Der "Alnico" und "alte Papptröten" Threa

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

Benutzeravatar
kaspie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40
Wohnort: Schwelm

Der "Alnico" und "alte Papptröten" Threa

Beitrag von kaspie »

Hallo an alle empfindlichen Hörer,

das ich mit alten Pappen höre, sollte sich rumgeschrieben haben.
Momentan höre ich mit meiner "ersten" Box. 42 L nach Dr. Götz Wilimzig.
Die Bestückung: Na, was wohl ? Saba in Grün :bumping:
Obwohl dieGrünen 50 Jahre alt sind, hören sie sich gar nicht " alt" an.
Das ist auch der Grund, warum er so viele Liebhaber hat.

Aber, es gibt auch noch andere gute Lautsprecher aus dieser Zeit ( aber auch weniger Gute! ).

Jetzt zu dem Grund, warum ich diesen Thread eröffnet habe.
Ich möchte eine Datenbank der " Verrückten" und ihrer Projekte haben.
Wer von den Forianer hört mit Pappen ?
Was habt Ihr im Einsatz?
Weche Erfahrungen ( Gute aber auch weniger Gute! )
Wie sieht Eure SW , Box oder Tonmöbel aus ?

Mich interessieren nicht nur die positiven Erfahrungen. Die Negativen sind genau so wichtig!

Ziel sollte sein, einen allgemeinen Erfahrungsaustausch zu kommunizieren.

Wer macht mit ?


Kay
Benutzeravatar
winne2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:43
Wohnort: westl. Ruhrpott

Beitrag von winne2 »

Hai Kay,

jetzt muss es raus: auch ich höre mit alten Pappen aus dem Hause Isophon, verwastelt im legendären FukU-Gehäuse.
Habe auch ein Paar Viecher und eine verwegene Idee bez. der Uniclone...

Gruss,

winne2

P.S.: mal schauen, ob die Bilderkes noch auf der Platte hab und irgendwie eingestellt bekomme.... :oops:
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Ich falle da wohl etwas aus dem Rahmen mit vier modifizierten 1970er 25cm-Alnico-Bässen von Seas im Dipolsubwoofer a la Ripol... :lol:


Gruss
Stefan
Gast

Re: Der "Alnico" und "alte Papptröten" T

Beitrag von Gast »

Hallo Kai,
kaspie hat geschrieben:Hallo an alle empfindlichen Hörer,
... nun, ich habe eiegentlich ein recht dickes Fell - wenn´s drauf ankommt :wink: ...

... aber bei den Lautsprechern spiele ich viel lieber mit Höchstempfindlichen :wink:
kaspie hat geschrieben:Ich möchte eine Datenbank der " Verrückten" und ihrer Projekte haben.
Coole Idee ...

... ich bin dabei:

Was habt Ihr im Einsatz?

CORAL Beta 10 in BR-Gehäuse - ohne Weiche :wink:

die CORAL Flat 10 sind gerade verliehen ...

... im Büro steht dann noch die weniger empfindliche und leistungsstarke Picolino mit den kleinen VIFA-Breitbändern (der bauvorschlag aus der Hobby-HiFi)

Weche Erfahrungen ( Gute aber auch weniger Gute! )

Ein gigantisch guter Breitbäner, speziell im Hochtonbereich. Leider oder aber wie jeder gute Breitbänder nicht wirklich verfärbungsfrei und manchmal - aber wirklich nur ganz ganz selten - wünsche ich mir im Bassbereich ein wenig mehr ...

... das könnte aber demnächst ein neues Projekt mit CORAl 15L70 im RiPol ändern :mrgreen: :mrgreen:

Dafür entschädigt die CORAL Beta mit einem gignatischen Stimmbereich und einem sehr dynamischen Hochton, so daß man keineswegs einen Superhochtöner benötigt.

Über die Jahre habe ich die Beta versucht mit verschiedenen Superhochtönern und Hochtönern zu kombineieren und bin immer wieder zum Single-Betrieb zurückgekehrt. Selbst der alte große AMT oder die CORAL HD-60, H-24A oder H-70 konnten nciht mehr überzeugen, als die Beta allein es schon konnte.

Wie sieht Eure SW , Box oder Tonmöbel aus ?

Hier ein Bild der CORAL Beta 10

[IMG:360:480]http://img183.imageshack.us/img183/9638 ... alloj8.jpg[/img]

die Hochtöner obendrauf (CORAL HD-60, AMT) sind dort nur zu Demonstrationszwecken ...

... und in der Regel nicht in Betrieb
Benutzeravatar
kaspie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40
Wohnort: Schwelm

Beitrag von kaspie »

Ich habe seit Samstag wieder meine heissgeliebten Jaffakisten aus den tiefen Katakomben hervorgeholten.
Sie wurden eifrig von den 8-Beinigen Monstern verteidigt :wink:
Bestückung: Saba Grün und rund. HT mit 1µF MP aus russischer Fertigung.
Volumen leider nur 0,5 Lfür den HT. Wird aber demnächst auf ca 3,5 - 4 erhöht.
Mir steht die Pip.. in den Augen vor Freude :cry:

Es wurden in der letzten Zeit eine Menge an Lautsprechern getestet, die allesamt nicht schlecht waren. Aber auch immer an den verschiedenen Ketten neu Beurteilt werden mussten.
Ein Knaller war der Axiom 201 in der Aristokrat ( Eckhorn von EV aus den 50 ern ). Auch in 126 L ein Gedicht. Freund Walter wollte ihn aber nicht mehr haben, weil der Spassfaktor etwas gelitten hat. Er wollte wieder die AD 12100 von Philips haben.
Getestet wurde auch der AD 1265. Naja, er gehört in die Familie der Ad 3801. Ganz nett, aber...
Zum Testen in der 20 cm Klasse stehen uns noch folgende Chassis zur Verfügung:
Coral Flat6, Flat8, Beta 8, Schulz KSP 215 K Studioausführung und Standartausführung,WE 32273,ab Mittwoch FP203 von Fostex.
In der 25 cm Klasse
Fehodor, 26,5 cm Saba schwarz, Saba 24,5 cm grau, Siemens Klangfilm

In der 30 cm klasse :
Saba 350 x 240, 1St Axiom 301, 1 St. Axiom 350.

Die Ovalen zähle ich nicht auf. Hier werden sich wohl auch noch so einige Schätzchen versteckt halten.

Gruß
Kay
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Junk(ie)s,

ich höre schon den ganzen Abend die Saba "Tröten" von Heinz-Werner an meinen Russen Divas. Wow ich bin hin und weg.
Die Teile machen einen Raum, der lässt mich meine MLS2 vergessen. Herrlich. Haben wollen.


Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
Der Fischhändler
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 97
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 23:44
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Der "Alnico" und "alte Papptröten" T

Beitrag von Der Fischhändler »

kaspie hat geschrieben: Ich möchte eine Datenbank der " Verrückten" und ihrer Projekte haben.

Kay
.. na.. ICH auch.. aber das weisste ja.. -- In welcer form willst du den soeine Datenbank anlegen?.. -- und wrd die irgendwo sichtbar wein?

:)

Andreas
verschiedenes Zeugs: ReVoX, Thorens, Leak Stereo 20, Quad II, Philips EL95SE, JBL 4343b, Saba und andere Papptröten in Schallwand...
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
Benutzeravatar
winne2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 132
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:43
Wohnort: westl. Ruhrpott

Beitrag von winne2 »

Wein??? :weed:
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

und wrd die irgendwo sichtbar wein

Rot oder weiss :weed: :weed: :weed:

lieben Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
Der Fischhändler
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 97
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 23:44
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Fischhändler »

Michael B hat geschrieben:und wrd die irgendwo sichtbar wein

Rot oder weiss :weed: :weed: :weed:

lieben Gruss

M;chele
Hicks.. :drink:

Nein.. -- Funktastatur mit Batterie fast leer, und dicke Finger.. und stocknüchtern.. aber warum eigentlich??

A.
verschiedenes Zeugs: ReVoX, Thorens, Leak Stereo 20, Quad II, Philips EL95SE, JBL 4343b, Saba und andere Papptröten in Schallwand...
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
Benutzeravatar
Der Fischhändler
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 97
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 23:44
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Fischhändler »

SDJungle hat geschrieben:Ich falle da wohl etwas aus dem Rahmen mit vier modifizierten 1970er 25cm-Alnico-Bässen von Seas im Dipolsubwoofer a la Ripol... :lol:


Gruss
Stefan
.. mag sein, dass das Konzept uas dem Rahmen fällt.. aber ich zumindest finde es sehr interessant.. -- hast du mal ein foto?

Andreas
verschiedenes Zeugs: ReVoX, Thorens, Leak Stereo 20, Quad II, Philips EL95SE, JBL 4343b, Saba und andere Papptröten in Schallwand...
Kabel: RG223, Reinsilber und Kupferkabel, selbst mit akkuschrauber verdrillt (LS+RCA).. kein Vodoozeug..
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Aba sichaaa...


[img:400:300]http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 303331.jpg[/img]

Unterseite ohne Bodenplatte und passive Entzerrungssschaltung (mit Sandkiste zur Masseerhöhung):
[img:400:300]http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 663031.jpg[/img]

Von hinten betrachtet:
[IMG:113:165]http://img226.imageshack.us/img226/1333 ... jw3.th.jpg[/img]

Das Innenleben:
[IMG:100:165]http://img84.imageshack.us/img84/1978/i ... uj6.th.jpg[/img]
[IMG:100:165]http://img226.imageshack.us/img226/1267 ... bq0.th.jpg[/img]

Die beiden unteren Chassis 'schauen' mit ihren Membranen auf dieselben ihrer Kollegen von oben. :wink:


Gruss
Stefan
Benutzeravatar
kaspie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40
Wohnort: Schwelm

Beitrag von kaspie »

Hi M;chele,
Wow ich bin hin und weg.
Die Teile machen einen Raum, der lässt mich meine MLS2 vergessen. Herrlich. Haben wollen.
Wo ist das Problem ?
Du brauchst 2 St Saba Breitbandlautsprecher, 2 St Hochtöner, etwas Holz und 2 gesunde linke Hände.
Die Maße hast du ja. :mrgreen:

Gruß
Kay
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hai Kay,

kein Problem, alles schon besorgt :mrgreen:


Gruss

M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
kaspie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40
Wohnort: Schwelm

Beitrag von kaspie »

Na, Michael,

da bin ich ja mal gespannt.
HT sollte in ca 3,5 - 4 l. Mach den Lochausschnitt auf 220 mm. So kannst du über eine entsprechende Adapterplatte auch mal ovale und 25 cm Chassis einbauen.

Grüzze
Kay
Benutzeravatar
Heinz-Werner
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 224
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:29
Wohnort: Bei Osnabrück

Beitrag von Heinz-Werner »

Der Michi

ist ja fein raus :mrgreen:

der hört zur Zeit mit meinen "Plärern" :weed: :weed:

G r u ß
Heinz-Werner

nicht das der Michi da die Frontplatten aussägt und ne´Adapterplatte reinschiebt :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Heinz-Werner hat geschrieben:....nicht das der Michi da die Frontplatten aussägt und ne´Adapterplatte reinschiebt :cry: :cry: :cry:


Bring Ihn nicht auf falsche Ideen..... :wink:
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
kaspie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:40
Wohnort: Schwelm

Beitrag von kaspie »

Lieber Heinz Werner,
ich möchte ja keine Zwiestracht unter Euch sään, aber ....?
[quote]Bring Ihn nicht auf falsche Ideen[quote]
[quote]kein Problem, alles schon besorgt [quote]

Das würde mich doch alles SEHR STUTZIG machen :uw
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

:dollars: :dollars: :dollars: :dollars: :dollars: :dollars: :dollars:
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
Heinz-Werner
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 224
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:29
Wohnort: Bei Osnabrück

Beitrag von Heinz-Werner »

Mamaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :cry: :cry: :cry:

G r u ß
Heinz-Werner
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“