jolida music van MK2
Moderator: Moderatorenteam
jolida music van MK2
hallo,
kennt jemand von euch den "neuen" - music van - von jolida?
ich habe offensichtlich das alte model erworben (eckiges display) -
gibts weitere verbesserungen oder nur andere optik?
kennt jemand von euch den "neuen" - music van - von jolida?
ich habe offensichtlich das alte model erworben (eckiges display) -
gibts weitere verbesserungen oder nur andere optik?
You are what you is
You is what you am
(A cow don't make ham . . . )
You is what you am
(A cow don't make ham . . . )
- Thargor
- Inventar

- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Moin!
Guck mal auf den letzten Seiten hier (Suchfunktion....
), da steht meiner Meinung was über den neuen....
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... +music+van
Viele Grüße
Guck mal auf den letzten Seiten hier (Suchfunktion....
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... +music+van
Viele Grüße
Hello! I received my Jolida Music Van MK2 a month a go. I´m happy with the choice...
Do you think the sound improves if i change the tubes? Which tubes do you reccomend?
I´m not a very experimented guy.... But is possible to improve the sound of this player with some more tweak besides the tubes? It is easy?
Thank you very much! Sorry to write in english...
Do you think the sound improves if i change the tubes? Which tubes do you reccomend?
I´m not a very experimented guy.... But is possible to improve the sound of this player with some more tweak besides the tubes? It is easy?
Thank you very much! Sorry to write in english...
Yamaha rx-v2600, Triangle Celius EsTItus ES and Noxa major, Sub BK Monolith
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Ebay-Angebot
Und Jolida D kann nichts machen das Herr Schmock (R+S) der Markeninhaber ist.
EDIT: Hab mal gesucht, aber einen Deutschland Vertrieb nicht gefunden.
Und Jolida D kann nichts machen das Herr Schmock (R+S) der Markeninhaber ist.
EDIT: Hab mal gesucht, aber einen Deutschland Vertrieb nicht gefunden.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Na dann, würde ich aber auch als Privatverkäufer mit Jolida Geräten bei ePay aufpassen. Ansonsten könnte es Abmahnungen hageln. Siehe ShengYa/Vincent.Erzkanzler hat geschrieben: Und Jolida D kann nichts machen das Herr Schmock (R+S) der Markeninhaber ist.
EDIT: Hab mal gesucht, aber einen Deutschland Vertrieb nicht gefunden.
Viele Grüße,
boarder
boarder
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Kindly describe the sound and especially the weaknesses what you have a little more. With this information it might be easier to recommend some tube and/or OPA substitute.Wireless hat geschrieben:Hello! I received my Jolida Music Van MK2 a month a go. I´m happy with the choice...
Do you think the sound improves if i change the tubes? Which tubes do you reccomend?
I´m not a very experimented guy.... But is possible to improve the sound of this player with some more tweak besides the tubes? It is easy?
Thank you very much! Sorry to write in english...
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
hallo , und zunächst habt ihr hier ein schönes Forum.
Schaue schon ne weile als Gast zu. Habe mich nun endlich entschlossen hier mich zu reggen.
Meine Anlage ist alt aber nicht so schlecht.
Nur mein CDP braucht jetzt eine Ablösung weshalb ich auch in solchen Foren umhergeistere.
Ich habe eine Bryston BB20 und ne VFet BM12 aktiv halt.
Mein NAD ist über die Wupper und so schaue ich mich um.
Nun zum Thema:
Habe ein Super Angebot über den Music Van. Und zwar das neue Modell. 600Euro allerdings kommt der Zoll noch drauf.
Klingt aber nicht schlecht (gemeint ist das Angebot)
Hat sich denn was gravierendes geändert.
Wäre natürlich auch für einen OPA Austausch zu haben, aber die Sockel einlöten traue ich mich halt doch nicht. Wäre schön wenn im MK2 gesockelt wäre. Hat jemand Bilder von Innen?
zweite Wahl wäre eventuell der Advance Acoustic MCD 203 (den gibts in ebay Italien Momentan für 460 Euro. Ist ein Heisser Preis. Was mich so ein wenig abschreckt ist das Laufwerk. Sonst finde ich ihn sehr schön
Will halt nicht mehr als 700 Euro ausgeben.
Warum ich in Richtung Röhre möchte ist kurz erklärt:
Möchte nicht auf meine liebgewonnene B&M verzichten. Staubtrockene Bässe etc. pp.
Leider (meine CDSammlung umfasst so ca. 2500 Klassik CDs und 400 Jazz CDs einige HDCD) empfinde ich manchmal die Höhen der BM12 "spitz" (analytisch, kalt je nachdem wie ihr es formulieren wollt) Hoffte mit ein paar Röhren-Tausch Spielereien meine Anlage zu "sounden"
Was empfehlt ihr mir?
Schaue schon ne weile als Gast zu. Habe mich nun endlich entschlossen hier mich zu reggen.
Meine Anlage ist alt aber nicht so schlecht.
Nur mein CDP braucht jetzt eine Ablösung weshalb ich auch in solchen Foren umhergeistere.
Ich habe eine Bryston BB20 und ne VFet BM12 aktiv halt.
Mein NAD ist über die Wupper und so schaue ich mich um.
Nun zum Thema:
Habe ein Super Angebot über den Music Van. Und zwar das neue Modell. 600Euro allerdings kommt der Zoll noch drauf.
Klingt aber nicht schlecht (gemeint ist das Angebot)
Hat sich denn was gravierendes geändert.
Wäre natürlich auch für einen OPA Austausch zu haben, aber die Sockel einlöten traue ich mich halt doch nicht. Wäre schön wenn im MK2 gesockelt wäre. Hat jemand Bilder von Innen?
zweite Wahl wäre eventuell der Advance Acoustic MCD 203 (den gibts in ebay Italien Momentan für 460 Euro. Ist ein Heisser Preis. Was mich so ein wenig abschreckt ist das Laufwerk. Sonst finde ich ihn sehr schön
Will halt nicht mehr als 700 Euro ausgeben.
Warum ich in Richtung Röhre möchte ist kurz erklärt:
Möchte nicht auf meine liebgewonnene B&M verzichten. Staubtrockene Bässe etc. pp.
Leider (meine CDSammlung umfasst so ca. 2500 Klassik CDs und 400 Jazz CDs einige HDCD) empfinde ich manchmal die Höhen der BM12 "spitz" (analytisch, kalt je nachdem wie ihr es formulieren wollt) Hoffte mit ein paar Röhren-Tausch Spielereien meine Anlage zu "sounden"
Was empfehlt ihr mir?
Bryston BP20, Backes&Müller BM12, MHZS CD66
Hallo,
ich kann verstehen das du für die Backes nach einem Röhren-CDP Ausschau hälst, erste Wahl bei den CDP´s ist im Moment aber klar der CEC CD-5300.
Jedenfalls wenn der Kauf rein nur nach klanglichen Gesichtspunkten ausgerichtet ist.
Dieser sollte auch als Import für die 700 Euro machbar erscheinen.
http://www.ornec.com/home/DE/
Liebe Grüße,
Matthias
ich kann verstehen das du für die Backes nach einem Röhren-CDP Ausschau hälst, erste Wahl bei den CDP´s ist im Moment aber klar der CEC CD-5300.
Jedenfalls wenn der Kauf rein nur nach klanglichen Gesichtspunkten ausgerichtet ist.
Dieser sollte auch als Import für die 700 Euro machbar erscheinen.
http://www.ornec.com/home/DE/
Liebe Grüße,
Matthias

