Sammelbestellung Audiosix 02.03.07 für Phono- + Linestage
Moderator: Moderatorenteam
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Sammelbestellung Audiosix 02.03.07 für Phono- + Linestage
Moin Zusammen,
da mittlerweile schon wieder der eine oder andere nachgefragt hat:
Ich mach noch mal eine Sammelbestellung, wobei hier Bestellungen für Phono und Vorstufe angenommen werden.
Kosten Phonostufe V2:
DIY-Röhrenphono MM 175 €
DIY-Röhrenphono MM/MC 195 €
Einschaltverzögerung 15 €
Kondensatorupgrade Mundorf 40 € NEU
silbernes Gehäuse (schwarz ist ausverkauft) 100 €
Versand 6,90 €
Kosten Vorstufe:
DIY-Linestage Grundversion 6N3 205 €
DIY-Linestage 6922 Version als KH Verstärker ab 300 Ohm 228 €
DIY Linestage 6H30 Version als KH Verstärker ab 30 Ohm
mit größerem Trafo, Regler, KK, usw 305 €
Kondensatorupgrade Mundorf 30 € NEU
Alps Poti 16€
Alps Motorpoti 32 €
Fernbedienung Lautstärke 64 €
6,90 € Versand
Grüße
Martin
P.S. Preise nacheditiert 03.03.07/13:20Uhr
da mittlerweile schon wieder der eine oder andere nachgefragt hat:
Ich mach noch mal eine Sammelbestellung, wobei hier Bestellungen für Phono und Vorstufe angenommen werden.
Kosten Phonostufe V2:
DIY-Röhrenphono MM 175 €
DIY-Röhrenphono MM/MC 195 €
Einschaltverzögerung 15 €
Kondensatorupgrade Mundorf 40 € NEU
silbernes Gehäuse (schwarz ist ausverkauft) 100 €
Versand 6,90 €
Kosten Vorstufe:
DIY-Linestage Grundversion 6N3 205 €
DIY-Linestage 6922 Version als KH Verstärker ab 300 Ohm 228 €
DIY Linestage 6H30 Version als KH Verstärker ab 30 Ohm
mit größerem Trafo, Regler, KK, usw 305 €
Kondensatorupgrade Mundorf 30 € NEU
Alps Poti 16€
Alps Motorpoti 32 €
Fernbedienung Lautstärke 64 €
6,90 € Versand
Grüße
Martin
P.S. Preise nacheditiert 03.03.07/13:20Uhr
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hallo Martin,
ich hätte Interesse.
Noch ein paar Fragen dazu.
- Wie sähe denn das Gehäuse aus, gibt es dazu Fotos?
- Kannst Du die xxx durch konkrete Zahlen ersetzen für eine fernbedienbare Vorstufe im silbernen Gehäuse?
- Warum läuft das als Sammelbestellung über Dich? Ist es nicht einfach direkt bei audiosix zu bestellen? Ist ja kein Unbekannter hier im Forum, daher erschliesst sich mir die Sammelbestellung nicht so ganz.
Gruß
Jost
ich hätte Interesse.
Noch ein paar Fragen dazu.
- Wie sähe denn das Gehäuse aus, gibt es dazu Fotos?
- Kannst Du die xxx durch konkrete Zahlen ersetzen für eine fernbedienbare Vorstufe im silbernen Gehäuse?
- Warum läuft das als Sammelbestellung über Dich? Ist es nicht einfach direkt bei audiosix zu bestellen? Ist ja kein Unbekannter hier im Forum, daher erschliesst sich mir die Sammelbestellung nicht so ganz.
Gruß
Jost
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Jost,
ich hab Reinhard angemailt und warte auf die aktuellen Preise.
Ein Gehäuse ist nur für den Phono verfügbar, das für die Linestage ist noch nicht fertig und kann auch noch dauern.
Du kannst die Linestage auch direkt bei Reinhard bestellen, frag ihn am besten per PN an.
Grüße
Martin
ich hab Reinhard angemailt und warte auf die aktuellen Preise.
Ein Gehäuse ist nur für den Phono verfügbar, das für die Linestage ist noch nicht fertig und kann auch noch dauern.
Du kannst die Linestage auch direkt bei Reinhard bestellen, frag ihn am besten per PN an.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Moin JunKs,
möchte dann auch mal öffentlich Interesse an der Vorstufe anmelden.
Ich würde eine ferbedienbare Variante bevorzugen mit Poti.
Ob ich die Fernbedienung brauche müßte man noch klären, da ich eigentlich gerne eine vorhandene Fernbedienung verwenden möchte, mal sehen ob das geht, das wäre aber noch abzuklären.
Was das Gehäuse angeht, so würde ich falls von Rheinhard diesbezüglich nichts angeboten wird eine andere Lösung suchen und bestimmt auch finden....
Viele analoge Grüße
Tom
möchte dann auch mal öffentlich Interesse an der Vorstufe anmelden.
Ich würde eine ferbedienbare Variante bevorzugen mit Poti.
Ob ich die Fernbedienung brauche müßte man noch klären, da ich eigentlich gerne eine vorhandene Fernbedienung verwenden möchte, mal sehen ob das geht, das wäre aber noch abzuklären.
Was das Gehäuse angeht, so würde ich falls von Rheinhard diesbezüglich nichts angeboten wird eine andere Lösung suchen und bestimmt auch finden....
Viele analoge Grüße
Tom
LG
Tom
Tom
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
habe die Preise oben im ersten Posting aktualisiert
Neu ist das Kondensatorupgrade von Mundorf, Reinhard schreibt hier sicherlich noch welche Kondensatoren das betrifft.
Die Trafos für die Linestage sind in der Mache, kann aber noch etwas dauern, ebenso ist Reinhard an dem Gehäuse dran.
Phonogehäuse momentan nur in silber.
Die Preise für die Bausätze gelten im übrigen nur bei Sammelbestellung.
Grüße
Martin
habe die Preise oben im ersten Posting aktualisiert
Neu ist das Kondensatorupgrade von Mundorf, Reinhard schreibt hier sicherlich noch welche Kondensatoren das betrifft.
Die Trafos für die Linestage sind in der Mache, kann aber noch etwas dauern, ebenso ist Reinhard an dem Gehäuse dran.
Phonogehäuse momentan nur in silber.
Die Preise für die Bausätze gelten im übrigen nur bei Sammelbestellung.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Re: Neue Sammelbestellung Audiosix 02.03.07
Kosten Vorstufe:
DIY-Linestage Grundversion 6N3 205 €
DIY-Linestage 6922 Version als KH Verstärker ab 300 Ohm 228 €
DIY Linestage 6H30 Version als KH Verstärker ab 30 Ohm
mit größerem Trafo, Regler, KK, usw 305 €
Alps Poti 16€
Alps Motorpoti 32 €
Fernbedienung Laustärke 64 €
6,90 € Versand
Moin Martin,
ist der größere Trafo klanglich relevant oder oder dient der nur der Versorgung der des KH-Verstärkers?
Was für Klangregler? Die brauche ich eigentlich auch nicht, da sie bei mir doch auf linear stehen würden...
Also Kopfhörer nütze ich nicht, deswegen brauch ich die größere Version nicht, wenn es klanglich von Vorteil ist, dann würde ich allerdings schon auf die größere Version setzen.
Ein Alps Motorpoti steht dafür aber schon auf meiner Wunschliste.
Ebenso wie die Fernbedienung für die Lautstärke.
Viele analoge Grüße
Tom
DIY-Linestage Grundversion 6N3 205 €
DIY-Linestage 6922 Version als KH Verstärker ab 300 Ohm 228 €
DIY Linestage 6H30 Version als KH Verstärker ab 30 Ohm
mit größerem Trafo, Regler, KK, usw 305 €
Alps Poti 16€
Alps Motorpoti 32 €
Fernbedienung Laustärke 64 €
6,90 € Versand
Moin Martin,
ist der größere Trafo klanglich relevant oder oder dient der nur der Versorgung der des KH-Verstärkers?
Was für Klangregler? Die brauche ich eigentlich auch nicht, da sie bei mir doch auf linear stehen würden...
Also Kopfhörer nütze ich nicht, deswegen brauch ich die größere Version nicht, wenn es klanglich von Vorteil ist, dann würde ich allerdings schon auf die größere Version setzen.
Ein Alps Motorpoti steht dafür aber schon auf meiner Wunschliste.
Ebenso wie die Fernbedienung für die Lautstärke.
Viele analoge Grüße
Tom
LG
Tom
Tom
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Neue Sammelbestellung Audiosix 02.03.07
Nur für den Kopfhörer,TommiS hat geschrieben: ist der größere Trafo klanglich relevant oder oder dient der nur der Versorgung der des KH-Verstärkers?
Nicht Klangregler, Spannungsregler.TommiS hat geschrieben:Was für Klangregler? Die brauche ich eigentlich auch nicht, da sie bei mir doch auf linear stehen würden...
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Hallo Martin,
das mit den Maßen hatte ich auch irgendwo gelesen, ich bin aber derzeit am überlegen, ob ich das Netzteil nicht ganz auslagern soll, wie der Kollege DRPimp das gemacht hat.
Was hällst Du davon?
Handelt es sich bei dieser Version um die Basisversion, für die ich mich interessiere?
Wie ist eigentlich das Umschalten der Eingänge gelöst.
Ich sehe auf dem Bild nur eine Befestigung für ein Gestänge und das ist doch bestimmt das Laustärkepoti oder?
Viele analoge Grüße
Tom
das mit den Maßen hatte ich auch irgendwo gelesen, ich bin aber derzeit am überlegen, ob ich das Netzteil nicht ganz auslagern soll, wie der Kollege DRPimp das gemacht hat.
Was hällst Du davon?
Handelt es sich bei dieser Version um die Basisversion, für die ich mich interessiere?
Wie ist eigentlich das Umschalten der Eingänge gelöst.
Ich sehe auf dem Bild nur eine Befestigung für ein Gestänge und das ist doch bestimmt das Laustärkepoti oder?
Viele analoge Grüße
Tom
LG
Tom
Tom
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin Tom,
Ich selber kann die Notwendigkeit momentan garnicht beurteilen.
Umschalter direkt auf Relais. Ich schick Dir mal die Doku zu.
Grüße
Martin
Wer auf ganz Nummer sicher gehen will... das wäre eine mögliche Lösung.TommiS hat geschrieben: Was hällst Du davon?
Ich selber kann die Notwendigkeit momentan garnicht beurteilen.
Ja.TommiS hat geschrieben: Handelt es sich bei dieser Version um die Basisversion, für die ich mich interessiere?
TommiS hat geschrieben: Wie ist eigentlich das Umschalten der Eingänge gelöst.
Ich sehe auf dem Bild nur eine Befestigung für ein Gestänge und das ist doch bestimmt das Laustärkepoti oder?
Umschalter direkt auf Relais. Ich schick Dir mal die Doku zu.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Stelle das mal zur Diskussion:
Das eigentlich Gerätechassis ist 364 mm breit.
Frontplatte 380 mm ist geplant. ODER BREITER ???
Reinhard
Das eigentlich Gerätechassis ist 364 mm breit.
Frontplatte 380 mm ist geplant. ODER BREITER ???
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich