Ich höre digital und zwar...

Neuheiten, Altes und doch noch Gebräuchliches

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China

Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Eva Cassidy / Live at Blues Alley...
...ist gestern bei mir eingetroffen. Eben wollte ich mal "kurz" reinhören und bin einfach die ganze CD lang gebannt sitzen geblieben. Sowas ist mir schon lange nicht mehr passiert..... :D

Klanglich und Musikalisch (Musikrichtung: Blues / Folk) meine Dicke Empfehlung... :OK:


Schön so ein Familienfreier Nachmittag... :mrgreen:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Smashing Pumpkins - Zeitgeist

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/6 ... AA240_.jpg[/img]


Von einer echten Reunion kann ja keine Rede sein, aber wenigstens mal wieder ein offizielles Kürbisse Album.

Muß ich sicher noch ein paar Hören, um mir ein Urteil zu erlauben, habe aber Schlimmeres erwartet.
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

T Bone Burnett / The True False Identity / 2006 / Columbia US

[img:240:240]http://img511.imageshack.us/img511/4375 ... 240qz7.jpg[/img]


Was fuer ein Album :D :OK:

Hier stimmt einfach alles. Knackige Arrangements und prima Rhythmen. Wer eine Richtung braucht ... irgendwo zwischen Ry Cooder und Tom Waits.

Reinhoeren absolut empfohlen.
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

child in time würd´ich auch mal gerne wieder hören...


stattdessen läuft im Moment "John Law Burned down the liquor sto'":


Moonshine Whiskey - Outta be a crime
When I start drinkin' - I'm bound to lose my mind
Oh Brother got to get it a few more time

Now what's that smokin' - Yonder cross the hill
Looks like our secret hideaway - We had so many years
John Law done come and run us way from here

chorus
------
He burned down the liquor store
He burned down the liquor store
John Law burned down the liquor store
John Law burned down the liquor store
Well, that bootleg whiskey - Where we gonna go?

Workin' in the fields - All the hot long day
Looks like our secret hideaway - Gone by the way
And now I feel I'm drinkin'my own tears

He turned water to whiskey - That's what the preacher say
Lord I need a miracle - To get me thru the day
Muddy water come and wash my blues away

chorus
------

John law didn't mind us - Having a little fun
Cause when we made money - He would get him some
The joint will rock un - til the morning comes

But when the money got low - He took me off to jail
Cauee i drink all my corn liquor - And had no more to sell
I ain't had no one - To get me out on bail - oh no

chorus
------

Good morning judge - What may be my fine
When the judge taste my whiskey - He didn't give me no time
He said could you make me some more of your moonshine - oh yeah

chorus
------

chorus
------


(Würde vom Text her eher in Thargors Kneipen-Thread passen ;-) )
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

China hat geschrieben:T Bone Burnett / The True False Identity / 2006 / Columbia US

[img:240:240]http://img511.imageshack.us/img511/4375 ... 240qz7.jpg[/img]


Was fuer ein Album :D :OK:

Hier stimmt einfach alles. Knackige Arrangements und prima Rhythmen. Wer eine Richtung braucht ... irgendwo zwischen Ry Cooder und Tom Waits.

Reinhoeren absolut empfohlen.
Schon bestellt! ... :OK:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Tom_H hat geschrieben:Eva Cassidy / Live at Blues Alley...
...ist gestern bei mir eingetroffen. Eben wollte ich mal "kurz" reinhören und bin einfach die ganze CD lang gebannt sitzen geblieben. Sowas ist mir schon lange nicht mehr passiert..... :D

Klanglich und Musikalisch (Musikrichtung: Blues / Folk) meine Dicke Empfehlung... :OK:


Schön so ein Familienfreier Nachmittag... :mrgreen:
Tolle Musik. Kann dem Gesagten nur zustimmen. Höre gerade Time is a healer. Wow.
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Tubesox hat geschrieben:
China hat geschrieben:T Bone Burnett / The True False Identity / 2006 / Columbia US

[img:240:240]http://img511.imageshack.us/img511/4375 ... 240qz7.jpg[/img]


Was fuer ein Album :D :OK:

Hier stimmt einfach alles. Knackige Arrangements und prima Rhythmen. Wer eine Richtung braucht ... irgendwo zwischen Ry Cooder und Tom Waits.

Reinhoeren absolut empfohlen.
Schon bestellt! ... :OK:
auch schon :mrgreen:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Immer wieder genial:

[IMG:240:240]http://img401.imageshack.us/img401/665/ ... 240zr4.jpg[/img]

in der etwas baßlastigen, aber dennoch hervorragenden Ryko Au20 Version... :wink:

Grüße vom sofa nr.2
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Alphaville - Forever Young

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/5 ... AA240_.jpg[/img]

Eben per Zufall in die Hände bekommen.

Eine richtig gute Synthi-Pop Scheibe aus Deutschland. Schön nach so langer Zeit mal wieder zu hören. Hängen ne Menge Erinnerungen dran.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Moin Männers,
nach noch nicht einmal einer Woche seit der Bestellung sind gestern und heute 3 separate Päckchen aus Amerika bei mir eingetroffen. :shock:

1. Brian Ferry - Dylanesque; hier trägt der gute Prian, der ja als Perfektionist bekannt ist, alte Dylan Klassiker vor. Ein Muss für Dylan Fans und ein Must Have für BF, Roxy Music Liebhaber. :mrgreen: Ich finde diese CD ist über Durchschnitt einzuordnen.


2. JJ Cale, Eric Clapton- Road to Escondido; muss ich gleich unbedingt hören..........Sehr hohe Erwartungshaltung........... :shock:


3. Johnny Cash- The Man comes around (Vinyl); Die habe ich im Moment leihweise von Steffi. Sie hat mir so gut gefallen, dass ich sie mir direkt zulegen musste. Aufnahmetechnisch und von der Interpretation her eine absolute Ausnahme- Platte. Anspieltipp: Wichita Lineman :OK:


Zusammenfassend bleibt mir nur su sagen, dass das Amerikanische Krokodil mal wieder sehr professionell gearbeitet hat............. :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
dunglass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 22:33
Wohnort: Bärlin

Beitrag von dunglass »

Tom_H hat geschrieben: 3. Johnny Cash- The Man comes around (Vinyl); Die habe ich im Moment leihweise von Steffi. Sie hat mir so gut gefallen, dass ich sie mir direkt zulegen musste. Aufnahmetechnisch und von der Interpretation her eine absolute Ausnahme- Platte. Anspieltipp: Wichita Lineman :OK:

Moinsen Tom.

Ich habe selbst sehr viel Johnny Cahs auf CD und liebäugele auch mit den Vinylen der letzten Jahre.

In zwei Punkten bin ich jedoch überrascht:

1. Sind auf dem Vinyl andere Titel als auf CD? Denn da ist ein Titel namens "Wichita Lineman" nicht mit drauf.

2. Habe ich "Hurt" sehr gut in Erinnerung und denke, dass der Tonmeister die Dynamik der sich zum Ende hin doch steigernden Spuren nicht im Griff hatte. Auf CD ist der letzte Refrain leider gewaltig übersteuert. Hast Du das Phänomen auf Platte auch?

Grüßle

Stefan
Ich sage JA zu deutschen Röhrenverstärkern.
_________________
eugen

Beitrag von eugen »

Hallo

Ich habe gerade die Nachbarschaft gequält mit:

Bela Bartok: Concerto for orchestra, LSC 1934,
mit Fritz Reiner am Pult und dem Chicago Symphony Orchestra.

Die höre ich schon seit mindestens 20 Jahren immer wieder gerne.

Gruß von eugen
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

dunglass hat geschrieben:1. Sind auf dem Vinyl andere Titel als auf CD? Denn da ist ein Titel namens "Wichita Lineman" nicht mit drauf.

2. Habe ich "Hurt" sehr gut in Erinnerung und denke, dass der Tonmeister die Dynamik der sich zum Ende hin doch steigernden Spuren nicht im Griff hatte. Auf CD ist der letzte Refrain leider gewaltig übersteuert. Hast Du das Phänomen auf Platte auch?
Moin dunglass,

laut dem großen A- aus -Mazonien unterscheiden sich die Track List der beiden Medien. Ist ja auch klar, die LP hat 4 Seiten und die CD nur 2 :mrgreen:


Ich habe die LP mit der CD klanglich bislang noch nicht vergleichen können. Habe nur die LP, die mir klanglich aber vollkommen reicht. Ich werde aber gleich bei "Hurt" mal darauf achten.

:beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Es läuft gerade Stevie Ray Vaughn, "Couldn´t Stand The Weather" als SACD: The things I used to do.

Vielleicht ist es ja bei Verstärkern so wie mit Neugeborenen, und die ersten gehörten Musikstücke prägen den zukünftigen Hör-Charakter, also soll mein neuer "Jackie" nur das Beste kriegen [img:15:15]http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g065.gif[/img]
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

dunglass hat geschrieben:2. Habe ich "Hurt" sehr gut in Erinnerung und denke, dass der Tonmeister die Dynamik der sich zum Ende hin doch steigernden Spuren nicht im Griff hatte. Auf CD ist der letzte Refrain leider gewaltig übersteuert. Hast Du das Phänomen auf Platte auch?
Jau, die sog. Übersteuerung zum Ende von "Hurt" ist auf der LP auch. Jedoch bezieht sich das nur auf die Musik und nicht auf den Gesang. Der ist und bleibt Glockenklar.. :mrgreen:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
kion
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 385
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 10:33

Beitrag von kion »

Zur Zeit läuft Julio Jaramillo. Seine Boleros sind entstanden in seiner aktiven Zeit zwischen 1950 und 1978, also absolut röhrentauglich.

Die Lebensgeschichte dieses Mannes ist erstaunlich: Er durfte die INstrumente kennenlernen, als er einige Zeit bei einem Musiklehrer wohnen durfte. Er verliebte sich so in die Gitarre, daß er sich eine aus Zuckerrohr konstruierte.

Kaum jemand konnte so tiefgründig und innig über Liebe singen, wie er. Aufgund seiner hohen Stimme und der gefühlvollen Art hatt er anfangs in Ecuador de Ruf, homosexuell zu sein, und keiner kaufte seine Platten.

Er mußte erst auswandern, um Erfolg zu haben.

Er zeugte 43 Kinder, davon 39, die er als Seine anerkannte (soviel zum Thema Homosexualität, damals ein Stigma in Südamerika).

Er komponierte "Nuestro Líder" für Che Guevara und tourte durch ganz Südamerika. Er sang in Peru, Chile, Kolumbien und Venezuela.

Er lebte das Leben eines Bohemien, und starb an Zirrhose. Seine letzten Minuten verbrachte er über einen Scherz lachend - und verstarb mit einem Lachen auf den Lippen.

200.000 Menschen begleiteten seinen Sarg.

[IMG:160:155]http://img40.imagevenue.com/loc1137/th_ ... 1137lo.jpg[/img]
Thöress VV/Thöress 300B/Magic Boat 2 SACD/MHZS CD66/Avantgarde Acoustics UNO (Sub217BR). Vinyl: PV
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Two Gallants / The Scenery Of Farewell / 2007 / Saddle Creek U.K.

[img:240:240]http://img468.imageshack.us/img468/9383 ... 240ae7.jpg[/img]

Was soll ich noch gross schreiben ... ausnahmsweise mal hat der Ama*.de Rezensent mal den richtigen Ton :wink: getroffen. Nachzulesen hier :

hxxp://www.amazon.de/Scenery-Farewell-Two-Gall ... 593&sr=8-1
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

http://www.amazon.de/Blues-Reflex-Bob-B ... 145&sr=8-1

a maschd hääv für Blues Fans. Ein australischer Gitarren Gott!!!
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Und nach dem Australischen Blueser die Islaendischen Post-Rocker :mrgreen:

Sigur Ros / Takk ... / 2005 / EMI US

[img:240:240]http://img505.imageshack.us/img505/1852 ... 240dj4.jpg[/img]

Nach den doch etwas sperrigen ersten beiden Alben nun das Major-Debut. Etwas poppiger, etwas positiver ... etwas kommerzieller :idn:

Wie auch immer: Gute Musik bei der es vieles zu entdecken gibt :ebh: und Bands die Glockenspiele sinnvoll :!: einsetzten haben bei mir ohnehin immer einen Bonus.

Reinhoeren empfohlen :OK:
Benutzeravatar
Sufrimiento
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 127
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 03:17

Beitrag von Sufrimiento »

Hier läuft nun zum zweiten mal die Chris Jones Live mit Free Man...
[IMG:500:500]http://img355.imageshack.us/img355/7412 ... nesut1.jpg[/img]

Gruss vom Den
Verstärker: Marantz PM11S1
Lautsprecher: Klipsch RF-7
Vinyl: Demnächst Den´s Amp UnderTaker
CD-Player: kleiner von Sony
Antworten

Zurück zu „Musik auf CDs und LPs allgemein“