Welter WT500

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
xronx
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 11:28

Welter WT500

Beitrag von xronx »

Hallo zusammen,

kennt jemand die Welter WT500 Endstufen aus eigener Erfahrung und kann mir sinnvolle Infos geben?

Danke

Ron
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Hallo Ron,

für Triode bassstark, hohe Leistung 20 Watt, aber nicht die Feinzeichnung einer 300B, 2A3 oder 45.

Du treibst aber auch jede Woche ne andere Sau durchs Dorf, brauchst eigentlich einen Einzeltherapeuten/Berater.

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
xronx
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 11:28

Beitrag von xronx »

Hallo Reinhard,

soweit, dass ich nen Einzeltherapeuten brauch ists (noch) nicht...Ich habe im Moment die VAC PA60, welche mir sehr gut gefällt. Ich möchte mir in der nächsten Zeit aber verschiedene Sachen anhören und rausfinden, ob es nicht vielleicht noch etwas besser geht (Ok, der Paragon muss auch überarbeitet werden, melde mich deswegen noch mal...)...neben der Atma-Sphere M60, die ich interessant finde, gibt es natürlich noch andere Geräte die mich tendenziell intéressieren...


Gruß

Ron
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Besser geht es ja immer. :lol:
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Ron,

RK hat die vor langen Hexer-Zeiten für sehr gut befunden. Der Test war ziemlich ausführlich und im Tenor wie das, was Reinhard geschrieben hat.
(Ich habe das Angebot auch gesehen ... :wink: )
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

Hi Ron,

bei On-Off-Hifi gibt es derzeit schöne VTL Monos, währen die nicht was für dich?

In welche Preisrichtung soll es denn eigentlich gehen?

Gruß

Mario
xronx
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 11:28

Beitrag von xronx »

Hi zusammen,

ja den Test habe ich gelesen...irgendwo liegt auch ne image hifi mit nem neueren Test der WT500...

Die Manley bei On Off habe ich gesehen...gefallen mir aber nicht, hätte auch Bedenken, dass die wirklich besser sind...mich reizen auch eher Verstärker auf Basis der 845, 211 oder halt die WT500 sowie die Atma-Sphere M60....ein Bekannter hat eine schöne Silvaweld 300B, die ich auch optisch schnuckelig finde...damit brauch ich aber bei den Cabasse ganz sicher nicht anfangen...

Achja die Renaisance 30/30 von VAC mit 4x300B oder die noch größeren Modelle der Reihe würde ich natürlich auch gern mal hier haben...
xronx
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 11:28

Beitrag von xronx »

audiosix hat geschrieben:Hallo Ron,

für Triode bassstark, hohe Leistung 20 Watt, aber nicht die Feinzeichnung einer 300B, 2A3 oder 45.

Reinhard
P.S. Gerade in Bezug auf Feinzeichnung und Nuancierung würde ich von einer "besseren" Endstufe noch mehr erwarten...obwohl die VAC diesbezüglich eigentlich auch mehr als zufrieden stellt...vom Druck und Bass den die 2x40 Triodenwatt der VAC liefern möchte ich natürlich auch keine Abstriche machen...Hier könnte ich mir vorstellen, in Sachen Qualität und nicht Quantität noch etwas weiter zu kommen...Vielelicht auch in Sachen Durchzeichnung und Klarheit...obwohl da am Vorverstärker noch was zu holen ist...andere Caps usw.
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

xronx hat geschrieben:
Achja die Renaisance 30/30 von VAC mit 4x300B oder die noch größeren Modelle der Reihe würde ich natürlich auch gern mal hier haben...
Die fand ich grausam. Macht saund wie sau. Habe nie einen Verstärker gehört, der so unneutral spielte. Ne, das war garnicht mein Fall.

Gruß

Mario
xronx
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 11:28

Beitrag von xronx »

Wenn der "Saund" gefällt, warum nicht... :) Ich hatte "neutrale" Geräte bei mir (im konkreten Fall Phonostufen), mit denen konnte ich vor lauter Neutralität nicht Musik hören...
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin Ron,

die Iroise hat doch 94 dB Wirkungsgrad. Da kannst Du ruhig mal eine kleine Triode ausprobieren... :wink: Versuch macht kluch, glaubs mir.

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Mario
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 10:40

Beitrag von Mario »

xronx hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:
xronx hat geschrieben:
Achja die Renaisance 30/30 von VAC mit 4x300B oder die noch größeren Modelle der Reihe würde ich natürlich auch gern mal hier haben...
Die fand ich grausam. Macht saund wie sau. Habe nie einen Verstärker gehört, der so unneutral spielte. Ne, das war garnicht mein Fall.

Gruß

Mario
Wenn der "Saund" gefällt, warum nicht... :) Ich hatte "neutrale" Geräte bei mir (im konkreten Fall Phonostufen), mit denen konnte ich vor lauter Neutralität nicht Musik hören...
Naja, aber man sollte Loriot schon an der Stimmer erkenne können oder..?
xronx
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 50
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 11:28

Beitrag von xronx »

2285b hat geschrieben:Moin Ron,

die Iroise hat doch 94 dB Wirkungsgrad. Da kannst Du ruhig mal eine kleine Triode ausprobieren... :wink: Versuch macht kluch, glaubs mir.

Gruß
Axel
Die Iroise 500 hat nominal 91dB, 4Ohm, wenn man den Cabass`schen Angaben vertrauen mag. Der Wirkungsgrad auf Papier ist vielleicht nicht mal das Problem, aber die Iroise hat 4 recht weich aufgehangene Bass-Treiber, die kontrolliert werden wollen. Konmischerweise funktioniert das mit der VAC im Triodenbetrieb besser als bei nahezu doppelter Leistung im Ultralinear Betrieb...also Leistung scheint wohl nicht alles zu sein.
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Sorry Ron,

ich dachte Du hast die Iroise II...aber probieren kann man trotzdem, wenn es nicht funktioniert, eben etwas anderes versuchen.

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“