Cayin CDT-17A

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Re: OP-Amp Tausch

Beitrag von hifi-tubbie »

HiHi, wusste doch, dass Du die OPAs gut finden wirst :P Ich fand den Unterschied zur Originalbestückung auch ziemlich überzeugend....

Bye!
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: OP-Amp Tausch

Beitrag von Erzkanzler »

Amerigo hat geschrieben:Woooow!
Warum schreibt das niemand so deutlich?


Hi David,

weil das für uns alte Kamellen sind:
HiFi-Forum 9/2004

Alles alte Bekannte.

Grüße
Martin

P.S. Freut mich, dass sich Dein Urteil mit dem überwiegenden Teil der Goldohren deckt. :beer
Zuletzt geändert von Erzkanzler am Mi 11. Jan 2006, 23:03, insgesamt 2-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Falscher Link, verehrter Kanzler... :lol:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Re: OP-Amp Tausch

Beitrag von Amerigo »

Erzkanzler hat geschrieben: Freut mich, dass sich Dein Urteil mit dem überwiegenden Teil der Goldohren deckt. :beer
Dramatisch, sage ich da nur. Ich werde den CDP erneut zu meinem besten Freund mitnehmen, der für ein Ami-Magazin Testberichte schreibt. Der war vorher schon beeindruckt, aber wenn er das hört, dann haut's ihn um.


Wow. Jungs, ist seid 'ne grossartige Hilfe! Danke!


David
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

2285b hat geschrieben:Falscher Link, verehrter Kanzler... :lol:


Hallo Axel,

Danke für den Hinweis, ich hab's korrigiert.

Grüße
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Oh mann. Im Vergleich dazu, was jetzt abgeht, war der Player vorher eine lahme Ente. Hammer. Der Emitter kriegt endlich die richtigen Signale *hosianna*!!!!

David
EyeNet
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 15:19
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von EyeNet »

ihr tränen...

das mit den amd opa´s habe ich euch schon vor nem halben jahr gepostet - gleich nachdem ich meien cayin bekommen habe

aber mir glaubt halt niemand - weil ich nicht soo oft da bin :roll:
Mit lieben Grüssen aus der Lebkuchenstadt

EyeNet

--------------------------------------------------------
Cayin A88T
VV-Röhren: EH 6SN7 / Philips JAN 6SL7WGT
Endröhren: a) Cayin KT88 b) EH Kt88 c) JJ KT88 d) TungSol 6550
Cayin CDT-17A
VV-Röhren: EH 6922 Goldpin
6x OPA: AD843 OP = der ultimative Kick!

Pioneer VSA-AX10Ai-S, Pioneer DV-868AVi, Pioneer PDP-434 HDE, SOny CDP-CX 450
LS: Dynaudio 82/122c/122 - SUb DALI SWA15
JM Lab 906/926/901CC
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo EyeNet,

dann komm halt einfach haeufiger vorbei. :wink:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Juri,

was machen Deine OPA's? Schon eingebaut?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Martin,

sind da, aber noch nicht drin. :oops: Werde auch fruehestens morgen Zeit haben.

Gruss.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Die meiste Arbeit ist eh die Demontage des Deckels. Der IC-Wechsel dauert keine 2 Minuten.

Na denn mal viel Erfolg.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

China hat geschrieben:Hallo Martin,

sind da, aber noch nicht drin. :oops: Werde auch fruehestens morgen Zeit haben.

Gruss.
Auf die Kerbe achten, sonst fängst das Ding an zu qualmen. :wink:

Bei einem hatte ich das mal gecheckt. Stinkt nicht schlecht. :P
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Thomas,

klasse das du das bereits fuer uns gemacht hast :OK: , dann kann ich sie ja einfach schon beim ersten Mal richtig herum einsetzen. 8)

Danke. :beer :wink:
Benutzeravatar
teiki arii
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 163
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 15:43
Wohnort: Perpignan, France

Beitrag von teiki arii »

Hello everyone,
some of us have discovered "OPA627AP". Did you "hear" OPA627BP?
Besides, I have tried XLR output on Cayin CDT-17A with Accuphase E-212 and my Ellis 1801b. So the last AOP -one on each channel- is shunted and it makes THE difference!!! It's absolutely wonderful, even more with Siezien Cable V2!
And I have not tweaked anything. I have just changed the original 6922 EH for Siemens CCa and the original OPA604AP for OPA627BP...
I have already tried RTC E88CC and Russian Cryo Tubes, but I prefer for the moment "my" Siemens CCa...
Best regards....

PS: I shall be tweaking my Cayin for the best in less than two months...
Mundorf capacitors everywhere and some secret things.... :idea: :wink:
CAYIN CDT-17A OAD&TS Full Discret OPA ver.2/VECTEUR L4.2 OAD-->full symetric DIY ampli class A-->Ellis 1801b OAD/JBL PROJECT ARRAY 1400
Headphone Ampli Cayin HA-1A-->headphone Grado Labs SR-325i Gold.
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hello teiki arii,

I replaced the OPAs two weeks ago (already that long :oops: ) with the OPA627BP. Also for me a clear improvement ... so tubes come next ...

I was surprised to see several of the Siemens sold online through rather strange sources. Do you have a reliable one for them ? If so please send me an PN.

Thanks.
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hallo zusammen,

Thargors primaZusammenfassung 2.Teil hat mich daran erinnert noch ein paar neue Erfahrungen zum 17A mitzuteilen. Bei mir spielt der Cayin noch immer ohne die 4 OPAs, weil ich mir einbilde, daß die Räumlichkeit so besser ist, auch wenn es unlogisch klingt. Um den zu weichen Baß, der wohl typisch für die EH 6922 ist, zu eliminieren habe ich längere Zeit die Amperex 6DJ8 (yellow globe logo) ausprobiert. Mit durchschlagendem Erfolg, schon uneingespielt ist der Baß sofort trocken und schwarz. Leider fing nach einigen Tagen der rechte Kanal an zu brummen, was sich zum Glück als defekte Röhre herausstellte. Da erinnerte ich mich an das Pärchen Mullard E88CC, welches ich auf den Westerwälder Analogtagen günstig erwerben konnte und noch traurig in der Plastiktüte sein Dasein fristete :oops: . Ihr könnt es euch schon denken, aber die Mullards waren nochmals deutlich besser als die schon guten Amperex. Da stimmt alles: Bühne, Baß, Höhen, Klangfarben und Auflösung. Bei der Brian Bromberg CD, die ich mittlerweile immer zum Testen benutze, ist mir wirklich fast der Unterkiefer heruntergefallen. Sorry für die saloppe Umschreibung, aber das triffts am besten. Und damit es keinen Streit gibt: das gilt natürlich nur in meiner Kette, meinem Raum und für meinen Geschmack :wink:

Viele Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Auch wenns nur für Dein Setup gilt: Probieren werde ich die trotzdem. Und die 4 OP-Amps ziehe ich auch mal raus. :mrgreen:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Hallo!

@Thargor: Da bin ich gespannt! :!:

Grüße
Pit
Nemo
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 19:47

Beitrag von Nemo »

Dear Sirs!

I"m from Moscow. Thank you for the theme. I made the same thing - only 1*2 627bp as Erzkanzler"s advice. And i haven"t any words :OK:

Now i"m waiting Mundorf O-S and S-G series (more than 1.5 mounths).

And I need yours opiniens and advices - Is it possible and how make Cayin cdt-17a as external DAC or lamp buffer for other electronic devises?

Sorry for my bad english.

Best regards, Nemo from Moscow.
fst
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:09

Beitrag von fst »

hallo,

ich verfolge die ergebnisse der unterschiedlichen opa`s mit sehr großem interesse. ich habe mal mit einem freund von mir getestet. unsere cayin cdt 17 sind ähnlich alt und wir haben die gleichen kabel verwendet.
in seinem sind die opa 627 ap drin und meiner ist noch in der normalversion.
wir sind uns beide einig, das man einen unterschied hört, definitiv. aber das habe ich auch gar nicht angezweifelt nach dem was hier schon geschrieben wurde. aber dann kam das was mich interessiert hat.
wir haben uns an den nächsten tagen "blind" hingesetzt. jetzt habe ich ihm nur einen player vorgespielt ohne den vergleich mit dem anderen player zu haben.
was soll ich sagen, wir haben den test über einige tage gemacht, mussten ja immer pause machen damit man nicht den vergleich hat, und die wenigen richtigen zuordnungen würde ich als zufallstreffer bezeichen.
der unterschied ist zwar definitiv da, wir haben ihn auch beide im direkten vergleich gehört, aber wenn man einen player alleine hört war es zumindest uns nicht möglich mit absoluter gewissheit zu sagen ob es nun der originale war oder der mit den neuen opa`s.
vielleicht kann diesen test ja noch jemand durchführen, würde mich irgendwie schon interessieren ob wir taub sind.
denn dann wären die opa`s ja quasi nur für`s gute gewissen. genau das treibt mich dann jetzt wohl auch zu neuen opa`s. hat vielleicht noch jemand hier 2 opa 627 bp oder 2 ad 843?????? wenn ja wäre ne pm sehr sehr nett!!! es muss ja nicht alles was man tut auch logisch sein.
danke lieben gruß fabian
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“