zwei Verstärker an einer Box

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
HAK
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 104
Registriert: Fr 24. Jun 2005, 17:03
Wohnort: 60km nw. Hamburg

zwei Verstärker an einer Box

Beitrag von HAK »

Hallo,

ich nehme an, dass meine Frage schnell beantwortet sein wird.
Zu meinen Ming Da 845 Monos habe ich mir zusätzlich einen
Verstärker bauen lassen, der an meinen Rondos à la Erzkanzler
ebenfalls hervorragend klingen.
Frage: Kann ich von beiden Endverstärkern Lsp-Kabel an die
Boxen führen und angeschlossen lassen? oder muss ich beim
Verstärkerwechsel immer umstöpseln?

Vielen Dank für Eure Antworten , HAK
Benutzeravatar
Nikoma
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 00:02
Wohnort: Nähe Paderborn/NRW

Zwei Verstärker an LS-Paar

Beitrag von Nikoma »

Hi,

Du musst umstöpseln! Ansonsten wird aus dem LS-Ausgang ein Eingang, da er mit dem Signal des anderen Amps belastet wird. ist unter umständen sogar tödlich für beide Vertarker!

Ich habe mir einen Umschalter gebaut und das funzt super!

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=2879
up the iron´s

Gruß Michael
old tube
gelöscht
Beiträge: 579
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:17

Beitrag von old tube »

Hallo HAK,
wenn du keinen wie auch immer gearteten Umschalter benutzen möchtest, mußt du mindestens einen Pol zum unbeteiligten Amp ausstöpseln. Auch wenn der unbeteiligte Amp ausgeschaltet ist, liegt die Sekundärwicklung des AÜ's parallel zum Lautsprecher und dem Ausgang des treibenden Amps. Durch den niederohmigen Widerstand der Wicklung wird die Gesamtimpedanz für den Amp extrem verfälscht. Außerdem wird an der Wicklung nicht unerheblich Leistung verbraten und der AÜ versucht "rückwärts" ein Magnetfeld aufzubauen. Dafür sind AÜ's nicht gedacht.

:!: Was passiert, wenn aus Versehen mal beide Amps eingeschaltet werden, entzieht sich meiner praktischen Erfahrung, mir schwant aber nichts Gutes!

Gruß Norbert
HAK
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 104
Registriert: Fr 24. Jun 2005, 17:03
Wohnort: 60km nw. Hamburg

Beitrag von HAK »

Hallo Norbert und Nikoma,
vielen Dank für Eure Antworten. Bei etwas mehr Aufmerksamkeit
hätte ich die Seiten über die Umschalter auch früher finden können.
Soviel Aufwand wie Du Nikoma möchte ich nicht betreiben.
Glaubt Ihr, dass der Umschalter, der bei "die Nadel" angeboten
wird reicht, auch wenn beide Amps laufen?
Das wäre schon wichtig, umschalten zu können, wenn beide Verstärker
laufen.
Vielen Dank, HAK
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo HAK

Wenn beide Amps "laufen" sind die LS ja nur auf einen Amp geschaltet.
Das heißt der andere läuft sozusagen "leer". Is nix gutt.

Bei der teuren Box von der Nadel steht das beide Amps ausgeschaltet sein müssen beim Umschalten.
Ist also auch nicht praktikabel.

Zu der preiswerteren Version kann ich nix sagen.
Frag doch einfach mal nach. :drink:

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“