Octave HP 200

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Röhrennewbie
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 9. Jun 2006, 12:14

Octave HP 200

Beitrag von Röhrennewbie »

Hallo,

ich habe mir die Vorstufe Octave HP 200 gebraucht gekauft. Kennt jemand das gute Stück?
Welche Röhren sollte ich einbauen, um den Octave klanglich voll auszureizen und wo kann ich diese bestellen?

Sorry für die dummen Fragen, aber ich bin absoluter Röhrennewbie.

Viele Grüsse
Röhrennewbie
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Röhrennewbie,

zuerst einmal herzlich Willkommen hier bei den Glühwürmchen!

Weißt Du etwa wirklich nicht was Du da gekauft hast?!
Das ist eine Vorstufenlegende!!!
Diese Vorstufe, war Jahrelang einer der hochgelobtestten Vorverstärker, die noch halbwegs für normales Geld zu kaufen sind...
Auch heute müssen sich sicherlich noch viele anstrengen um da ran zu kommen...
Der Pre erhielt von der Zeitschrift Audio 100 Points. Es gab noch die Option ein Phonomodul zu ordern, welches ebenfalls erstklassig sein soll, ich habs leider nie gehört.
Ich würde das Ding zuerst einmal anschließen einschalten und Musik hören, bevor ich über Tuberolling nachdenken würde. Die Röhren, die der Hoffmann einbaut sind eigentlich OK.
Bei selbigem kannst Du übrigens nachfragen, wenn was ist, da werden Sie geholfen.
Gib in Google einfach mal Octave ein, dann kommst Du auf die Homepage des Herstellers...
Ich möchte an dieser Stelle noch herzlichen Glückwunsch sagen, ist bestimmt ein tolles Teil!

Viele analoge Grüße

Tom
Zuletzt geändert von Analog_Tom am Fr 9. Jun 2006, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Tom
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

www.octave.de
Und ich schließe mich Tommy an - einschalten und Musik hören, erst dann fummeln, wenn was kaputt ist.
anonym01
gelöscht
Beiträge: 671
Registriert: Di 22. Nov 2005, 13:05

Beitrag von anonym01 »

Gib mal bei ebay folgendes in die Suche ein : Octave HP200-Röhrensatz

Da werden gerade zwei Röhren verkauft, für den Preis ist es sicherlich einen Versuch wert. Ansonsten kann ich dir nur allgemein raten es einfach auszuprobieren, ich könnte dir noch Tesla E88CC und Philips E88CC SQ in NOS anbieten beides mit Goldpins.
ECC82 gibt es auch sehr vieles was man probieren könnte, viele schwören da auf Telefunken, habe auch welche im Einsatz kann aber ehrlichgesagt keinen Unterschied zu viel preiswerter zu bekommenen Valvo Röhren hören in meinem Phonopre, wo ich die ECC82 einsetze.

Bei Interesse an E88CC schick mir einfach eine PN.

Gruß Reimar
Röhrennewbie
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 9. Jun 2006, 12:14

Beitrag von Röhrennewbie »

Danke für eure Antworten.
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hatte verdammt viel um die Ohren (leider war das keine Musik).

Was ich mir mit dem Octave HP 200 kaufe, wusste ich natürlich :D
Ein Röhrentausch, so dachte ich wenigstens, könnte nicht schaden. Zudem ich ja auch keinerlei Röhrenerfahrung habe und auch nicht weiss, wenn die Röhren "verbraucht" sind. Teuer sind Ersatzröhren auch nicht.

Laut Andreas Hofmann von Octave ist mein Gerät Baujahr 1992 und bei diesem Alter sollte eher an die Elkos als an Röhren gedacht werden, schrieb er. Kann man die Elkos tauschen? Was meint ihr dazu?

Viele Grüsse
Röhrennewbie
P.S. Die HP 200 ist, gerade auch optisch, schon ein sehr feiner Vorverstärker



:P
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Klang

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Newbie,

dann sag mal was zum wichtigsten, wie klingt er denn?

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Röhrennewbie
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Fr 9. Jun 2006, 12:14

Beitrag von Röhrennewbie »

@Tom

Das ganze Klangbild wirkt frischer, lebendiger. Stimmen haben noch mehr "Gefühl" und die Höhen haben jetzt eine Extraportion Glanz erhalten. Der Bass ist ist aber immer noch schön straff und nicht aufgeweicht.

Die Musik kommt irgendwie musikalischer rüber ohne aber weichgespült zu klingen. Octave soll ja, was ich so gelesen habe, auch eher neutral klingende Röhrengeräte bauen.

Ich bin jedenfalls von meiner ersten Röhre ziemlich angetan :bumping:

Viele Grüsse
Röhrennewbie
Lupo
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 09:32

Beitrag von Lupo »

Hallo,
ich bin ebenfalls seit jahren besitzer der oktave hp 200, kenner behaupten, die hp 200 wäre das beste was oktave je gebaut hätte.
die schaltung ist eine kathodenfolgerschaltung, dadurch erhält man die relativ niedrige ausgangsimpedanz von 100 bzw 250 ohm.
ich habe etliche ecc 82 ausprobiert, am besten klingt die ecc 82 von electro harmonix. selbst die vielgerühmte TFK ecc 82 sieht dagegen keinen stich. die elektro harmonix wird übrigens auch von oktave für diesen pre verkauft, allerdings selektiert und für 40 euro. das ist nicht unbedingt nötig, ich hab 2 unselektierte gekauft und die bessere eingesetzt. bei der ecc 88 in der schaltung ist der hersteller egal, klangliche auswirkungen hat diese so gut wie nicht, das liegt am schaltungskonzept.
Mit freundlichen Grüssen
Lupo
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“