Hier mal ein kleiner Zwischenbericht zur Linestage.
Ich habe das Gerät seit nunmehr fast einer Woche hier. Es fehlen weiterhin
noch zwei Kardangelenke, um Lautstärkepoti mit Drehknopf zu verbinden.
Ursprünglich habe ich meine hier bestellt, aber der Shopbesitzer reagiert nicht.
Ich suche also nach einer anderen Bezugsquelle, vielleicht kann mir jemand eine Alternative nennen.
Die Linestage ist wirklich wunderschön geworden. Die Gehäuse passen sehr gut zu meinen anderen
Geräten, auch die Qualität der Italiener ist in Ordnung.
Der Innenaufbau ist irre gut geworden. Da hat Martin wirlklich ganze Arbeit geleistet.
Ist mir ein Rätsel, wie man sowas per Hand hinbekommt.
Klanglich spielte die Vorstufe bisher sehr zurückhaltend, die EH Röhren sind natürlich noch nicht
eingespielt. Mittel- und Hochtonbereich warén noch etwas harsch in Originalbestückung. Bass war der Hammer, präzis, federnd, luftig. Genial.
Heute kamen dann aber die in England gekauften Brimar Röhren, Modell 13D5.
Die laufen seit ca. 3 Stunden in der Linestage.
Verrückt!
Einen solchen Unterschied beim Tubenrollen habe ich selten vernommen.
Der Grundton ist wesentlich klarer geworden. Stimmen sind einfach präsenter ohne jedoch aufdringlich zu sein.
Die Ortung im Raum ist deutlich besser geworden. Das ganze Klangbild ist mehr in die Breite gegangen,
und etwas nach vorne gerückt. Der Hochton ist weniger harsch wie noch mit EH Röhren. Sehr sehr schöne Klangfarben,
die da die Brimars in den Raum werfen.
Nur der Bass ist etwas flacher geworden. Der Druck der EH fehlt im direkten Vergleich ziemlich deutlich.
Was bei mir aber kein Problem ist, hierfür habe ich ja einen aktiven Bass mit ner Aktivweiche. Das kann ich also
anpassen.
In Summe gefallen mir die Brimars ausserordenlich gut. Die Linestage war also eine richtige Entscheidung, vielen Dank nochmal
an den Martin. Well done, Sir!
Gruß
Jost