Röhre 6SL7 trüb bei Ti-88

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
wimpf
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Jan 2006, 11:40
Wohnort: Zürich

Röhre 6SL7 trüb bei Ti-88

Beitrag von wimpf »

Hallo,

ich habe einen neuen (?) Cayin Ti-88 gestern abgeholt. Das Gerät hat einige Macken (Kratzer, Verunreinigungen, etc.) und zudem vorne links eine trübe 6SL7 Röhre. Mit Trüb meine ich das Glas der Röhre.

Jetzt würde mich interessieren, ob man das als praktisch schadhafte Röhre bezeichnen kann oder ob das eher "normal" ist.

Ich habe auch ein Bild davon gemacht:
[img:640:480]http://www.urlaubimallgaeu.de/cay_9.jpg[/img]

Danke euch bereits fürs Feedback,
wimpf
Transrotor FatBobS
Whest Two
Goldring Eroica MC
Cayin CDT-23
Cayin A-100T
B&W 804S
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo,

es ist normal, die röhre ist nicht richtig abgelagert worden
und das glas ist rau geworden
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Wimpf,

könntest Du mal ein Bild von den Schadstellen am Amp hier ins Forum einstellen?
Zur Erklärung an alle anderen:Wimpf hat gestern bei einem Händler ein"neuen" Ti88 gekauft.
Er hat mich gestern angeschrieben, weil das Teil ihm "spanisch" vorkam.
Es sind einige Macken an dem Gerät, die den Zweifel aufkommen lassen,
ob das Gerät neu ist.
Schaut Euch mal die Bilder an, wenn Wimpf sie eingestellt hat und sagt was ihr davon haltet.

Viele analoge Grüße

Tom

PS. Wimpf ein richtiger Name, mit dem man Dich ansprechen kann, wäre auch nicht schlecht!
PPS. Bei der tollen Anlage, würde ich mich außerdem freuen, wenn Du Dich einmal vorstellen würdest, mit Bildern selbstverständlich! :OK:
LG

Tom
Benutzeravatar
wimpf
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Jan 2006, 11:40
Wohnort: Zürich

Beitrag von wimpf »

Hallo,

ja, da hat Tom recht. Bilder habe ich natürlich auch gemacht und (nicht vergessen) wir sprechen hier von einem neuen Verstärker welchen ich bei einem offiziellen Händler in Deutschland gekauft habe.

Also hier mal einige Bilder:
Die ersten drei Bilder zeigen die Stelle an welcher das Käfig aufsitzt. Das Bild habe ich gemacht nachdem ich das Käfig nach dem Auspacken abgenommen hatte:
[img:640:480]http://www.urlaubimallgaeu.de/cay_3.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.urlaubimallgaeu.de/cay_4.jpg[/img]
[img:640:480]http://www.urlaubimallgaeu.de/cay_7.jpg[/img]

Übrigens waren unter dem Käfig nur zwei der vier größen Röhren richtig verpackt, eine so halb und die andere garnicht.

Oben hat er dann einen Schlag als ob jemand mit einem Spitzen Gegenstand hängen geblieben wäre:
[img:640:480]http://www.urlaubimallgaeu.de/cay_5.jpg[/img]

Dann hat er mehrere dunkle Kratzer am Gehäuse verteilt und auch um die Löcher der Käfigbefestigung. Die feinen Kratzer auf dem Edelstahl welche wohl durch Reinigung mit trockenem Tuch entstehen, kann ich leider nicht fotografisch festhalten.
[img:640:480]http://www.urlaubimallgaeu.de/cay_8.jpg[/img]

Und dann natürlich die trübe Röhre.
[img:640:480]http://www.urlaubimallgaeu.de/cay_9.jpg[/img]

Kann mir dazu jemand kurz erklären, was "nicht richtig abgelagert" bedeutet?

Ich habe einen ganz konkreten Verdacht, was hier los ist, aber das will ich im Moment noch nicht veröffentlichen. Was ich aber gerade von Herrn N. (Fa. Cayin) erfahren habe ist, dass das Gerät bereits im Dezember 2004 hergestellt wurde und zwischen Februar 2005 und Juli 2006 verkauft wurde. Das deckt sich mit meinem Verdacht. Den Mailverkehr (Stellungnahme) kann ich gerne per PN schicken.

Viele Grüsse und Danke für euer Interesse,
wimpf

PS @ Tom: Vorstellung, Bilder u.ä. folgen noch.
Transrotor FatBobS
Whest Two
Goldring Eroica MC
Cayin CDT-23
Cayin A-100T
B&W 804S
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Wimpf,

ich möchte das im Moment nicht laut aussprechen, was Du und ich und bestimmt auch viele andere denken.
Aber eines ist gewiss: Solches"handeln" erweckt nicht unbedingt vertrauen in die Zunft der Hifi-Händler und deckt sich mit so mancher negativen Erfahrung von der ich gehört habe, auch wenn ich bisher davon weitestgehenst verschont geblieben bin.

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
rec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:58
Wohnort: Erlangen

Beitrag von rec »

Hallo,

es sind russische NOS-Röhren.
Sie waren in riesigen Lagerhallen mit kaputten Fenstern abgelagert
und haben von der Witterung 'was mitbekommen.
Einmal Röhre, immer Röhre!

Gruß Cornel
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin,

und wie zumTeufel kommen russische NOS-Röhren in diesem Zustand in einen NEUEN Cayin :?:

Ich würde da mit Thomas Deyerling / Cayin Kontakt aufnehmen und ggf. auf den Austausch des Gerätes beim Händler drängen. Solche Praktiken können nicht im Interesse von Cayin sein.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hi,
vieleicht ist es auch ein Vorführgerät!
Also Cayin,hat ab Werk keine Russ. Röhren!
Die angelaufene wird wohl auch schneller ihren Geist aufgeben.
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Kratzbaum hat geschrieben:Hi,
vieleicht ist es auch ein Vorführgerät!
Also Cayin,hat ab Werk keine Russ. Röhren!
Die angelaufene wird wohl auch schneller ihren Geist aufgeben.
Hallo Rolf,

kein Vorführgerät, wie Wimpf mir berichtet hat wurde ihm das Gerät von einem Händler als neu verkauft!
Das stinkt zum Himmel!

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
wimpf
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Jan 2006, 11:40
Wohnort: Zürich

Beitrag von wimpf »

Hallo,

ja, Tom hat recht. Ich habe ausdrücklich nach einem Neugerät gefragt und angeboten bekommen.

Nochmals wegen den Röhren. Ich habe die Bezeichnungen aufgeschrieben der vier kleinen Röhren.

Vorne:
6SL7 Sovtek 6H9C 8702 Made in Russia

Hinten:
6SN7EH Electro-Harmonix 0503 OTK2 Made in Russia

Ich frage jetzt mal bei Cayin nach, was die meinen.

Schöne Grüsse,
wimpf
Transrotor FatBobS
Whest Two
Goldring Eroica MC
Cayin CDT-23
Cayin A-100T
B&W 804S
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hi wimpf,
wenn du ein Neugerät haben wolltest,würde ich dieses Gerät umwandeln-heist ein anderes verlangen.
Alleine schon wegen den Kratzern!
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
wimpf
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Jan 2006, 11:40
Wohnort: Zürich

Beitrag von wimpf »

Hallo,

heute habe ich mich bemüht von Cayin eine Stellungnahme zu erhalten - Herr Deyerling hat gerade zurück gerufen. Fakt ist, dass die Röhren nicht original sind und von Cayin nicht verbaut werden. Zudem wurde das Gerät bereits 12/2004 produziert und dann entsprechende Zeit später an den Händler verkauft.

Ich werde mich nun an den Händler wenden. Die Sachlage ist ja meiner Meinung nach geklärt und dann schauen wir mal, wie die Reaktion ausfallen wird.

Drückt mir die Daumen,
Wimpf
Transrotor FatBobS
Whest Two
Goldring Eroica MC
Cayin CDT-23
Cayin A-100T
B&W 804S
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo wimpf

Bin da mal gespannt wo der Grund herkommt.

Hoffentlich geht alles schnell und problemlos über die Bühne.


Viel Erfolg
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Frido und Hallo JunKs,

mich würde viel mehr interessieren, wie der Händler versucht sich aus dieser Sache rauszureden.
Ich tippe mal er wird die Schuld Cayin - Deutschland geben. :wink:

Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass er in seinem riesengroßen Lager einfach den falschen Amp gegriffen hat... :wink:

Ich hoffe Wimpf wird uns darüber berichten!

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
wimpf
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Jan 2006, 11:40
Wohnort: Zürich

Beitrag von wimpf »

Hallo,
ich wollte euch mal kurz das Gespräch mit dem Händler am gestrigen Dienstag schildern. Ich hatte ja den Cayin am Samstag gekauft.

Code: Alles auswählen

Ich : Hallo, Sie haben sicher schon gestern auf meinen Anruf gewartet.
Händler: Nein, was ist denn los?

I: Das Gerät welches Sie mir verkauft haben können Sie unmöglich als Neugerät verkaufen. Es wurde unvollständig geliefert, ist verschmutzt und verkratzt.
H: Ohh, da werde ich mir den Azubi vornehmen, der hat es eingepackt.

I: Das brachen Sie garnicht, ich werde es Ihnen heute zurück bringen. Es sind nämlich nicht einmal die original Röhren verbaut sondern Russische NOS Röhren. Ich habe das mit u.a. Cayin geklärt und es wurde mir dort bestätigt.
H: Das ist komisch. Wir haben das Gerät so von Cayin bekommen und nur einmal ausgepackt um es zu testen. Ich werde Herrn Deyerling mal anrufen und Ihnen dann auch ein neues Gerät bestellen.

I: Das wird leider nicht möglich sein, da es seit einigen Monaten das Gerät nicht mehr neu bei Cayin gibt. Ich bringe Ihnen heute das Gerät zurück und Sie geben mir mein Geld in bar zurück.
H: Okay, das geht in Ordnung? Dass das Gerät nicht mehr lieferbar ist, war mir garnicht bekannt.
Das ist jetzt die Wiedergabe des Gespräches wie ich es empfunden hatte.

Leider war der Händler ausser Haus als ich ankam und der Azubi hat das Gerät entgegen genommen. Ich wollte Ihn eigentlich noch persönlich mit folgendem Konfrontieren:

Ich hatte in der Verpackung des Ti-88 eine Rechnung eines anderen Kunden gefunden hatte, der einen (diesen?) Ti-88 bereits im Mai 2005 gekauft hatte. Ich hatte diesen (mir bis dahin unbekannten) Kunden bereits am Wochenende kontaktiert und dieser hatte mir erzählt, dass er einen Ti-88 im Mai 2005 gekauft hatte und nicht zufrieden war. Daraufhin hat er über den Händler einen "getunten" Ti-88 bestellt. Ich gehe davon aus, dass er dann den "nicht zufriedenen Cayin" zurückgegeben hat nachdem er seinen getunten erhalten hat. In der Zwischenzeit hat er vermutlich selbst versucht zu tunen und die NOS Röhren eingebaut. Bei der Rücknahme hatte der Händler versäumt das Gerät zu überprüfen, zu reinigen, zu schauen ob alles original ist und vor allem die Rechnung des Kunden aus dem Karton zu nehmen. Selbst dann hätte er es meiner Meinung nach als Vorführgerät anbieten müssen.

Das ist für mich die naheliegenste Vermutung, bestätigen kann ich das nicht - aber man macht sich halt so seine Gedanken...

Danke an euch allen für die Unterstützung.
Wimpf

PS: An alle welche in der Schweiz wohnen. Ein Gerät wieder auszuführen für welches die Deutsche MwSt noch nicht abgerechnet ist (also der grüne Zettel ist noch bei euch) war für mich garkein Problem. Am Grenzübergang in Rheinfelden wurde der Zettel vom Deutschen Zoll einfach ungültig gestempelt und anschliessend gingen wir gemeinsam zum Schweizer Zoll. 20 Minuten, 2 Formulare und eine Quittung später gekommt man die in der Schweiz bezahlte MwSt wieder zurück (bei mir ohne Gebührenabzug).
Transrotor FatBobS
Whest Two
Goldring Eroica MC
Cayin CDT-23
Cayin A-100T
B&W 804S
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Wimpf,
da hast du aber noch einmal Glück gehabt. Ich glaube wieder an die Gerechtigkeit, aber ein wenig Detektivarbeit muss trotzdem sein um der Gerechtigkeit zum Sieg zu verhelfen.

Gruß Bernd :beer
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Eisplanet
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 47
Registriert: Di 3. Jan 2006, 09:07
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Eisplanet »

Morgen Wimpf

Ende gut fast alles gut. Hoffe Du gibst der Marke Cayin trotzdem noch eine Chance! Möchte meinen A-88T jedenfalls nicht mehr missen. Und danke für den "MwSt" Tip. :OK:

Gruss
Eros
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

NANA,
den Händler hätte man wegen Betrug schon ansch... müßen!
Find ich ne große Sauerei sowas einem Käufer anzutun!
Aber soo ist das in der Branche!
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Eisplanet
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 47
Registriert: Di 3. Jan 2006, 09:07
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Eisplanet »

NANA,
den Händler hätte man wegen Betrug schon ansch... müßen!
Find ich ne große Sauerei sowas einem Käufer anzutun!
Kann Rolf nur zustimmen, vor allem schade für den nächsten Käufer der darauf reinfällt!

Gruss
Eros
Benutzeravatar
wimpf
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Jan 2006, 11:40
Wohnort: Zürich

Beitrag von wimpf »

Ja Eisplanet, ich würde mir mal gerne dann den neuen VP100-i anhören der nun zur High-End vorgestellt wird.

Ein Bild hatte ich schon bei einem Händler hier gesehen. Die Röhren sind nun hinter einer Verglasung, so wie bei den meisten neuen Luas und die Front ist recht "geschwungen". Technische Details kenne ich leider noch nicht.

Aber vielleicht hat ja jemand schon im Netz was dazu gefunden?
Transrotor FatBobS
Whest Two
Goldring Eroica MC
Cayin CDT-23
Cayin A-100T
B&W 804S
Antworten

Zurück zu „Röhren“