schicke Verstärker

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
ferengi2001
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 77
Registriert: Do 25. Nov 2004, 20:16
Wohnort: München / Eching

schicke Verstärker

Beitrag von ferengi2001 »

kennt die jemand..... :wink:

schauen gut aus

http://www.hifi-jaeger.de/emille.htm



Bild


oder den hier:
also T&A kenn ich schon, wusste nur nicht das die Röhren haben :roll:

Bild

http://www.taelektroakustik.de/deu/ta2/ ... A4rker.htm

und ein schicker PL Bild[/url]


schade das ich keine Kohle übrig habe....so viele schöne Sachen :(
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hi,

den T&A hab ich schon mal gehört. Wirklich überzeugt hat er mich nicht. Liegt aber warscheinlich daran das ich vorher einen Einstein gehört hab.

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Ich habe so ein bisschen das Gefuehl, da will jemand auf einen Trend aufspringen.
Ich habe ganz und gar nichts gegen T+A, aber fuer mich ist ein Hersteller guter Transistorengeraete nicht automatisch auch ein guter Roehrenverbauer (man verzeihe mir das Wort).
Ich wuerde sogar dazu tendieren, die Richtung Transistor -> Roehre grundsaetzlich anzuzweifeln, weil die Positiva der Roehre sich ja auf einem voellig anderen Weg erschliessen.
Und wenn jemand bisher immer Richtung Transistorqualitaeten optimiert hat, dann halte ich es zumindest fuer fragwuerdig ob sich diese Person ernsthaft mit dem Thema Roehren befasst hat.

Gruss.
Benutzeravatar
ferengi2001
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 77
Registriert: Do 25. Nov 2004, 20:16
Wohnort: München / Eching

Beitrag von ferengi2001 »

der Thread heisst ja....schicke Verstäker :wink:

also vom Design finde ich dne T&A super gelungen.

Ob der jetzt klanglich was taugt ????? ist mir mal jetzt egal. 8)



ob T&A da nur mitschwimmt im Röhrentrend ??
ich kann mich noch an die früheren Geräte erinnern...die waren mir vom Klangbild zu kühl,kalt,steril.....ob das mit dem Röhrengerät besser geworden ist :?:



Gruß
Berthold
Gast

Beitrag von Gast »

Hi zusammen,
hier noch ein schickes Teil :!:
Bild

Wirklich schön :o
Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Der Röhrenschutz sieht aus wie ein Ferengi.

Albern ist der Namenszug im Display.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Mit aller Gewalt mal anderes Design..... egal wie es aussieht, hauptsache anders... insgesammt aber noch recht schön. Ausgangsübertrager sollten aber oben raus stehen...

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Gast

Beitrag von Gast »

Dieser Pharao,soll ja einer der besten Vollamps sein,die man für Geld bekommen kann-Optisch würde ich ihn sofort nehmen-Klanglich? habe noch nicht das Vergnügen gehabt-Geldlich,nicht zu leisten :cry:

Vieleicht hat ihn einer aus dem Forum schon gehört-würde mich interessieren!

Gruß
Rolf
Mijoh1211
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 11:10

Beitrag von Mijoh1211 »

Hab gerade einen dieser Vollverstärker "SQF Son of Pharao" bei ebay entdeckt. Schießt aber wohl deutlich über mein finanzielles Limit zum Kauf eines neuen Verstärkers hinaus (derzeit 1832,- Euronen).

Habe gerade meinen LS-Selbstbau vollendet --> K&T Duetta. Hängt gerade ein von meinem Bruder geliehener Verstärker (seine 2.Anlage) dran, ein alter Musical Fidelity A-1 mit 2x20 Watt Class A. Diese Leistung reicht mir eigentlich völlig, zum richtig sehr laut hören muss ich zwar bis etwa zur Hälfte aufdrehen, aber das auch nur bei klassischer Musik. Deshalb mein Gedanke bezüglich eines Röhrenverstärkers. Der Imendanzverlauf dürfte auch nicht zu kritisch sein, ansonsten kommt eben noch eine Impendanzlinearisierung dran (der Vorteil, wenn die Weiche zugänglich ist...). In Kürze kommt ein Bekannter mal mit seinem Octave V-40 vorbei, bin ja mal gespannt. In den meisten Ohren kommt dieser ja eher kühl und analytisch rüber. Auf der High End Messe 2001 oder 2002 in Frankfurt hatte ich die Clearlight Symphony (ca. 18000,-€) gehört, die ja vom Aufbau der Duetta sehr ähnlich ist. Diese lief damals an Röhrenelektronik von KORA, was ich als sehr angenehm empfand.

Naja, erstmal den Octave abwarten.
Apropos Thema dieses Threads: Schicke Verstärker. Bin beim ersten Besuch in diesem Forum auf den Beitrag zu den Opera-Verstärkern gestoßen. Sind die Cyber-Monos nicht schön.!!!!!!!!!!
Sind glaub ich die Cyber 800 mit 2x78 Watt Ultralinear. Davor der Reference CDP und Preamp, muss verdammt gut und stimmig klingen (je nach LS und Musik natürlich).

Ach so, mein Budget: bin gestern beim Stöbern auf der Homepage von cattylink auf einen neuen Röhrenvollverstärker gestoßen. Angeblich ein OEM-Produkt einer bekannten Marke. Bestückt mit zwei 845 Endröhren und 2x20 Watt Class A Leistung. Als Preis waren darunter erstaunliche 5xx$ abgebildet. Kann man bei diesem Preis eigentlich etwas falsch machen? Denke, ich werde es einfach mal wagen. Oder hat jeamd von euch schon Erfahrungen diesbezüglich gesammelt? Dann würde ich doch wahrscheinlich eher auf Bewährtes wie Cayin A88-T (leider etwa doppelt so teuer/billig) zurückgreifen. Oder vielleicht beides bestellen, anhören und dann einen von beiden 1,2,3...
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch bei der Entscheidungfindung behilflich sein. Würde natürlich auch immer artig Erfahrungsberichte senden.

Mit freundlichem Gruß
- Michael -
Begierde kann so schön sein...
-------------------------------------------
Rega Planet 2000
Musical Fidelity A-1
K&T Duetta
Kabel: Audioquest und Transparent
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Mijoh,

willkommen im Röhrenforum.

Du redest wahrscheinlich von diesem Gerät:

Bild

LS845
ORIGINAL OEM VERSION OF FAMOUS BRANDS
TYPICAL SINGLE ENDED CLASS A CIRCUIT
845 x 2; 6P3P x 2; 6J4P x 2 (RECTIFIERS)
20W x 2 OUTPUT POWER
HIGH-END PARTS AND COMPONENTS:
BIAS ADJUSTMENT KNOBS
BIAS METERS x 2 ON FRONT PLATE

Für den Preis schon nicht übel, zumal eine vernünftige Biaseinstellung mit Panelmetern eingebaut ist.
Allerdings handelt es sich um eine reine Endstufe, ein Eingang und Ende.
Wenn's Dir ausreicht, ansonsten ist da noch ein Vorverstärker fällig.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Rolf schrieb:
Dieser Pharao,soll ja einer der besten Vollamps sein,die man für Geld bekommen kann-Optisch würde ich ihn sofort nehmen-Klanglich? habe noch nicht das Vergnügen gehabt-Geldlich,nicht zu leisten

Vieleicht hat ihn einer aus dem Forum schon gehört-würde mich interessieren!
Hi Bruderherz - entwickelst ja immer mehr Geschmack. Den hab´ich schon mal hören können. Klingt, wie er ausschaut und preisgerecht - mit anderen Worten: exorbitant gut!
Wenn Geld keine Rolex spielt - erste Wahl!

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Gast

Beitrag von Gast »

rubicon hat geschrieben:Rolf schrieb:
Dieser Pharao,soll ja einer der besten Vollamps sein,die man für Geld bekommen kann-Optisch würde ich ihn sofort nehmen-Klanglich? habe noch nicht das Vergnügen gehabt-Geldlich,nicht zu leisten

Vieleicht hat ihn einer aus dem Forum schon gehört-würde mich interessieren!
Hi Bruderherz - entwickelst ja immer mehr Geschmack. Den hab´ich schon mal hören können. Klingt, wie er ausschaut und preisgerecht - mit anderen Worten: exorbitant gut!
Wenn Geld keine Rolex spielt - erste Wahl!

Gruß
Franz
Schön,mein lieber Bruder-ich liebe dich doch :!: :!:
Kauf ihn mir bitte :D :D

Gruß
Bruderle Rolf
Benutzeravatar
ferengi2001
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 77
Registriert: Do 25. Nov 2004, 20:16
Wohnort: München / Eching

Beitrag von ferengi2001 »

jepp, der Pharao tät mir auch sehr gefallen...mmmhh

werd mal zum Sparen anfangen :cry: :cry: :cry:

was kostet der NEU :?:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

...ganz kurzer Kommentar:

Ich besaß die Unison 845 Smart Triodenmonoendstufen, wahre Traumteile mit tollem Klang (Preis damals ca 12000 DM). Ich besitze jetzt die Thöress Stereoendstufe mit F2a11 Siemens Senderöhren in SET Konfiguration ( damaliger Preis 2500 DM) im schlichten Blechkorsett mit, und das ist der Hammer, überzeugenderem Klang als s.o..
Lasst euch nicht blenden und schließt die Augen beim Hören.

Gruß
Anonym
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Anonym hat geschrieben:Lasst euch nicht blenden und schließt die Augen beim Hören.

Gruß
Anonym
Klar, Du hast recht Anonym. Aber diese Dinger stehen bei den meisten von uns im Wohnzimmer... und da hat man doch gerne etwas nettes stehen. Wobei.... die Optik des Pharao ist hmmm..... gewöhnungsbedürftig?

Viele Grüße

Thargor.
Mijoh1211
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 11:10

Beitrag von Mijoh1211 »

Danke Martin für den Willkomensgruß!!!

Ja genau dieses Gerät meinte ich.
Ob es dieses Gerät nur bei Cattylink gibt oder könnte vielleicht der Jim von Timaudio was dazu sagen??? (das war ein Aufruf!!!)

Hatte ihn schon vor ein paar Tagen wegen einem Amp angemailt (allerdings war das bezüglich einer Transenamps: Jungson A-88D) Der wäre auch meine Wahl, falls das mit Röhren nicht so funzen sollte.

Beim Jim bekam ich auch eine prompte Antwort!!!! Ganz im Gegensatz zu cattylink, da bekam ich bisher nie ne Antwort, ich weiß gar nicht wie die ihre Bestellungen aufnehmen?????

Grundsätzlich möchte ich auch noch sagen, dass die Umgangsformen in diesem Forum ausgesprochen sittlich und angenehm sind. Wahrscheinlich auch weil man hier mehr unter sich ist und einem nicht ständig von einem Röhrenhasser eingeredet wird, dass es auf reine Wattzahlen ankommt usw...........

Ach so: an die Brüder: Pharao zusammen kaufen und ihn dann zeitlich aufteilen--> man darf nur nicht an den Fluch der Mumie glauben.....oder war es doch eher die Geschichte von Kain und Abel;-)

Guß - Michael
Begierde kann so schön sein...
-------------------------------------------
Rega Planet 2000
Musical Fidelity A-1
K&T Duetta
Kabel: Audioquest und Transparent
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Kopf hoch.... Cattylink hat mir auch nie geantwortet. Habs sogar von mehreren Accounts aus probiert (wg. des angeblichen Spamfilters). Tim ist da schneller :D
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Michael schrieb:
Ach so: an die Brüder: Pharao zusammen kaufen und ihn dann zeitlich aufteilen
Das ist ja wohl der Brüller des Monats. Bild

Wenn schon, denn schon. Bei uns wird immer "brüderlich" geteilt. Lieber zersäg ich das Ding in der Hälfte durch. Der rückt doch sonst die Kiste nicht mehr raus! Bild

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Lieber zersäg ich das Ding in der Hälfte durch
jaja, die feind...äh freundlichen Brüder :wink:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Gast

Beitrag von Gast »

rubicon hat geschrieben:Michael schrieb:
Ach so: an die Brüder: Pharao zusammen kaufen und ihn dann zeitlich aufteilen
Das ist ja wohl der Brüller des Monats. Bild

Wenn schon, denn schon. Bei uns wird immer "brüderlich" geteilt. Lieber zersäg ich das Ding in der Hälfte durch. Der rückt doch sonst die Kiste nicht mehr raus! Bild

Gruß
Franz
Das gibt Abzug in der B Note :)

Rolf
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“