Thorens TD 126 MKIII Elektronik

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin Joel,

schön Dich wieder hier zu sehen! :bumping:

Aber bitte tut mir einen gefallen streitet Euch bitte nicht!

Ich denke der ein oder andere Thorensler wird sich freuen von Dir den ein

oder anderen Tip zu bekommen und auch ich freue mich immer von Dir zu

lesen....

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Joel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 15:47

Beitrag von Joel »

Moin Tommis

Danke Dir !

Ich bin hier nur ein Neulinge und das ist gut so.

Ich lerne viel bei Euch und lasse mich gern belehre, sowie Tom sagt ich weiss nicht alles über Thorens!.

Da stimmte !

Alles was nicht ist und war habe ich mit der Zeit vergessen, und ich errinert mich nur über was gut war, das reicht naturlich nicht für alle.

An alle Thorensler die mich lesen kann ich sage aus meine international Feedback das alte Thorens Geräte viel lieber angewandt werde als neue teuer Geräte.
Mit Masse und Design haben viel nicht überzeugen können, das höre ich ständig.

Dieser Meinung war unabhangig von Tuning maßname und sonder Zubehöre.

Durch Erfahrung , viel Versuche , Gespräche und hilfe viel Hilfe von Forum Mitglieder ist es jetz für jeder Thorens Besitzer möglich mit know How und einfach Mittel sein Thorens auf höchst Niveau zu bringen.

Thorens oldies sterben nicht, umgekhert ! ,draus kann man viel machen, zeigt Tommis seine Ergbniss auch.

Es wäre fatal solche Genial konstruiert Geräte total zu ummödeln, meiste alte gut gepflegt Geräte sind noch in solche gut Zustand das ich oft nachfrage ob sie nicht benutze war oder im Museum gestanden sind.



Gruß
Joel
Benutzeravatar
Tom
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 60
Registriert: Mo 31. Jul 2006, 12:57
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Tom »

Hallo zusammen, Tom,

wie auch von Thragor angeregt, haben wir uns auf der privaten Schiene weiter ausgesprochen, es bringt nichts dieses hier öffentlich zu tun.
Also: Thema hier erledigt.

Kurz zur Verständnisfrage zum Spielerumbau der Firma Blue Amp:
Wenn ich sage, dass dieser 125 Umbau eine Meßlatte ist, beziehe ich mich auf das Gesamtkonzept und dessen Ergebnis, nicht auf Einzelbauteile.

Bei den vielen Umbaumöglichkeiten, welche es gibt, ziehen diese Variante nur wenige Liebhaber in Betracht, da dieser Umbau vor ein paar Jahren schon einige tausend Euro gekostet hatte.

Auch wenn ich Rolf Becker gut kenne, sehe ich das hier nicht als Werbung, sondern als eine persönlich Anerkennung seiner Leistung an.
Ebenso ist mir ein Ingo Hansen bekannt, weiterhin kenne ich auch Rolf Kelch persönlich recht gut.
Joel habe ich bereits persönlich besucht und auch andere, welche ich bezüglich Thorens kennenlernen durfte, haben eigene Vorstellungen und Philosophien bezüglich dieser Spieler.

Alles und jeden zu erwähnen ist mühselig und auch nicht notwendig, das halte ich mir von Fall zu Fall offen. :wink:
Einen analogen Gruß,
Tom

Stammtisch Rheinland Mitte,
Treffen in Ransbach Baumbach an jedem letzten Donnerstag im Monat.
Mitglied der AAA
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Tom,

ich hatte auch einmal bei BlueAmp angerufen, muß aber gestehen, daß ich von der Geschäftspolitik" Wir geben per mail keine Auskünfte" so abgeschreckt war, daß ich mich dann nicht weiter um näheres bemüht habe...
Ich hatte den Eindruck, daß man erst was erfährt, wenn man den Vertrag zur 3KiloEuro Modifikation unterschrieben hat.
Ich möchte das aber schon gerne mal im Vorfeld hören und zwar bevor ich investiere...

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Tom
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 60
Registriert: Mo 31. Jul 2006, 12:57
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Tom »

Moin Tom,

Rolf Becker hat früher einige Messen besucht wie World of Hifi und war auch mal auf dem einen oder anderen Analogforum wie seinerzeit in Frankfurt mit dabei.
Seine öffentliche Aktivitäten sind in den letzten Jahren arg zurückgegangen (Hauskauf usw. .)
Das letzte mal das ich ihn gesehen habe war auf der diesjährigen High End - hier ist er eigentlich regelmäßig vertreten.
Leider ist hier die Zeit zum Gespräch schon recht dünn, da viele Interessenvertreter dort sind.
Auf den kleinen Messen geht so etwas besser und der persönliche Kontakt kann ein Telefonat nicht aufwiegen.

Diese kleinen Messen sehe ich eigentlich als ein wichtiges Bindeglied zwischen Endverbraucher und Produkt bzw. Hersteller. Hier wird der persönliche Kontakt hergestellt und gepflegt der letztlich nicht unerheblich für das Kaufverhalten des Interessenten ist.
Einen analogen Gruß,
Tom

Stammtisch Rheinland Mitte,
Treffen in Ransbach Baumbach an jedem letzten Donnerstag im Monat.
Mitglied der AAA
Benutzeravatar
kme
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:29
Wohnort: Hagen

Beitrag von kme »

Hallo Tom, Hallo zusammen,

na dann will ich auch mal hier mein erstes Posting loswerden:

Tom hat geschrieben:
Tom, Dein "roter Baron" hat Ähnlichkeiten mit dem Laufwerk eines gewissen Herrn Rotgeri. 8)
Ludwig ist nicht mehr Eigner des "Roten Barons". Er veräußerte ihn an mich. Mehr dazu (weitere behutsame Modifikation) bald im Analog-Forum :wink:

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin KME und Tom,

falls ich die Frage übersehen habe, so möchte ich sie hiermit beantworten.
Ich habe, wie auch ein paar Seiten vorher in diesem Thread beschrieben wurde, einen Amp mit roten Trafokappen. Der Plattenspieler sollte optisch an diesen Amp angepaßt werden. Allerdings war auch die schwarze Farbe für mich reizvoll, sodaß ich mir zwei Zargen, eine in Schwarz die andere in Rot anfertigen ließ. Letztendlich habe ich mich dann für die Schwarze Zarge entschieden und die Rote an ein Forenmitglied aus dem AAA-Forum verkauft.
Dieser hat die Zarge mitlerweile umlackiert und wird wohl demnächst einen Bericht darüber posten..
Also meine "Rote" Zarge ist nicht in Anlehnung an eine andere entstanden, sondern hatte einen vollkommen anderen Ursprung...

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Tom
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 60
Registriert: Mo 31. Jul 2006, 12:57
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Tom »

Ah - jetzt - ja :wink:

Danke für die Richtigstellung und auf den Bericht im AAA Forum bin ich gespannt!
Einen analogen Gruß,
Tom

Stammtisch Rheinland Mitte,
Treffen in Ransbach Baumbach an jedem letzten Donnerstag im Monat.
Mitglied der AAA
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Expressing Machining Heavy Weight von Expressimo Audio USA

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Jungs,

wie ich schon vor ein paar Tagen berichtete habe ich mir für den Rega-Tonarm ein neues Gegengewicht besorgt und möchte nun über meine klanglichen Eindrücke berichten.
Das erste was mir sofort aufgefallen ist, eine wesentlich druckvollere Wiedergabe, inbesondere des Basses und auch wenn die verschiedenen Trommeln eines Sets angesprochen werden. Nach einer Zeit des hörens bilde ich mir jedoch außerdem ein, daß die Präzission nochmals zugelegt hat. Eine größere Klarheit und eine bessere räumliche Zuordnung.
Es klingt alles viel natürlicher, viel wirklicher oder wie uns Ingo sagen würde "mehr live".
Ich hatte mich aus dem unerschöpflichen Fundus an Gegengewichten gerade für dieses Gegengewicht entschieden, weil es den Vorzug des Clearaudiogewichtes, der Entkoppelung vom Tonarm mit einem angenehm geringen Gewicht im Vergleich zu den anderen Alternativen in sich vereinte.
Dieses ist bedingt durch den von mir favorisierten Tonabnehmer notwendig und wurde wie sich herrausstellte auch belohnt.

Als vorläufig letzter Tunigpunkt ist nun noch die Auslagerung des Netzteiles offen...

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
kme
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:29
Wohnort: Hagen

Roter Baron

Beitrag von kme »

Hallo,

habe zwar das ursprügliche Threadthema geringfügig verfehlt, da ich aber schon Andeutungen hier fallen ließ, nun wenigstens ein Link zum Roten Baron:

http://dedi262.your-server.de/analog1/w ... &styleid=1

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Claus,

Super! Gefällt mir sehr gut!
Jetzt weiß ich endlich was Tom meint, wenn er vom roten Baraon spricht!
Was mir besonders gut gefällt, ist daß Du einen Rega-Arm auf dem Thorens betreibst, wenn man normalerweise davon spricht bekommt man haue...
Was mich wundert ist, daß Du Dein DDT auf dem Rega aufgebaut hast, bzw. das es funktioniert. Von den Daten ist dieses für den Rega noch etwas ungünstiger als mein Frog, Wenn das so ist, werde ich wohl das DDT demnächst auch mal aufbauen um auszuprobieren wie es läuft.
Die Höhenverstellung beim Rega ist ja eine Glaubensfrage.
Ich hab mich gegen die Unterlegscheiben entschlossen, da diese für mich zu umständlich erschienen...
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem Teil!

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hallo Klaus,

habe das schon gesehen. Die neue Deckplatte mit dem Schmiedelack rundet das Teil perfekt ab. Sehr schön!

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
lurotec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:15
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von lurotec »

Hallo Tom,

rote Dreher können aber auch so aussehen:
http://dedi262.your-server.de/analog1/b ... P-80_8.jpg :bumping:
ciao Ludwig
------------------------------------
you never try, you never know [img:58:23]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e030.gif[/img] [img:36:36]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e035.gif[/img]

Gewerblich, wenn`s um Schaltschränke geht ;
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

lurotec hat geschrieben:Hallo Tom,

rote Dreher können aber auch so aussehen:
http://dedi262.your-server.de/analog1/b ... P-80_8.jpg :bumping:
ludwigduthorensverräterdu :mrgreen:
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Ludwig,

ich hab mich vorhin im AAA-Forum ein wenig umgesehen und hab dabei festgestellt, daß durchaus eine Freude an Farbe hast, wenn es um die Gestalltung Deiner Dreher geht... :wink:
Schöööööööööööööööööööööööööön :bumping:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
lurotec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:15
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von lurotec »

Hi Oswald,

was heisst hier Verräter, einen hab ich noch :OK:
ciao Ludwig
------------------------------------
you never try, you never know [img:58:23]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e030.gif[/img] [img:36:36]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e035.gif[/img]

Gewerblich, wenn`s um Schaltschränke geht ;
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

lurotec hat geschrieben:Hi Oswald,

was heisst hier Verräter, einen hab ich noch :OK:
Welchen denn, den blauen?
LG

Tom
Benutzeravatar
lurotec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:15
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von lurotec »

ciao Ludwig
------------------------------------
you never try, you never know [img:58:23]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e030.gif[/img] [img:36:36]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e035.gif[/img]

Gewerblich, wenn`s um Schaltschränke geht ;
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

hi ludwig,
einen federlosen thorens hab ich auch noch :mrgreen:
http://www.analog-forum.de/bilder2/p90.jpg
natürlich auch in schwarz :P
:mrgreen: swald
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

da wie der eine oder andere bereits weiß Veränderungen anstehen, habe ich heute den Thorens auseinandergeschraubt.
Um auch dieses einmal ausprobiert zu haben, habe ich dann den SME 3500 aufgeschraubt.
Das sieht dann wie folgt aus:


[IMG:640:480]http://img254.imageshack.us/img254/4060/dsc01714it0.jpg[/img]

[IMG:640:480]http://img252.imageshack.us/img252/7465/dsc01715ov4.jpg[/img]
Viele analoge Grüße

Tom
Zuletzt geändert von Analog_Tom am Di 13. Feb 2007, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Tom
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“