Röhrenverstärker von Vincent TAC

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Röhrenverstärker von Vincent TAC

Beitrag von dukeboris »

Hallo,

Habe am Sonntag in Dortmund auf der Messe die Verstärker von Vincent gesehen. Haben mir wirklich gut gefallen. Leider stehen in dem Katalog, den ich habe keine Preise. Ich erwarte zwar Gesalzenes würde es aber trotzdem gerne wissen.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich so eine Preisliste herbekommen kann?

Wenn die Preise dann stimmen (sprich nicht zu hoch sind), werde ich mir die Röhrchen dann auch mal anhören gehen...

Dank und Gruß,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Guckst Du hier:

hxxp://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=2499041551&

aber so wie ich das gehört habe ( von einem Händler der selbst TAC führte), muß man wohl einiges daran machen, um sie betriebsicher zu bekommen.

Gruß

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hi Christian,

Was soll betriebssicher heißen? Erde? :cry:
Der Preis haut mich bis jetzt nicht aus den Latschen, deswegen bin ich weiterhin interessiert, da mir das Design äußerst gut gefällt.

Gruß,
Boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
chrissy
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 1894
Registriert: So 12. Feb 2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von chrissy »

Ganz ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Diese Aussage war lange, bevor ich mich hier im Forum angemeldet hatte und da wußte ich noch gar nichts über Röhrenverstärker. Vielleicht hat sich das aj auch geändert, man kann ja nie wissen, aber von außen sehen sie immer noch gleich aus.

Viele Grüße

Christian
Damit höre ich:

Meine Ohren.
BTW: RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
marcus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jan 2006, 19:24

Beitrag von marcus »

Hi,

"Design", ja das war sehr schön! 8)

Ich hatte einen TAC 300b, dieser rauchte mir zweimal (u. einmal im Original Zustand) trotz verschiedener Modifikationen ab. Lass die Finger davon.
:lips:
Grüße marcus
the blues is going strong...
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

Vincent könnte sich alles erlauben, aber unsichere Amps????

Sicherlich nicht.

Die TACs die ich in den Fingern hatte waren sicherheitstechnisch okay.
Die damalige Serie wurde von VAL in China hergestellt, wo die aktuellen herkommen weiß ich leider nicht.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

mein Schwager betreibt den T.A.C. 88 schon seit mehreren Jahren an klassischen 2-Wege Lautsprechern von HGP. Hat bis heute keine Probleme damit gehabt,
mit Ausnahme von Vorstufenröhren, die mal gewechselt werden mussten. Normal, denke ich.
Seinerzeit vom dtsch. Händler gekauft und mit besserem Lautstärkepoti versehen worden. Eine sehr stimmige Kombination, wie ich finde.
Als Quelle dient ein Super-Laufwerk von Transrotor. :D

Viele Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo ,ich hatte auch den TAC 88 und war sehr zufrieden damit. Sicher war der auch und der TAC ist nicht abgeraucht,weil ich nichts modifiziert hatte????.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
old tube
gelöscht
Beiträge: 579
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:17

Beitrag von old tube »

Hallo Boris,
ich habe seit ein paar Jahren einen T.A.C88 in Gebrauch, den ich bei einem deutschen Händler gekauft habe. Das Gerät war sauber, stabil und betriebssicher aufgebaut.
Auch wenn heute bis auf Trafo, AÜs und Röhrenfassungen fast keine Orginalteile mehr drin sind fand ich die Relation Preis/Wertigkeit absolut in Ordnung. Eigentlich war keine Modifikation zwingend notwendig...

Gruß Norbert
Benutzeravatar
marcus
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 37
Registriert: So 22. Jan 2006, 19:24

Beitrag von marcus »

Hi,

den 88er hatte ich nicht.

Allerdings habe ich damals persönlich meinen TAC 300b bei Sintron zur Reparatur abgegeben und wunderte mich schon sehr, dass dort bestimmt 25 dieser Kisten (auch 88er) in der Werkstatt rumstanden...
Der 300er wurde wohl auch nicht umsonst vom Markt genommen...,
vor ca. 3-4 Jahren häuften sich in den einschlägigen Foren die Hiobsbotschaften derer, die über ihre abgerauchten TACs klagten!

Da helfen auch keine Glaubensbekenntnisse...

Grüße Marcus
the blues is going strong...
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Marcus,
ich habe den TAC 88 nicht mehr habe ihn aber lange Zeit betrieben und da war nichts außer damit Musik hoeren.
Mein Tip an den Interessenten ,höre dir einen TAC an und vergleiche mit anderen Geräten dieser Preisklasse und dann wähle selber.
Ich kann immer wiedr den Dynavox (in Chrom VR2) in dieser Klasse empfehlen, der klingt für das Geld einfach nur TOLL. Ich habe 2 Bekannte die den betreiben und wo sich das wirklich gut anhört.
Was man da allerdings ändern sollte, sind die Cinchbuchsen (10 Euro) und einen Alpspoti(~25 Euro) für die Lautstärke,dann kann man mit dem Dynavox Musik hören.

Gruß Bernd
ps. Bilde dir dein Urteil selber und kaufe das was du bezahlen kannst. :beer
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

ich bin verwirrt :roll:
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

dukeboris hat geschrieben:ich bin verwirrt :roll:
Das passiert uns allen mal :wink:

Hallo Boris,

Du fragtest nach Preisen. Ich hab nur was aus der Schweiz gefunden, sollte aber als Anhaltspunkt reichen:
http://www.sinus-technologies.ch/vincent_preisliste.pdf

Ind er Preisliste von Geko 2007/1 war TAC noch drinnen, in der neuen nicht mehr.
http://www.gekohifi.de/pdf/preisliste_v ... 7_1_vk.pdf

Gute Besserung :mrgreen:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
old tube
gelöscht
Beiträge: 579
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:17

Beitrag von old tube »

Hallo Boris,
ich kann deine Verwirrung gut verstehen. Nicht verstehen kann ich wie man einen T.A.C.88 ohne unsachgemäße Eingriffe zum "Abrauchen" (was auch immer das bedeuten soll) bringt.
Ich habe meinen im April 2005 für knapp 1100€ als Neugerät mit 24 Monaten Garantie gekauft. Zu dieser Zeit hat es bei Vincent ein Update der T.A.C.-Serie gegeben, die neuen haben eine 6SL7 als Eingangsröhre (früher 12AX7) und ein völlig anderes Innenleben mit einer anderen Platine. Schaltungsmässig habe ich sonst keine gravierenden Änderungen ausmachen können, aber wer weiß...

Gruß Norbert

PS. Zur qualitativen Beurteilung eines Verstärkers brauche ich keine Glaubensbekenntnisse, für mich zählen persönliche Erfahrung und Überzeugung.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“