Cayin TI88 / Canton Karat M90DC / Dämpfungsfaktor

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Stereoplayer!
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 22. Dez 2005, 17:45

Cayin TI88 / Canton Karat M90DC / Dämpfungsfaktor

Beitrag von Stereoplayer! »

hi leute,

ich hab da mal ne frage :idn:

ich habe mittlerweile mitbekommen, dass nur wenige watt leistung ausreichen für "zimmerlautstärke" zb. 10w oder 20w für/ab 90 -95db wirkungsgrad. :arrow: ich hoffe bis hier stimmt was ich schreibe.

so ..... was ist nun mit dem dämpfungsfaktor der amps? - je höher desto besser? oder nicht? hat der verstärker die lautsprecher "besser im griff" um so höher der DF ist?

kleines beispiel mein (durch werbung-gesponserter Stereoplay-liebling) Vincent sv121 hat einen DF von 164/56 passt der deswegen besser zu meinen cantons?
der Cayin ti88 (odera88t) hat nur einen wert von 3,4/3,4 ist recht wenig oder nicht? würde dieser röhrenamp trotzdem meine lautsprecher "im griff" haben?

es wär super wenn mir jmd. eine einfache erklärung geben würde was es nun mit dem Dämpfungsfaktor so auf sich hat und worauf man ausser der leistund und der impedanz noch achten muss!

danke im voraus Stereoplayer!
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Ausfuehrlich:

http://xxx.amplifier.cd/Fragen/Innenwid ... rstand.htm

Fazit:

Bei passiven LS wenig relevant und damit vernachlaessigbar.

Zu deiner ersten Aussage nur die Anmerkung, dass es von 90 dB bis 95dB ein Riesenschritt ist.
Ein 90dB-LS der mit einem 10Watt-Amp harmoniert ist sicherlich sehr rar. :wink:
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“