DynaStation
Moderator: Moderatorenteam
-
Röhrennewbie
- Neuling

- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 9. Jun 2006, 12:14
DynaStation
Kennt hier jemand die Dynastation?
http://www.musicconnection.de/pdf/dynastation.pdf
http://www.musicconnection.de/pdf/dynastation.pdf
Kennen eigentlich nicht, habe aber schon einiges darüber gehört, also die Basis ist eine Playstation aus der ersten Serie, die gilt bei manchen Leuten als absoluter Geheimtip, habe zwar eine hier rumzuliegen aber mangels CD Interesse noch nicht ausprobiert. Es gibt viele Modifikationen und Bauanleitungen wie man sich die PS selbst umbauen kann :
www.methe-family.de/cd.htm
www.highend-info.de/html/ps_1_umbau.html
www.playfidelity.com/
Evtl. mal wie im Prospekt angeboten die dynastation 14 Tage testen, eine PS der ersten Serie bei Ebay ersteigern und probehören, delbst eine unmodifizierte soll schon mächtig Spaß machen (wenn man denn auf CDs steht
)
Gruß Reimar
www.methe-family.de/cd.htm
www.highend-info.de/html/ps_1_umbau.html
www.playfidelity.com/
Evtl. mal wie im Prospekt angeboten die dynastation 14 Tage testen, eine PS der ersten Serie bei Ebay ersteigern und probehören, delbst eine unmodifizierte soll schon mächtig Spaß machen (wenn man denn auf CDs steht
Gruß Reimar
Hi !
Die unmodifizierte PS1 klingt bereits sehr nett, kann ich bestätigen.
Jedoch, mir fehlt an CDs jegliches Interesse. Jedenfalls immer dann, wenn mir an ernsthaftem Musikgenuß gelegen ist ...
Die Freunde des polycarbonats mögen mir diese sehr persönliche Meinung verzeihen !

Die unmodifizierte PS1 klingt bereits sehr nett, kann ich bestätigen.
Jedoch, mir fehlt an CDs jegliches Interesse. Jedenfalls immer dann, wenn mir an ernsthaftem Musikgenuß gelegen ist ...
Die Freunde des polycarbonats mögen mir diese sehr persönliche Meinung verzeihen !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Re: DynaStation
Ja, ich nenne eine mit einem 6L6 Ausgang mein eigen.Röhrennewbie hat geschrieben:Kennt hier jemand die Dynastation?
http://www.musicconnection.de/pdf/dynastation.pdf
Ich vermute Du möchtest wissen wie sie klingt?
Ganz einfach, wie ein Garrard. Absolut gesehen einer der besten und einer der wenigen CDler, die für meine Ohren erträglich sind. Schön ist das mit der Wahl der Ausgangsröhren der Klang etwas getrimmt werden kann.
Mein Garrard 401 mit SME 312 und Denon DL-103R (oder 103E[liptisch] retippt) ist aber besser- plastischer, farbiger, detailreicher. Aber dafür kann die Dynastation nichts. Das Medium CD (digitale Medien) ist gegenüber der LP (analoge Medien) einfach schlechter.
Grüße Triode
Grüße Gerhard
Die Welt ist Klang!
Die Welt ist Klang!
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Sind wir wirklich Digitalos?Yoda-ohne-Soda hat geschrieben:Hi Thomas,Mel*84 hat geschrieben:Ich würde lieber aufpassen, dass Euch das schwarze Gold bei diesen Temperaturen nicht wellt.
jetzt sind wir als "echte" Digitalos die kleine und feine Gemeinde
Wir haben doch viele CD´s die analoger als viele Platten klingen, oder?
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
D'accordo ! Es gibt jedoch nach meiner über 2 jährigen Erfahrung mit dem neuen Medium etwas, das hörbar musikalischer ist, als CD: die SACD !... Mein Garrard 401 mit SME 312 und Denon DL-103R (oder 103E[liptisch] retippt) ist aber besser- plastischer, farbiger, detailreicher. Aber dafür kann die Dynastation nichts. Das Medium CD (digitale Medien) ist gegenüber der LP (analoge Medien) einfach schlechter ...
Sie klingt - vor allem bei gut gemasterten Analog-Aufnahmen und bei "direct to DSD" - Aufnahmen - mehr "live" und wesentlich räumlicher.
Vereinzelt habe ich sogar den Eindruck, als wäre die Dynamik ggb. LP noch etwas gesteigert ...
Einziges Manko imho nach wie vor: auch die SACD spricht mich emotional sowohl von der Haptik des Mediums und natürlich des Abspielgeräts als auch vom Klang her längst nicht so an wie vinyl !
Übrigens sind alle XRCDs, die ich gehört habe, vom tonmeisterlich-technischen Aspekt her ebenfalls - wie SACD - auf Augenhöhe mit vinyl !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
Na, dann wird's aber höchste Zeit, Frank !... Vünül, nie gehört
Ich hab' ja jetzt alles ausgiebig im Vergleich gehört. Für mich ist vünül - trotz leichter Schwächen, wie etwa gelegentlichen Knacksern - nach wie vor mit großem Abstand vorn !
Habe natürlich keine Erklärung für diese Vorliebe, denn SACD bzw. XRCD geben ja bekanntlich jede Art von Musik "sauberst" und absolut linear wieder ...
trotzdem "fehlt" für meinen Geschmack was ... Probier's doch selbst mal aus !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
-
Röhrennewbie
- Neuling

- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 9. Jun 2006, 12:14
Re: DynaStation
Aber wohl auch 'ne ganze Ecke teurer, oder?triode hat geschrieben:
Mein Garrard 401 mit SME 312 und Denon DL-103R (oder 103E[liptisch] retippt) ist aber besser- plastischer, farbiger, detailreicher.
Re: DynaStation
Das ist relativ. Den Garrard und das Denon gibt es schon günstig. Beim Arm könnte gespart werden. Allerdings geht der SME312 mit den Denonen eine mehr als glückliche Ehe ein. Und bei meinem Garrard war eine originale 12" Zarge mit dabei.Aber wohl auch 'ne ganze Ecke teurer, oder?
Die Entwickler der Dynastation kennen den Garrard sehr gut. Sie führen ihre analoge Komponenten damit vor. Eine Ähnlichkeit der Klangkarakteristik ist gegeben.
Ich kann der Dynastation auch stundenlang zuhören. Sehr angenehmer Klang. Macht Spaß.
Aber nach dem umschalten auf analog ist ein Mangel an Information festzustellen. Systembedingt. Das führt dazu, daß ich mehr LP als CD höre.
Wer einen CDler sucht, der die Musik rüberbringt auch bei nicht perfekten Aufnahmen und das auf allerhöchsten Niveau sollte sich die Dynastation mal anhören.
Grüße triode
Grüße Gerhard
Die Welt ist Klang!
Die Welt ist Klang!
Wann klingt etwas Analog und wann Digital.....................................Mel*84 hat geschrieben:Wir haben doch viele CD´s die analoger als viele Platten klingen, oder?
Weder mein CDP, noch meine Phono-Sektion, lässt sich zu diesen Kategorien zuordnen.
Wenn dem so wäre, würde ich mir Gedanken machen .....
Liebe Grüße,
Matthias
Zuletzt geändert von dr.matt am Fr 21. Jul 2006, 12:29, insgesamt 2-mal geändert.


