Sheng Ya SA-T3 / T300 FAQ

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hmmm... also ein Schaltplan wäre schlichtweg genial..... :D

Update zum Thema "Netzteilbrumm der Endstufe". Leute, es gibt ja Sachen, auf die fixiert man sich.... bei mir ist es jetzt schon so weit, dass ich im Kino den Netzbrumm der Leuchtstofflampen höre :dr: :td:

Naja, als erstes habe ich die Schrauben der Trafos alle nochmal extra festgezogen. Ergebnis: Eher noch mehr brumm..... :idn:

Shit happens..... Habe dann den Trafo komplett demontiert. Das Ding ist gewaltig und bereits ab Werk vergossen. Er brummt auch ohne Verstärker.... :dr: :dr: Trenntrafo oder andere Steckdose hat auch nichts gebracht.

Hab ihn jetzt wieder montiert, aber unter alle Befestigungsschrauben 2mm Gummischeiben unterlegt (und unter die Muttern auch nochmal 2mm). So ergibt sich wenigstens eine geringe Entkopplung. Das Brummen ist jetzt etwas leiser, ich hoffe mal, ich kann die mentale Fixierung wieder wegbekommen (die antike Uhr im Wohnzimmer höre ich schliesslich auch nicht.... ).

Es ist jetzt wirklich kaum noch zu hören (aus 2m Entfernung nur bei absoluter Stille...).

So eine Fixierung ist echt zum :finger: :finger:

Werd mir erstmal einen auf die Lampe :drink:

Viele Grüße (hoffentlich brummfrei).
:evil:
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

....das solche Dinge tatsächlich seinen Preis haben! :wink:

Ob das lohnt?
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Mel*84 hat geschrieben:....das solche Dinge tatsächlich seinen Preis haben! :wink:

Ob das lohnt?
Hmmm.... den Kommentar versteh ich jetzt nicht...? Stehe ich noch auf dem Schlauch?

Gruß Thargor
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Thargor hat geschrieben:
Mel*84 hat geschrieben:....das solche Dinge tatsächlich seinen Preis haben! :wink:

Ob das lohnt?
Hmmm.... den Kommentar versteh ich jetzt nicht...? Stehe ich noch auf dem Schlauch?

Gruß Thargor
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Modifkationen generell teuer bezahlt werden müssen. B.A. ist in dieser Richtung sicherlich nicht der Teuerste. 8)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Ahhhh.... ich dachte das bezog sich auf meinen Beitrag über den Brummfrust weiter oben. :lol:

Aber da hast Du natürlich recht. Die Preise für Modifikationen übersteigen ja mit einiger Selbstverständlichkeit locker die Neupreise für manche Geräte (Swoboda, Clockwork in Teilen usw...).

Viele Grüße.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Thargor,

stell doch mal ein Foto von dem Trafo ein. Vielleicht hab ich noch eine Idee.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Guckst Du hier:

http://www.audiocostruzioni.com/r_s/amp ... C-097S.JPG

Ist komplett in einem Metallgehäuse vergossen, unten guckt eine lange Schraube zur Befestigung raus. An jeder "Ecke" hat das Ding 4 Befestigungslaschen, wo er zusätzlich verschraubt wird. Sitzt sehr eng im Gehäuse und lässt sich von daher auch nicht besser entkoppeln.

Der Aufdruck "Low Noise" war wohl ein chinesicher Witz :-)

Brauchst Du noch andere Ansichten?

Gruß Thargor.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Thargor,

wenn das ein Systemfehler wäre, hätte es sich schon lange rumgesprochen. Glaug ich nicht, Du scheinst nur ein schlechtes Exemplar erwischt zu haben.
Hast Du mal Deinen Distributor mal nach einem Ersatztrafo gefragt? Wäre möglicherweise ein gangbarer Weg.

Den Trafo zu Entbrummen dürfte m.E. schlichtweg unmöglich sein.
Natürlich könnte man sich für 70 - 80 EUR einen neuen wickeln lassen, aber ob der dann 100%ig passt?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Ja, ich hatte das fast befürchtet.... Danke für den Hinweis.

@Torsten, kannst Du mal an Deinem Trafo horchen? Hörst Du ihn summen????

Viele Grüße.
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Oi,

bei meinen Monos hat der Omtec Power Kontroller geholfen, vielleicht... :roll:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

bei meinen Monos hat der Omtec Power Kontroller geholfen, vielleicht...
Hi Angus,

Kostenpunkt?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Oi,

gibts öfter mal gebraucht angeboten, kostet ich sach ma so bei 100 Teutonen +- 25, kann eigentlich nix dran kaputtgehen :wink:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hb ich auch schon dran gedacht. Aber da auch der Trenntrafo nix gebracht hat....

Naja, vielleicht probier ich das trotzdem mal aus.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Danke.

Hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3879806460

Und das Gerät hat tatsächlich den Brumm reduziert?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Oi,

wie gesacht, in meinen Monos. Lassen von meinen geliebten AC/DC nur noch AC übrig. Geht nur bei Brumm der nich mechanisch ist. Kommt vonner Kernsättigung oder so, leider bin ich kein Fachmann... :idn:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Genau den hab ich eben auch schon gesehen. :wink:

Jetzt ist nur die Frage: Ist das mechanischer Trafobrumm bei mir... *Kopfkratz*... oder nicht?
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Wenn Du den Trafo hörst ist es mechanisch.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Oi,

ich meine den Brumm, der nich über das Gehäuse verstärkt wird sondern von innen aus dem Trafo kommt, der entsteht wenn DC Anteile den Trafokern in Sättigung bringen. Ist mir so ähnlich erklärt worden. Hat nix mit der Trafobefestigung zu tun. :roll:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Angus hat geschrieben:Oi,

ich meine den Brumm, der nich über das Gehäuse verstärkt wird sondern von innen aus dem Trafo kommt, der entsteht wenn DC Anteile den Trafokern in Sättigung bringen. Ist mir so ähnlich erklärt worden. Hat nix mit der Trafobefestigung zu tun. :roll:
He, das hört sich für mich passend an. Naja, mal gucken.

Viele Grüße & Danke für die Info.
Benutzeravatar
tpoint
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 15:33
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von tpoint »

Nein, meiner "brummt" nicht, zumindest nicht so, dass ich es deutlich vernehmen konnten. Deinen Ausführung nach, ist es ja relativ deutlich zu hören.

Bei mir "rauscht" nur die Vorstufe etwas - aber auch in einem Rahmen, den man verkraften kann.
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“