NF-übertrager für röhren

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Lupo
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 09:32

NF-übertrager für röhren

Beitrag von Lupo »

Hallo ,
ich hab mir unlängst eine phono-röhrenvorstufe gebaut , mir ecc 83 in der zweiten stufe , anodenspannung 250 v, arbeitswiderstand 100 K , am ausgang will ich etwa 1,2 volt erreichen .den arbeitswiderstand möchte ich nun durch einen übertrager ersetzen , da ich den ausgang des pres symmetrieren möchte . kann mir jemand eine bezugsquelle geben , mit der er evtl. schon gute erfahrungen gemacht hat?
danke im vorraus!
Mit freundlichen Grüssen
Lupo
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Lupo,
könntes du einmal ein Bild der Röhrenvorstufe hier einstellen oder mir zuschicken. Ich würde auch gerne einen Phonovorverstärker bauen. Was waren da so die Kosten?.
Gruß bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Lupo
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 09:32

Beitrag von Lupo »

hallo,
ich kann dir das schaltbild per mail schicken . es handelt sich um einen zweistufigen röhrenvorverstärker mit passiver entzerrung und etwa 380 facher verstärkung , für mm-betrieb gut , für mc-betrieb etwas mager , ausser vielleicht high-output-mc.
ich betreibe nur die ersten beiden verstärkungsstufen , mit ecc808 in der ersten stufe und ecc 83 in der zweiten stufe. da ecc808 sündteuer sind , lässt sich der pre auch mit ecc 83 in der ersten stufe betreiben , nur müsste diese generell geschirmt sein.
ich habe aus purismus auch den klangregelkreis vor der zweiten stufe weggelassen. falls du fragen hast , raus damit.

kann mir sonst noch jemand was zur übertragerbeschafung sagen?
Mit freundlichen Grüssen
Lupo
Lupo
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 09:32

Beitrag von Lupo »

PS:
die kosten für die röhren , ecc 808 TFK und ecc 83 TFK etwa 35 euro (für mich , weil ich beziehungen hatte, sonst etwa 100 euro :D) , wie gesagt , man kann auch in der ersten stufe ecc 83 einsetzen , die von EI gehen sehr gut , nur nuancen von der tfk entfernt.
dann etwa 50-80 euro für trafo , 230/220 volt und heizabgang . die heizspannung würde ich gleichrichten, dann müsste der trafo etwa 15 volt /1A hergeben , mit spannungsregler betrieben . elkos , widerstände ,koppel-c etc müssten da mit drin sein. die klanglich relevanten bauteile für die entzerrung könnte ich dir zukommen lassen, sogar selektiert, für etwa 5 euro plus porto , inklusive koppel-c`s. die selektion hat die räumliche ortung des pres stark verbessert , die einzelnen instrumente stehen fest an ihrem platz.
röhrenfassungen usw kommen noch dazu , mit etwa 100-150 euro müsstest du rechnen.
Mit freundlichen Grüssen
Lupo
Lupo
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 09:32

Beitrag von Lupo »

keine resonanz? dachte ich bin hier bei experten gelandet , oder gibt es diesen anwendungsfall bei kleinröhren nicht?
Mit freundlichen Grüssen
Lupo
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Lupo,

sorry, hatte den Thread garnicht gesehen.

Ja, dieser Anwendungsfall ist bei normalen HiFi-Anwendungen eher selten.
Ausgangsübertrager gibt es aber noch reichlich,

http://www.experience-electronics.de/

oder bei http://www.buerklin.de

Wenn was spezielles und wirklich gutes sein soll, ruf mal den Reinhard Thöress (0241) 4091368 in Aachen an.

Ich habe mir welche von Klein&Hummel bei Ebay geschossen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Lupo
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 09:32

Beitrag von Lupo »

hallo erzkanzler ,
danke erstmal für die links.
die preise bei experience-electronic sind exorbitant , sind die teile das geld wert ?
das problem bei dem von mir gewünschten übertrager ist halt , dass er den arbeitswiderstand komplett ersetzen soll . der beträgt wie geschrieben 100 k . vermutlich eine lebensaufgabe , so einen zu finden! :?
Mit freundlichen Grüssen
Lupo
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Lupo hat geschrieben:. vermutlich eine lebensaufgabe , so einen zu finden! :?
Deshalb hab ich Dir empfohlen Herrn Thöress anzurufen. Der kann Dir da mehr als einen Tipp geben.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“