ECC 802S Telefunken
Moderator: Moderatorenteam
ECC 802S Telefunken
Hallo,
wer kann mir sagen wo ich für nicht so ganz unwarscheinlich viel Geld 6 gleiche /aus der gleichen Bauserie) "Telefunken ECC 802s" Vorröhren für meinen Amp. bekommen kann?
Viele Grüsse,
Albert.
wer kann mir sagen wo ich für nicht so ganz unwarscheinlich viel Geld 6 gleiche /aus der gleichen Bauserie) "Telefunken ECC 802s" Vorröhren für meinen Amp. bekommen kann?
Viele Grüsse,
Albert.
- Thargor
- Inventar
- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Moin Albert,
die Mondpreise von Ebay kennst Du aber?? Für 6 Stück wärst Du da ganz schnell im deutlich vierstelligen Bereich....
Und sonst kenne ich niemanden, der die Dinger "günstig" loswerden will. Die meisten behalten die Schnuckels doch, wenn sie denn da sind.
Tun es keine Nachbauten? Welches Gerät?
Viele Grüße!
die Mondpreise von Ebay kennst Du aber?? Für 6 Stück wärst Du da ganz schnell im deutlich vierstelligen Bereich....

Und sonst kenne ich niemanden, der die Dinger "günstig" loswerden will. Die meisten behalten die Schnuckels doch, wenn sie denn da sind.
Tun es keine Nachbauten? Welches Gerät?
Viele Grüße!
Original
Hi,
es handelt sich um einen Original AT-2008.
Bekomme jetzt 4 neue, paarweise gemachte EL 34 NOS von Svetlana , aber nicht die aus neuer Produktion, sondern aus alter. Die mit der leicht grauen Aufschrift!!!
Dazu passen am besten die originalen Telefunken ECC 802s!!!
Ich weiß daß die teuer sind, aber werde wohl nicht drum rum kommen. Sonst ist es wieder wir immer, erst 3-4 Nachbauten versuchen und dann doch zum "echten" greifen!!!
Viele Grüße,
Albert.
es handelt sich um einen Original AT-2008.
Bekomme jetzt 4 neue, paarweise gemachte EL 34 NOS von Svetlana , aber nicht die aus neuer Produktion, sondern aus alter. Die mit der leicht grauen Aufschrift!!!
Dazu passen am besten die originalen Telefunken ECC 802s!!!
Ich weiß daß die teuer sind, aber werde wohl nicht drum rum kommen. Sonst ist es wieder wir immer, erst 3-4 Nachbauten versuchen und dann doch zum "echten" greifen!!!
Viele Grüße,
Albert.
-
- Stammgast
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 2. Mär 2007, 15:24
- Wohnort: Bad Schönborn
Moin Albert,
im Original sind 6x 12au7 verbaut.Da wird der Kauf von 6x Telefunken ECC802s nicht billig werden.Meine Empfehlung die sich preislich im Rahmen hält sind 12au7/A von RCA in der Cleartop Variante.Kosten nicht sonderlich viel und sind klanglich sehr neutral.
Würde das Geld lieber an anderer Stelle investieren als in 6x NOS Telefunken zu deutlich überzogenen Preisen.
Gruss
Rainer
im Original sind 6x 12au7 verbaut.Da wird der Kauf von 6x Telefunken ECC802s nicht billig werden.Meine Empfehlung die sich preislich im Rahmen hält sind 12au7/A von RCA in der Cleartop Variante.Kosten nicht sonderlich viel und sind klanglich sehr neutral.
Würde das Geld lieber an anderer Stelle investieren als in 6x NOS Telefunken zu deutlich überzogenen Preisen.
Gruss
Rainer
Jedes Land braucht seine Helden. Der König ist tot! Lang lebe der König!
GEWERBLICH
GEWERBLICH
Original
Moin rainer,
habe zur Zeit von Röder 6 x die sr 29, sprich, JAN 6189W von Philips ECG im Zusammenspiel mit 4 x EL 34B-STR von TAD. Und ich möchte gerne die Telefunken ECC 802s. Ich weiß das Sie überzogene Preise dafür verlangen, aber wie es so ist wenn man sich etwas in den Kopf gesetzt hat.
Es muß dann einfach sein. Und mal abgesehen vom Preis sind die kleinen ein schönes Duo mit den 4 Svetlana's.
Das Ergebnis wird ohne Zweifel ein angenehmes Gefühl in meinen Ohren bereiten. Aber es werden zur Zeit keine Angeboten bei ebay und ich gucke schon ein bißchen...
Viele musikalische Grüsse,
Albert.
habe zur Zeit von Röder 6 x die sr 29, sprich, JAN 6189W von Philips ECG im Zusammenspiel mit 4 x EL 34B-STR von TAD. Und ich möchte gerne die Telefunken ECC 802s. Ich weiß das Sie überzogene Preise dafür verlangen, aber wie es so ist wenn man sich etwas in den Kopf gesetzt hat.





Das Ergebnis wird ohne Zweifel ein angenehmes Gefühl in meinen Ohren bereiten. Aber es werden zur Zeit keine Angeboten bei ebay und ich gucke schon ein bißchen...

Viele musikalische Grüsse,
Albert.
Hallo Albert ,
oh , ihr Phantasten
. Ist nicht böse gemeint , Albert , aber nicht eimal ein Sammler wie ich , der seit ca. 20 Jahren Röhren sammelt und ca. 8000 Stück besitzt , hat mal eben so 6 Stück TFK ECC802s mit gleichem Batchcode und Meßwerten in der Kiste . Mit 50 Stück E88CC von TFK und gleichem Code könnte ich allerdings helfen , wenn ich sie verkaufen würde .
5814a von Siemens NOS mit 3 Glimmerscheiben ! und BW - Stempel hätte ich da ( der Siemens Ätzcode ist natürlich auch vorhanden ) .
MfG , Alexander .
P.S.: Abgesehen vom gleichen Systemaufbau sollen die Meßwerte der beiden Systeme untereinander in einem Glaskolben und alle 6 Röhren natürlich identisch sein ? Das ist wie ein 6er im Lotto ( mit Superzahl ) .
oh , ihr Phantasten

5814a von Siemens NOS mit 3 Glimmerscheiben ! und BW - Stempel hätte ich da ( der Siemens Ätzcode ist natürlich auch vorhanden ) .
MfG , Alexander .
P.S.: Abgesehen vom gleichen Systemaufbau sollen die Meßwerte der beiden Systeme untereinander in einem Glaskolben und alle 6 Röhren natürlich identisch sein ? Das ist wie ein 6er im Lotto ( mit Superzahl ) .
Naja, so teuer sind Sie ja nun auch nicht!!! Teuer dürften Sie bei 100,-- EUR das Stück liegen. Auch wenn der Amp nicht der teuerste ist, habe 1.500,-- EUR bezahlt, ist er doch und gerade mit der von mir gewünschten Röhrenkombination ein ganz vernünftig spielender Amp., für meine Begriffe jedenfalls.
Albert.
Albert.
-
- Stammgast
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 2. Mär 2007, 15:24
- Wohnort: Bad Schönborn
Re: Original
Hallo Albert ,alkejula0 hat geschrieben:Hi,
es handelt sich um einen Original AT-2008.
Bekomme jetzt 4 neue, paarweise gemachte EL 34 NOS von Svetlana , aber nicht die aus neuer Produktion, sondern aus alter. Die mit der leicht grauen Aufschrift!!!
Dazu passen am besten die originalen Telefunken ECC 802s!!!
Ich weiß daß die teuer sind, aber werde wohl nicht drum rum kommen. Sonst ist es wieder wir immer, erst 3-4 Nachbauten versuchen und dann doch zum "echten" greifen!!!
Viele Grüße,
Albert.
ich nochmal . Svetlana UND TFK ECC802s ? Wenn , dann schon mit den "richtigen" EL34 , also TFK Metallkragen , Valvo oder Mullard .
[img:640:480]http://www.alextubefotos.gmxhome.de/Pentoden/EL34a.jpg[/img]
Die zweite von links ist RFT "dimple top" und zählt hier wohl nicht

MfG , Alexander .
Hier gibt es welche , Stückpreis 475 Dollar !
( Auf der Seite fast bis zum Ende runterscrollen ) .
MfG , Alexander .
https://www.tubeworld.com/12au7.htm#_self
( Auf der Seite fast bis zum Ende runterscrollen ) .
MfG , Alexander .
https://www.tubeworld.com/12au7.htm#_self
Hallo Leute...
Tja, so ist das dann wohl wenn man irgenwo von irgendjemandem etwas aufgeschwatzt bekommt und selber keine Ahnung hat!!!! Dann erzeugt man durch solche ussagen bei euch ein schallendes Gelächter!
) LACH...
Dann frage ich euch einmal anders herum. Könnt Ihr mir eine ordentliche Röhrenbestückung für meinen Amp. nennen? Ich bin da nicht sehr scheu was Euronen angeht, aber natürlich nicht wenn es in die Richtung der TFK ECC802s Euronenmäßig geht!!! :-( Aber es sollte schon ordentlich etwas bringen.
Kennt meinen Original AT-2008 denn hier von euch überhaupt jemand näher?
Wäre sehr toll wenn Ihr einem Anfänger mal ein bißchen auf die Sprünge helfen könntet und mir für mein Baby eine echt tolle Röhrenkombination empfehlen könntet.
Viele musikalische Grüsse,
Albert.
Tja, so ist das dann wohl wenn man irgenwo von irgendjemandem etwas aufgeschwatzt bekommt und selber keine Ahnung hat!!!! Dann erzeugt man durch solche ussagen bei euch ein schallendes Gelächter!

Dann frage ich euch einmal anders herum. Könnt Ihr mir eine ordentliche Röhrenbestückung für meinen Amp. nennen? Ich bin da nicht sehr scheu was Euronen angeht, aber natürlich nicht wenn es in die Richtung der TFK ECC802s Euronenmäßig geht!!! :-( Aber es sollte schon ordentlich etwas bringen.
Kennt meinen Original AT-2008 denn hier von euch überhaupt jemand näher?
Wäre sehr toll wenn Ihr einem Anfänger mal ein bißchen auf die Sprünge helfen könntet und mir für mein Baby eine echt tolle Röhrenkombination empfehlen könntet.
Viele musikalische Grüsse,
Albert.
Hallo Albert ,alkejula0 hat geschrieben:Hallo Leute...
Tja, so ist das dann wohl wenn man irgenwo von irgendjemandem etwas aufgeschwatzt bekommt und selber keine Ahnung hat!!!! Dann erzeugt man durch solche ussagen bei euch ein schallendes Gelächter!) LACH...
Dann frage ich euch einmal anders herum. Könnt Ihr mir eine ordentliche Röhrenbestückung für meinen Amp. nennen? Ich bin da nicht sehr scheu was Euronen angeht, aber natürlich nicht wenn es in die Richtung der TFK ECC802s Euronenmäßig geht!!! :-( Aber es sollte schon ordentlich etwas bringen.
Kennt meinen Original AT-2008 denn hier von euch überhaupt jemand näher?
Wäre sehr toll wenn Ihr einem Anfänger mal ein bißchen auf die Sprünge helfen könntet und mir für mein Baby eine echt tolle Röhrenkombination empfehlen könntet.
Viele musikalische Grüsse,
Albert.
das Gelächter bleibt selbst gestandenen Röhrensammlern und Kennern bei den heutigen Preisen für NOS im Halse stecken , also keine Sorge , da lacht keiner .
Das Hauptproblem ist nämlich in heutiger Zeit , nicht auf gefakte Röhren hereinzufallen , mit denen sich viel Geld verdienen läßt . Man muß sich also intensiv mit dem inneren Aufbau und Merkmalen einer favorisierten Röhre befassen , um die Spreu vom Weizen zu trennen .
NOS = new old stock : heißt also , neue , unbenutzte Röhren aus alter Fertigung ( ca. 50er und 60er Jahre oder älter ) . Wobei man man wissen muß , daß auch schon damals , bei Fertigungsengpässen , dazugekauft und munter neu bestempelt wurde . Valvo/Philips/Mullard und Siemens haben immer einen Ätzcode auf dem Glas , alte Valvos hatten den Code zwischen den Pins in weiß oder roter Schrift , Telefunken Röhren haben die Raute zwischen den Pins und einen mehrstelligen Batchcode mit "U" für Ulm oder "B" für Berlin begínnend . Dieser Code ist entweder senkrecht auf der "Rückseite" der Röhre oder waagerecht vorne unter der Typenbezeichnung aufgestempelt . 5 - stellige Zahlen auf TFK Röhren stehen für zugekaufte , nicht in Ulm oder Berlin gefertigte Röhren .
Die Spitze der aufgestempelten Raute steht zwischen "Made in" und "Germany" .
Nun zu deinem "Problem" :
Nimm doch erstmal , was die Röhrenhändler so anbieten . Es gibt durchaus respektable Neuauflagen alter Röhren , es muß nicht immer NOS sein . Infos über Neuerscheinungen gibt es immer hier :
http://www.jogis-roehrenbude.de/
Einfach öfter mal unter "NEU" gucken .
Die kosten nicht die Welt und du bekommst ein Gefühl für eventuelle Unterschiede im Klang und was dir am meisten gefällt . Wenn du dann eine Weile damit gelebt hast , läßt du dir von einem Händler deines Vertrauens ein paar gemessene NOS Röhren schicken und hörst die dann eine Weile . Erst dann weißt du doch , ob es sich lohnt , viel Geld auszugeben . Das willst du wahrscheinlich gar nicht hören , halte ich aber für einen gangbaren Weg .
Ich hatte einem Forumsmitglied mal ein paar Röhren zum Testen geschickt , ich handele zwar nicht mit Röhren , aber ich war mal neugierig , was dabei herauskommt ( siehe Thread in diesem Forum ) . Er hat sich dann für eine bestimmte Röhre entschieden und ich habe ihn dann mit dem Preis gnadenlos über den Tisch gezogen

Das waren aber auch nur Einzelstücke , bei 6 exakt gleichen ECC82/E82CC/ECC802s dürfte es schon schwieriger werden , aber nichts ist unmöglich . Ich messe mal meine Siemens 5814a und bei Interesse , kannst du mir eine Mail schicken , Adresse ist auf meiner Homepage .
MfG , Alexander .
Hier ein Beispiel für unterschiedliche TFK Bestempelung :
[img:640:480]http://www.alextubefotos.gmxhome.de/Trioden/cca1.jpg[/img]
Hallo alkejula0
für die Telefunken ECC802S wirst Du wahrscheinlich schon 50-100 Euronen pro Röhre anlegen müssen. Die sind rar und klingen eben auch sehr gut. Ich habe die Telefunken ECC802S, Telefunken ECC82 und RCA 12AU7A clear top mit meinem Verstärker (Vaic 32B) gegeneinander verglichen. Die RCA Tubes klingen sehr ausgewogen und sind für den Preis, für den sie zu kriegen sind, wirklich gut. Die Telefunken ECC82 sind den RCAs allerdings was Dynamik, Auflösungsvermögen und Brillianz angeht, deutlich überlegen. Die ECC802S sind noch etwas besser als die ECC82 was Räumlichkeit und Auflösungsvermögen angeht. Allerdings sind die Unterschiede zwischen ECC802S und ECC82S nicht sehr groß und es stellt sich die Frage, ob sich der deutlich höhere Preis lohnt.
Wenn Du Telefunken ECC82 günstig bekommen kannst, wäre das eine sehr gute Alternative.
Grüße
Dual_01
für die Telefunken ECC802S wirst Du wahrscheinlich schon 50-100 Euronen pro Röhre anlegen müssen. Die sind rar und klingen eben auch sehr gut. Ich habe die Telefunken ECC802S, Telefunken ECC82 und RCA 12AU7A clear top mit meinem Verstärker (Vaic 32B) gegeneinander verglichen. Die RCA Tubes klingen sehr ausgewogen und sind für den Preis, für den sie zu kriegen sind, wirklich gut. Die Telefunken ECC82 sind den RCAs allerdings was Dynamik, Auflösungsvermögen und Brillianz angeht, deutlich überlegen. Die ECC802S sind noch etwas besser als die ECC82 was Räumlichkeit und Auflösungsvermögen angeht. Allerdings sind die Unterschiede zwischen ECC802S und ECC82S nicht sehr groß und es stellt sich die Frage, ob sich der deutlich höhere Preis lohnt.
Wenn Du Telefunken ECC82 günstig bekommen kannst, wäre das eine sehr gute Alternative.
Grüße
Dual_01
Ich habe nachgeschaut, die Telefunken ECC82 waren damals bereits im Verstärker drin. Eine Röhre ist hat die smooth plate Ausführung, die andere ribbed plate. In der Konstellation ist mir kein Unterschied zwischen beiden Kanälen aufgefallen. Ich denke, ich müsste mir jeweils noch ein zweites Exemplar besorgen, um da Unterschiede zwischen den beiden Varianten zu eruieren.Julimon hat geschrieben:Hallo Dual_01,
welche Telefunken ECC82 hast du denn getestet? Es gibt ja verschiedene Ausführungen (smooth plate, ribbed plate)
Welche kannst Du empfehlen?
Gruß
Jörg
Viele Grüße
Dual_01