Ebay-Angebote, soeben gesehen

Diskussionen, die in keine Kategorie fallen und trotzdem wichtig sind

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Moin Frido,
Die ECC808 ist eine ultra niedrige Geräusche und ultra niedrige Verzerrung Variante der ECC83/12AX7 aber mit einer anderen Pinbelegung.
Das würde mich zunächst mal abschrecken........... Andere Pin Belegung :arrow: Inkompatibel (es sei denn, Du lötest die Sockel um) :uw
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo Tom

...das mit der "anderen Pinbelegung" wäre nur ein handwerkliches Problemchen.
Aber würden sich denn
ultra niedrige Geräusche und ultra niedrige Verzerrung
bemerkbar machen?
Gibts denn da soooooo große Unterschiede?
Hat da jemand vielleicht richtige, hörbare Erfahrung gemacht?

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
rs_av_solutions
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 15:24
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von rs_av_solutions »

Moin die Herrn,

würde als erstes mit einer TungSol 12ax7 reissue anfangen.
Experimente ohne Erfahrungsberichte zu diesem Preis
sind eindeutig zu teuer 8)

http://cgi.ebay.de/Fixed-price-TUNG-SOL ... dZViewItem

Gruss

Rainer
Jedes Land braucht seine Helden. Der König ist tot! Lang lebe der König!



GEWERBLICH
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Aurum Cantus Bändchenhochtöner

Beitrag von princisia »

Aurum Cantus Bändchen.

Kenne mich zu wenig aus um mehr sagen zu können.
hXXp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270101508818&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1

Gruß
Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Aurum Cantus Bändchenhochtöner

Beitrag von Erzkanzler »

princisia hat geschrieben:Aurum Cantus Bändchen.

Kenne mich zu wenig aus um mehr sagen zu können.
hXXp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270101508818&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1

Gruß
Pit
Moin,

die G2 klingen ganz gut, gab es in 4 verschiedenen Bauformen. War der absolute Exportschlager und wurde unter verschiedenen Namen im Westen vertrieben.

Die G3 klingen nach meinem dafürhalten besser und das Premium-Produkt ist der G1.

G2si --> G2--> G3si--> G3--> G1

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo Rainer

Ja wenn das liebe Geld nicht wär. :cry:
Aber ohne Experimente auch keine Erfahrungsberichte. :roll:

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
bodoni
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 52
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:21

ecc808

Beitrag von bodoni »

hallo

ist die ecc808 nicht eine bessere ecc88 ??

ich habe ja auch bei mir eine 803 statt einer 83 drin

tschö - bodoni
SEE Revolver - Shure VIII - Myryad MCD 200 - Passiver Vv. - Diy MM Röhren Vv. - Naim NAP 90 (rec.) - Harbeth Compact 7 - Mogami LS - JH 88 Hensler - Chord Crimson
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Ist Coca-Cola nicht besser als Pepsi? Egal, ich trinke jetzt Afri-Cola :mrgreen: :uw
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Re: ecc808

Beitrag von AlexK »

bodoni hat geschrieben:hallo

ist die ecc808 nicht eine bessere ecc88 ??

ich habe ja auch bei mir eine 803 statt einer 83 drin

tschö - bodoni
Hallo ,
die "bessere" ECC88 ist E88CC oder CCa in der Post - Version ( und natürlich E188CC als nochmals selektierte Version ) , amerikanisch 6DJ8 zu 6922 .
Die ECC808 ist eine :
"..........auf minimales Brummen , Mikrofonie und besserer Übersprechdämpfung optimierte Nachfolgerin der ECC83 .
Brummen : Schirmung der Gitterzuleitungen gegen die Heizfäden
Mikrofonie : Versteifen des Systemaufbaus gegenüber der ECC83
Die Übersprechdämpfung wurde mit Vermindern der Kapazitäten zw . beiden Systemen vergrößert ."
Quelle , frei zitiert Telefunken Laborbuch Nr . 4

Leider mußte bei dem geänderten Aufbau auf eine Pinkompatibilität zur 83 verzichtet werden .
Die ECC803s ist eine "echte" ECC83 , allerdings in Spanngitterversion , erkennbar an dem sehr kurzem Systemaufbau .
Die auch wieder nicht zur 83 pinkompatible Spanngitterversion von Siemens und Valvo ist die E283CC .
So , mehr Geheimnisse werden nicht verraten ;-) .
Mfg , Alexander .


[img:640:480]http://www.alextubefotos.gmxhome.de/Trioden/ECC803s.jpg[/img]
rs_av_solutions
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 15:24
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von rs_av_solutions »

Moin die Herrn,

sehr lecker :weed:

http://cgi.ebay.de/Absoluter-Highend-Pl ... dZViewItem

Gruss

Rainer
Jedes Land braucht seine Helden. Der König ist tot! Lang lebe der König!



GEWERBLICH
Benutzeravatar
AlexK
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 559
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:13

Beitrag von AlexK »

rs_av_solutions hat geschrieben:Moin die Herrn,

sehr lecker :weed:

http://cgi.ebay.de/Absoluter-Highend-Pl ... dZViewItem

Gruss

Rainer
Hallo Rainer ,
da soll noch mal einer sagen , ein EMT sei häßlich .
Aber nun ist er ja auch kaputt ;-) .
MfG , Alexander .
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Kaputt?

Da hat wohl eher einer genug geboten für einen Sofortkauf.

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

carawu hat geschrieben:Argh...ein ALTEC-Mörder!

Zwei Spitze, drei Flache und ein Paket Kies bitte........... :weed:
Klar, ist ja auch von Steinmusic... :mrgreen:

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
sutschok
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Do 28. Sep 2006, 09:26
Wohnort: Essen

Beitrag von sutschok »

DIY Tonarm 12"

http://cgi.ebay.de/Tonarm-12-Zoll-Plug- ... dZViewItem

....auch interessanter Vorschlag zur Antiskating-Justage :shock:

Gruß,
Ralf
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Schnöde Scheu Kopie. :wink: Das AS gibts über verdrilltes Kabel doch schon seit Jahren z.B. beim Scheu Classic....

Viele Grüße! :mrgreen:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Thargor hat geschrieben: Schnöde Scheu Kopie. :wink:
Und HIER ist DIE Pointe zu diesem "Witz" :
http://www.steinmusic.de/audiofino/komp ... ieler.html

und von Herrn Altmann will ich gar nix erwähnen...

LG Carsten
Benutzeravatar
carawu
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 810
Registriert: Di 18. Jul 2006, 15:04
Wohnort: Kein AAA-Mitglied

Beitrag von carawu »

Macke & Brüller Röhren-CD-Player mit neuster Technik
http://cgi.ebay.de/Macke-Brueller-Roehr ... dZViewItem
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

: roll
Ja Carsten aber ohne das optionale Cinchkabel geht der Player wohl nicht weg.

Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
TB-Dani
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 400
Registriert: So 5. Feb 2006, 14:57
Wohnort: Neuss

Beitrag von TB-Dani »

Ich werde den Verkäufer wohl mal fragen müssen, ob das hier als Zubehörteil inbegriffen ist...
[img:178:142]http://img267.imageshack.us/img267/3131/podqd9.jpg[/img] :gittar:
Veraltete Plattenspielerkonstrukte, teils verbastelt
Gebrauchte Tonabnehmer, meistens MM-Schrott
Uralter, nicht den heutigen Möglichkeiten entsprechender CD-Plärrer
Dumpf klingende, rauschende, brummende, große, hässliche Tonbandgeräte
Grade mal fürs Auto ausreichende Cassettentechnik
Hässliche Röhren- und japanische Transistorverstärker
Riesiger, unvergoldeter, unionisierter, nichtentstresster Kabelverhau
Gelsenkirchenerbaroqueske, miesklingende, riesege Brüllwürfel
Ganz viel antiquierte nichtdesignte Studiotechnik und schlechte Musik.
Antworten

Zurück zu „Kneipengespräche“