.asp?id=11

Gruß
Ax
Der Link funzt bei mir nicht.....

@boarder Ja, genau solche benötige ich. Hast Du davon noch vier Stück für mich? Bitte kurze PM! Danke!
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Hallo,
die Xindaks gibts beispielsweise bei www.china-highend-hifi.com

http://www.china-highend-hifi.com/new_page_15121101.htm

:OK:

Grüße
Pit
Klirrfaktor
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 21:17

Beitrag von Klirrfaktor »

Benutzeravatar
RG 9 Jünger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: Di 15. Aug 2006, 21:28
Wohnort: Straelen

Beitrag von RG 9 Jünger »

Klirrfaktor hat geschrieben:Guckst du hier :wink:

http://www.audiophiles-hifi.de/index.ht ... front.html

Gruss
Rolf :beer
:beer die einzig Wahren.


Gruß,
Christian
Gruß, Christian

Nottingham Spacedeck 1, Spacearm 1, , Sonus Formula 4 MkIII, Benz Micro Glider L, Elac Hsp 796 Jubilee (Leihgabe von Sphinx), Dr.Fuss Netzteil,Lector Phono RIAA MM 70, MBL 301, Symphonic Line RG9 Mk3 (96'er), Marantz CD 17 Mk2, RG142 Cinch, Straight Wire Helical Netz, Refcon "Reference" LS, Perfect Sound "The Rest", Sun Leiste, HMS Dose, Lovan Rack, Okki Nokki
HiFi-Tuning
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do 24. Aug 2006, 14:27
Kontaktdaten:

Beitrag von HiFi-Tuning »

Hallo,

zu Eurer Information, bei www.HiFi-Tuning.com gibt es auch sogenannte US-Gold Feinsicherungen mit Reinsilber Schmelzleiter, Handmade aus Germany und keine abgeschliffene Standardware die nachträglich vergoldet wurde.

Gruß,

HiFi-Tuning, was sonst ;-Þ
(Gewerblicher Teilnehmer!)
Benutzeravatar
applewoi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 133
Registriert: So 25. Dez 2005, 20:54
Wohnort: eiGeplugged

Beitrag von applewoi »

HiFi-Tuning hat geschrieben:Hallo,

...und keine abgeschliffene Standardware die nachträglich vergoldet wurde.

Gruß,

HiFi-Tuning, was sonst ;-Þ
(Gewerblicher Teilnehmer!)
Eieiei, was es alles gibt... :twisted:

Die Welt ist schlecht! :lips:

frank
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

HiFi-Tuning hat geschrieben:Hallo,

zu Eurer Information, bei www.HiFi-Tuning.com gibt es auch sogenannte US-Gold Feinsicherungen mit Reinsilber Schmelzleiter, Handmade aus Germany und keine abgeschliffene Standardware die nachträglich vergoldet wurde.

Gruß,

HiFi-Tuning, was sonst ;-Þ
(Gewerblicher Teilnehmer!)
Moin und willkommen hier,

erzähl doch 'mal was zur Wirkung Deiner Sicherungen.
Wie sieht D.M.n. die optimale Stromversorgung aus?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Hi Thargor,

schau mal hier, da gibt es die Sicherungen.

http://www.rsonline.de
Ich denke mal das Kalle auch hier kauft, die Netzsicherungen von ihm sind wahrscheinlich die Siba Sicherungen, die Halter könnten von Gould sein.
Gruss

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
HiFi-Tuning
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do 24. Aug 2006, 14:27
Kontaktdaten:

Beitrag von HiFi-Tuning »

Hallo und Dank für die Willkommenswünsche :D

Normaler Weise habe ich gar keine Zeit für solche Foren aber nachdem mich ein Kunde gebeten hatte mal bei Euch rein zu schauen sah ich das es Anscheinend noch nicht bekannt war das es die besten US-Sicherungen bei uns gibt.

Hallo Chrissy, ich rede hier nicht von Standard Keramiksicherungen die gibt es auch bei Buerklin, Siba, Wickmann u.s.w.

Bzgl. der Frage von Heiner: Wir empfehlen:

1. Eine "Pipeline" direkt vom Sicherungskasten zu einer Steckdosenleiste um Übergangswiderstände zu minimieren. (3x6mm² Ultimate mit separater Schirmung um Phase + Null wäre hier das Ideale), natürlich kann man auch Lapp Standardware nehmen aber ist nicht das Nonplusultra!

2. Das ganze soll natürlich mit einer Schmelzsicherung aus Feinsilber inkl. Halter mit versilberten Kontakten (das ganze kostet bei uns 35,- €) abgesichert sein.

3. Alternative wäre die neue Steckdose für die Verteilung mit versilberten Kontakten (15,- €) und eine "Verlängerungsschnur".

Das das ganze natürlich von einem Elektriker gemacht werden muss möchte ich hier noch eindringlich aus Rechtlichen Gründen vermerken!

Danach klingt die Kette wie eine neue Anlage! :ebh:

Gruß,

Berny
HiFi-Tuning = gewerblicher Teilnehmer!
Antworten

Zurück zu „Tuning, Zubehör“