Cayin A88T

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Rolf,

nun ist ja die Woche gerettet. :wink:

Die modifizierte Beleuchtung gefällt mir weitaus besser als am Original.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Thomas,

ich pack Dir blaue LED's ein, die kann Dir Hannes das nächste Mal zwischen Kaffee und Pflaumenkuchen einbauen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Erzkanzler hat geschrieben:Hi Thomas,

ich pack Dir blaue LED's ein, die kann Dir Hannes das nächste Mal zwischen Kaffee und Pflaumenkuchen einbauen.

Grüße
Martin
Vielen Dank! :bumping: :bumping: :bumping:

Mal sehen, ob Hannes Bock hat....,
Wenn er erstmal Kuchen in der Plautze hat, wird er immer müde und lustlos.
:idea: Erst bauen, dann Kuchen!!!! :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo Rolf,

der Cayin sieht wirklich toll aus! Ein wunderschönes Gerät, alle Achtung. Das versprüht richtig mächtigen Röhrencharme. Bin echt gespannt, wie er sich anhört - du scheinst ja die richtige Wahl getroffen zu haben.

bis demnächst zum Hören - stell schon mal was zu Trinken bereit

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hab übrigens noch was von Tom für dich!
Her damit per PN
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo zusammen,

hatte heute Zeit, Rolfs neues Prachtstück mal in Augen- und Ohrenschein nehmen zu können. Erster Eindruck: ein wahrer eye-catcher, tolle Verabeitung, sehr gediegene und noble Erscheinung und wenn die Röhren glimmen, dann weiß man, was Röhrenmagie bedeutet.
Also entspannt hingesetzt und zugehört. Ja, die hat was. Schnell kommt Freude auf. Der Bassbereich satt und sauber durchgezeichnet, fast schon mit ein wenig zuviel Dampf (liegt aber eher an der Raumakustik - also Wand behängen, mein Lieber), Mitten und Höhen fein aufgelöst ohne jeden Anflug von Schärfe.
Ich fand die Vorstellung sehr beachtlich und kann die Begeisterung von Rolf durchaus nachvollziehen. Auch die räumliche Abbildung gelingt seiner Anlage sehr schön. Kompliment, Rolf - der Cayin läßt den alten Lua klar hinter sich, in jedem Bereich noch einen Tick überzeugender. Jetzt kann ich die Röhrenfreaks schon beser verstehen, diesem Charme kann man verfallen. Mir fiel auch auf, daß er leise schon angenehm klingt und daß er selbst größere, weniger wirkungsgradstarke Boxen wohl problemlos befeuern könnte. In 9 Uhr-Stellung des Volumereglers haut er schon mächtig auf den Putz.

Mächtig - das ist der Gesamteindruck. Eine gute Wahl hast du getroffen. :D

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moinsen Zusammen,

um noch mal zurück zukommen auf die Elkos:

500µ / 500V gibt es hier:
http://www.tubeprofi.com/
Type TC509 500V 500µ 35/90mm ADxL

Dank an Rolf :OK:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Rainer,

Bild

Ich kann da keine Schrauben erkennen. Ist bei Deinem Gerät möglicherweise etwas anders?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Hier mal die Werkseinstellungen:
43.0 mA
45.3 mA
43.3 mA
47.2 mA

Das ist ziemlich oberflächlich eingestellt worden!
Nach Aussagen der Spezialisten, sollte alles bei 51 mA stehen.


Nachher werde ich mal einen gematchten Satz probieren. Nein, ich werde natürlich nur messen. :oops: Ich musste dieses nun messe, da ansonsten mein Ego nochmehr gelitten hätte. Es ist wohl recht eindeutig, dass ich beim Shanling einen Messockel nicht richtig gesteckt habe. Schade, dass die Nasen nicht härter waren. Das hätte mir diesen Mist sicherlich erspart.
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

gelöscht
zwei Amps an einem WE abzurauchen :shock: ,

naja zutrauen würde ich es ihm schon... :lips:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Neostat hat geschrieben:gelöscht
Ich messe wirklich nur. Einstellungen lasse ich mir erst einmal von einem Fachmann zeigen.

Hatte Martin nicht einen höheren Wert für die 6550 vorgeschlagen (50-51 mA)? :roll:
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Mel*84 hat geschrieben:Hier mal die Werkseinstellungen (6550EH):
43.0 mA
45.3 mA
43.3 mA
47.2 mA

Das ist ziemlich oberflächlich eingestellt worden!
Nach Aussagen der Spezialisten, sollte alles bei 51 mA stehen.


Nachher werde ich mal einen gematchten Satz probieren. Nein, ich werde natürlich nur messen. :oops: Ich musste dieses nun messe, da ansonsten mein Ego nochmehr gelitten hätte. Es ist wohl recht eindeutig, dass ich beim Shanling einen Messockel nicht richtig gesteckt habe. Schade, dass die Nasen nicht härter waren. Das hätte mir diesen Mist sicherlich erspart.
Hier nun das gematchte Händler-Quartet von Martin (SV6550C)
45.2 mA
47.0 mA
58.8 mA
42.4 mA

Vielleicht hat Martin eine Erklärung hierfür, weswegen der Messwert total "daneben" ist? :roll:
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“