"Röhrenausklinken"

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

"Röhrenausklinken"

Beitrag von Vinni »

Die Sache ist sehr mysteriös...
beim Einschalten laufen alle Röhren mit an (heizen auf).
Nach einer Weile aber steigt eine Röhre einfach aus- glüht also nicht mehr, der AMP sieht weiter i.O. aus, habe ihn aber noch nicht durchgemessen!
Was aber für einen Röhrendefekt spricht ist, das es die eine Röhre mit einem leichten Sockelschaden ist und 2tens, das ich an dieser Röhre eine Mikrofonie festgestellte habe.
Jetzt kommt es aber! Der AMP läuft weiter! Kein Verzerren und nur ein minimales Leiserwerdens des betroffenen Kanals --->wie geht das bei einem PP-AMP?! Da komm ich net hinter...
Wenn man den AMP dann einmal wieder aus und einschaltet geht die Röhre wieder mit an!
An der Heizung kann es ja eigentlich nicht liegen, da dann ja auch die andere Röhre mit dunkel werden müsste (Gleichstromheizung)
FRAGE:
Kann es wirklich ein Röhrendefekt sein oder liegt es mal wieder am AMP? :cry:
Lupo
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 09:32

Beitrag von Lupo »

Hallo,
ich würde auf einen kontaktfehler an der fassung oder am röhrensockel tippen, bei erwärmung dehnt sich metall aus und das könnte der grund für den fehlenden kontakt sein. ein PP-verstärker läuft auch mit nur einer röhre, allerdings sollte schon eine leichte verschlechterung hörbar sein. die röhre ist jedenfalls ohne heizung definitiv nicht funktionstüchtig.
Mit freundlichen Grüssen
Lupo
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Vinnie,

steckt die Röhren mal kurz um, wenn der Fehler mitwandert ist es eindeutig.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Gut...dann ist es so wie ich es mir auch schon gedacht habe...werde es heute abend mal testen :), da das Aussteigen erst nach Stunden auftritt i.d.R.
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Okay...das Problem wandert mit...und außerdem klappert die Röhre :roll:
Aber noch läuft sie :beer
Muss mich wohl langsam um Ersatz bemühen
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Vinni hat geschrieben:Okay...das Problem wandert mit...und außerdem klappert die Röhre :roll:
Aber noch läuft sie :beer
Muss mich wohl langsam um Ersatz bemühen
Nachdem Du die Lösung des Problems gefunden hast, kannst Du nun mit einstimmen:

Es klappert die Röhre im rauschenden Amp ... [img:88:56]http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c065.gif[/img]
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Ja das mache ich dann :D
Aber nur wenn du begleitest :ebh:

Hoffe nur, das sie halt noch ne weile länger klappert :beer
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“