Man, bin ich naiv...

Alles was für eine hochwertige analoge Wiedergabe benötigt wird

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Benutzeravatar
tyler810
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 21:00
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Man, bin ich naiv...

Beitrag von tyler810 »

hin zum Hifi Händler Ohren auf, neuer Verstärker gekauft: Sonus Faber Musica Nova, dann tagelang über die komische Optik mit meiner Frau diskutiert ( er sah ihr nicht technisch genug aus???) dann wenig Zeit gehabt, den Verstärker ein paar Tage rumstehen lassen. Jetzt angeschlossen also Kabel ran und Eingänge 1 - 6 ääääähh ..... Wo ist Phono? Jetzt bin ich schlauer --- wie kann ich bloss so naiv sein und einen für mich, relativ stattlichen Betrag, für einen Verstärker ausgeben und auch noch davon ausgehen er hätte selbstverständlich einen Phonoeingang? Naturlich, kann man ja sparen -- hätte ich auch gleich drauf kommen müssen.--- Also nicht lange jammern, mein Anliegen ist das mir der Sound der Kiste gut gefällt und das ich ihn vorerst behalten will.
Reicht vielleicht erstmal der kleine Creek aus dem Biete Forum um erstmal die Zeit zu überbrücken um mich in das Thema einzulesen, da ich noch nie eine Phonovorstufe hatte. Ich betreibe als Player meine alte Jugendliebe einen Micro DQX 500 mit Umbau auf SME improved mit Elac 796 Hsp ... ja ich weiss, aber mir gefällts halt. Und bitte hiermit vielleicht um ein paar Informationen und Tipps für einen Einstieg.

Vielen Dank und liebe Grüsse

Torsten[/b]
3 Punkte sind Bremer Recht.
FRANK MICHAEL
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Mi 30. Aug 2006, 21:31
Wohnort: Salz

Beitrag von FRANK MICHAEL »

Hallo Thorsten, mach die nichts draus, denn es gilt:

besser KEINE Phonovorstufe als eine schlechte integrierte :mh: ,

da du mit MM unterwegs bist, brauchst du eine Phonovorstufe, die sich in der KAPAZITÄT anpassen läßt ( das mit den picofarad! ), mein Tipp in der höheren Preisregion ist eine TRIGON Advance.
Selbst betreibe ich eine Tom Evans Microgroove +, ist aber sehr unflexibel und muß zum Vertrieb für Anpassungsänderungen..

Gruß

Frank
Benutzeravatar
tyler810
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 21:00
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Beitrag von tyler810 »

Moin Frank Michael,

Danke für die tröstenden Worte, so hatte ich es noch garnicht gesehen.

Ich hatte auch vergessen: ich habe hier noch ein Decca International und ein altes Aluminium Benz auf dem MC 20 draufsteht über das ich keine Informationen finde. Ergo denke ich was flexibles wäre wohl richtiger--aber meine Frage nach dem Creek war nur weil ich erstmal irgendwas zum hören brauche. Was richtig ordentliches kommt dann nach dem nächsten Lottogewinn. Habe allerdings noch keinen Schein abgegben weil mein Abi-Mathepauker immer sagte:"Lotto ist eine Steuer für mangelnde Intelligenz".Aber ich schweife ab. Also flexibel weil ich auch bei einer sich bietenden Gelegenheit gerne noch so eine schönen Micro mit Holzzarge und Riemenantrieb mit externen Motor anschaffen möchte. Das ist allerdings wohl noch Zukuntsmusik.

Danke und viele Grüsse

Torsten
3 Punkte sind Bremer Recht.
Benutzeravatar
Jesse
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 507
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 14:32
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Jesse »

Hallo Torsten,
sehr erfrischend dein Bericht!!! :shit

Mein Bruder hat sich vor einigen Jahren eine Vorstufe von Marantz gekauft,
um dann wenig später entnervt bei mir anzurufen, weil er nicht rausfand
wo man die Lautsprecher anchließt... :idn: :shock:

Aber ich sehe das auch so, besser eine gute separate Phonostufe.


Und außerdem weisst du jetzt wenigstens, daß du auch ruhig Lotto spielen kannst... :uw





Gruß
Gruß

Jesse 8) Good Vibration
Benutzeravatar
RG 9 Jünger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: Di 15. Aug 2006, 21:28
Wohnort: Straelen

Beitrag von RG 9 Jünger »

Hi Torsten,
oder man holt sich einen alten RG mit ausgezeichneter Phonostufe. :P

So viele im Forum können nicht falsch liegen. :mrgreen:

Gruß,
Christian
Gruß, Christian

Nottingham Spacedeck 1, Spacearm 1, , Sonus Formula 4 MkIII, Benz Micro Glider L, Elac Hsp 796 Jubilee (Leihgabe von Sphinx), Dr.Fuss Netzteil,Lector Phono RIAA MM 70, MBL 301, Symphonic Line RG9 Mk3 (96'er), Marantz CD 17 Mk2, RG142 Cinch, Straight Wire Helical Netz, Refcon "Reference" LS, Perfect Sound "The Rest", Sun Leiste, HMS Dose, Lovan Rack, Okki Nokki
Benutzeravatar
tyler810
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 21:00
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Beitrag von tyler810 »

Hallo Christian,

bitte, bin nicht auf dem laufenden -- Was ist ein RG?

viele Grüsse

Torsten
3 Punkte sind Bremer Recht.
Benutzeravatar
ralf
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Di 12. Sep 2006, 16:53
Wohnort: rinteln

Beitrag von ralf »

Hallo Torsten,
schau Dir mal die Trigon Vanguard an, gibt es gebraucht für ca. 200 €
ist MM und MC, vielfach anpassbar.
Benutze ich schon seit Jahren und bin immer noch zufrieden.
Grüße Ralf
Benutzeravatar
RG 9 Jünger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: Di 15. Aug 2006, 21:28
Wohnort: Straelen

Beitrag von RG 9 Jünger »

Hallo Torsten,
ich meinte die Vollverstärker von Symphonic Line.
Die Namen ergeben sich aus den Initialen vom Hersteller Rolf Gemein.
Haben alle ne wirklich Super Phonostufe drin.(..und klingen auch sonst ganz gut :mrgreen: )

Gruß,
Christian
Gruß, Christian

Nottingham Spacedeck 1, Spacearm 1, , Sonus Formula 4 MkIII, Benz Micro Glider L, Elac Hsp 796 Jubilee (Leihgabe von Sphinx), Dr.Fuss Netzteil,Lector Phono RIAA MM 70, MBL 301, Symphonic Line RG9 Mk3 (96'er), Marantz CD 17 Mk2, RG142 Cinch, Straight Wire Helical Netz, Refcon "Reference" LS, Perfect Sound "The Rest", Sun Leiste, HMS Dose, Lovan Rack, Okki Nokki
Benutzeravatar
tyler810
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 21:00
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Beitrag von tyler810 »

Hallo Christian,

Danke, allerdings habe ich meinen gerade angeschlossen und klanglich bin ich sehr zufrieden.Na mal sehen, erstmal zu Thagor und nachdenken. :drink:

Grüsse Torsten
3 Punkte sind Bremer Recht.
Benutzeravatar
RG 9 Jünger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: Di 15. Aug 2006, 21:28
Wohnort: Straelen

Beitrag von RG 9 Jünger »

Hi Torsten,
der soll schon mal ein Beer kaltstellen.

:beer
Gruß,
Christian
Gruß, Christian

Nottingham Spacedeck 1, Spacearm 1, , Sonus Formula 4 MkIII, Benz Micro Glider L, Elac Hsp 796 Jubilee (Leihgabe von Sphinx), Dr.Fuss Netzteil,Lector Phono RIAA MM 70, MBL 301, Symphonic Line RG9 Mk3 (96'er), Marantz CD 17 Mk2, RG142 Cinch, Straight Wire Helical Netz, Refcon "Reference" LS, Perfect Sound "The Rest", Sun Leiste, HMS Dose, Lovan Rack, Okki Nokki
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

RG 9 Jünger hat geschrieben:Hallo Torsten,
ich meinte die Vollverstärker von Symphonic Line.
Die Namen ergeben sich aus den Initialen vom Hersteller Rolf Gemein.
Haben alle ne wirklich Super Phonostufe drin.(..und klingen auch sonst ganz gut :mrgreen: )

Gruß,
Christian
Hallo Christian,

der Rolf Gemein hat nicht nur feine Phono-Vorstufen, der hat auch die dazu passenden Tonabnehmer, die sich allerdings nicht in den Regionen bewegen, in denen die meisten Normalsterblichen in der Regel investieren...

Mit analoge Grüßen

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
RG 9 Jünger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: Di 15. Aug 2006, 21:28
Wohnort: Straelen

Beitrag von RG 9 Jünger »

Hi Tom,
ich hatte mal ein RG 8 in der Hand. :Chry:
Hab ganz schön geschwitzt.
Leider nie gehört. (soll eher ne Legende bleiben :cry )
Aber die Austauschnadel ist echt günstig.

Morgentlichen Gruß,
Christian
Gruß, Christian

Nottingham Spacedeck 1, Spacearm 1, , Sonus Formula 4 MkIII, Benz Micro Glider L, Elac Hsp 796 Jubilee (Leihgabe von Sphinx), Dr.Fuss Netzteil,Lector Phono RIAA MM 70, MBL 301, Symphonic Line RG9 Mk3 (96'er), Marantz CD 17 Mk2, RG142 Cinch, Straight Wire Helical Netz, Refcon "Reference" LS, Perfect Sound "The Rest", Sun Leiste, HMS Dose, Lovan Rack, Okki Nokki
Benutzeravatar
tyler810
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 21:00
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Beitrag von tyler810 »

Okay, genug nachgedacht --- heute morgen Kaffee gekocht, mit meiner Frau gesprochen und den Sachverhalt erklärt. Ihre Antwort in Kurzform: Wir sind zu Arm um uns einfache Qualitäten zu leisten. Gut gedacht, somit kommt was venünftiges ins Haus, flexibel und der Leistungskasse unseres Verstärkers angepasst. Jetzt steht der fröhlichen Sucherei nichts mehr im Wege. :bumping:
to be continued....

Viele Grüsse

Torsten
3 Punkte sind Bremer Recht.
Benutzeravatar
Frank Löhr
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1409
Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00

Beitrag von Frank Löhr »

Hallo Torsten,

gratuliere dir zu deiner gescheiten Frau :OK:

Gruß Frank
Benutzeravatar
tyler810
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 21:00
Wohnort: Freie Hansestadt Bremen

Beitrag von tyler810 »

Danke Frank,

bin äusserst zufrieden, als der Verstärker angeschlossen war, ging sie kurz durch den Raum drehte sich in der Tür um und sagte: " Klingt gut, schön weich"?!?. Bin immer wieder platt. :? :?

Happy Weekend

Torsten
3 Punkte sind Bremer Recht.
Antworten

Zurück zu „Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen“