ich bin neu hier und betreibe schon seit einigen Jahren eine Röhrenkette. Mit der Zeit habe ich einiges ausprobiert, auch auf der Lautsprecherseite.
Ganz hervorragend konnte ich meine Elektronik (Mal Valve, Essen) mit Logans betreiben, speziell der Vollbereichselektrostat Typ CLS 2 (Z) lief sehr gut. Mit den Hybridlösungen habe ich mich nur kurz beschäftigt, insbesondere die Ankopplung des dynamischen Basses zur Folie konnte mich nicht überzeugen.
Bekanntlich ist das „Bessere“ des „Guten“ Feind und so wurden die Logans vor einiger Zeit von einem Magnetostatischem/elektrostatischem System abgelöst. Hersteller ebenfalls Mal Valve. Ein Bild wäre hilfreich, habe leider keine Möglichkeit eines einzustellen.
Oben angefangen: Koaxchassis, im Zentrum befindet sich der Hochtonelektrostat, die "Wurst" konzentrisch um den Elektrostaten ist ein Magnetostat. Beide Chassis sind Dipole. Der Bass sitzt in einem geschlossen Gehäuse, Nettovolumen etwa 75 Liter. Ebenfalls ein Magnetostat(!). Im Fuß des Gehäuses ist Weiche und Speiseteil für den elektrostatischen Hochtöner untergebracht.
Alle Chassis können in sehr feinen Schritten über Anpassübertrager gepegelt werden.
Aber das ist alles Technik, eine solche Basswiedergabe z.B. habe ich bisher mit keinem mir bekannten Lautsprecher je so gehört. Sehr schnell, wenn es sein muss sehr tief, druckvoll, farbig.........na ja, das ganze "dümmliche" HiFi-Vokabular könnte man hier endlos fortsetzen. Nützt keinem was, Hauptsache mir gefällt es.




