Hallo,
kann von euch jemand etwas zu diesen beiden Stereo Endstufen sagen, bzw. wer hat sie gegeneinander gespielt und ist zu welchen Eindrücken gekommen?
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen, da ich kurz vor der Kaufentscheidung stehe und auch gerne eure Meinungen einholen würde.
Bis dato habe ich die Audio Research gehört, welche mir schon hervorragend an meiner Audioplan Kontrast IIIi gefiel.
Eine KR Audio VA320 hatte leider eindeutig zu wenig Leistung, was zu einem schwammigen Klangergebnis führte; schade, da ich mir von der KR einiges erhofft hatte...
Die Audio Research ist deutlich standfester und angenehm klar, detailliert und trotzdem röhrig warm und schön räumlich.
Also nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, was wohl die McIntosh macht.
Wer hat hierzu eine fundierte Meinung?
Danke euch,
ciao
McIntosh mc275 vs. Audio Research vs55
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
hi plan b,
deine frage kann ich leider nicht beantworten. aber, was mich ein wenig wundert, hat dir kühn für die kontrast nur einen kr 320 vorgeschlagen?
wie siehts denn mit silvaweld aus (er müsste hier ja noch den kleinen vollverstärker und einen stereo otl haben) oder aber mit jadis?
ein jadis da30 integrated wäre sicherlich schon mal eine sichere bank.
freut mich, einen weiteren audioplanler hier zu sehen. ich höre an meinen mit bislang höchster zufriedenheit einen naf vollverstärker und eine silvaweld vor-end-kette. zum naf war übrigens soeben eine unglaubliche auktion auf ebay.it
da konnte ich mir eine kleine nachfrage nicht verkneifen - woraufhin die geräte sonderbarerweise vom verkäufer aus der auktion genommen wurden(?).
viel erfolg und grüße,
deine frage kann ich leider nicht beantworten. aber, was mich ein wenig wundert, hat dir kühn für die kontrast nur einen kr 320 vorgeschlagen?
wie siehts denn mit silvaweld aus (er müsste hier ja noch den kleinen vollverstärker und einen stereo otl haben) oder aber mit jadis?
ein jadis da30 integrated wäre sicherlich schon mal eine sichere bank.
freut mich, einen weiteren audioplanler hier zu sehen. ich höre an meinen mit bislang höchster zufriedenheit einen naf vollverstärker und eine silvaweld vor-end-kette. zum naf war übrigens soeben eine unglaubliche auktion auf ebay.it
da konnte ich mir eine kleine nachfrage nicht verkneifen - woraufhin die geräte sonderbarerweise vom verkäufer aus der auktion genommen wurden(?).
viel erfolg und grüße,
Danke für deine Tips,
den Jadis Orchestra hatte ich mal vor zwei Jahren testweise gehört und habe ihn in guter Erinnerung; ebenso wie den neuen Puresound von Kühn.
Beide erscheinen mir aber eher wärmer und weniger analytisch zu spielen, sprich mir fehlen teilweise die klaren Konturen und der kontrollierte Bassbereich...
Warum findest du denn die KR VA320 an der Kontrast IIIi so "unsinnig"?
Danke dir,
ciao
den Jadis Orchestra hatte ich mal vor zwei Jahren testweise gehört und habe ihn in guter Erinnerung; ebenso wie den neuen Puresound von Kühn.
Beide erscheinen mir aber eher wärmer und weniger analytisch zu spielen, sprich mir fehlen teilweise die klaren Konturen und der kontrollierte Bassbereich...
Warum findest du denn die KR VA320 an der Kontrast IIIi so "unsinnig"?
Danke dir,
ciao
hi,
sorry, vielleicht ein missverständnis ....
wollte nur mein erstaunen zum ausdruck bringen, da der 320 vielleicht in der tat ein wenig "schwach" ist. ich hatte seinerzeit ein paar kr vt6000 (nicht audio sondern noch von kron selbst entwickelte enterprise, in push pull). die waren mit 60 watt ausgezeichnet - jedoch auf dauer ein wenig zu muskulös für meinen geschmack, weshalb ich auf die otl gewechselt bin.
nur gutes habe ich z.b. auch vom kr va350 gehört, der mit den t-100 röhren den kronzilla beängstigend nahe kommen soll. aber leider hat ja der vertrieb gewechselt, sonst wäre herr kühn sicherlich auch hier der richtige ansprechpartner.
hat er dir denn keinen naf ans herz legt?
grüße,
sorry, vielleicht ein missverständnis ....
wollte nur mein erstaunen zum ausdruck bringen, da der 320 vielleicht in der tat ein wenig "schwach" ist. ich hatte seinerzeit ein paar kr vt6000 (nicht audio sondern noch von kron selbst entwickelte enterprise, in push pull). die waren mit 60 watt ausgezeichnet - jedoch auf dauer ein wenig zu muskulös für meinen geschmack, weshalb ich auf die otl gewechselt bin.
nur gutes habe ich z.b. auch vom kr va350 gehört, der mit den t-100 röhren den kronzilla beängstigend nahe kommen soll. aber leider hat ja der vertrieb gewechselt, sonst wäre herr kühn sicherlich auch hier der richtige ansprechpartner.
hat er dir denn keinen naf ans herz legt?
grüße,
Habe mittlerweile einen perfekten Berater gefunden und daher nicht mehr mit Herrn Kühn gesprochen...
NEF war allerdings noch nicht Thema; vielleicht ein Fehler?
Habe bislang diesen Weg hinter mir:
Cayin A55T ohne Worte (durchgefallen)
Puresound A30 sehr angenehm, etwas weich, schwammig unten herum
Unison Research Sinfonia tolles Gerät, brauche aber nur noch eine Endtufe...
Kr Audio VA320 zu schwach für meine Audioplan Kontrast IIIi und daher ohne Wertung
Audio Research VS55 auf der Höhe mit dem Unison, aber günstiger
Heute kommt der Vergleich zum McIntosh
Möchte das Projekt bald abschließen und MUSIK hören und nicht rumsuchen und Geräte durch die Gegend kutschieren...
Ciao
NEF war allerdings noch nicht Thema; vielleicht ein Fehler?
Habe bislang diesen Weg hinter mir:
Cayin A55T ohne Worte (durchgefallen)
Puresound A30 sehr angenehm, etwas weich, schwammig unten herum
Unison Research Sinfonia tolles Gerät, brauche aber nur noch eine Endtufe...
Kr Audio VA320 zu schwach für meine Audioplan Kontrast IIIi und daher ohne Wertung
Audio Research VS55 auf der Höhe mit dem Unison, aber günstiger
Heute kommt der Vergleich zum McIntosh
Möchte das Projekt bald abschließen und MUSIK hören und nicht rumsuchen und Geräte durch die Gegend kutschieren...
Ciao

