Ming Da Vorverstärker MC-7R
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
Ming Da Vorverstärker MC-7R
Hallo,
habe mir den Ming DA MC7R zugelegt. Die ganz große Freude stellt sich noch nicht ein. Alles einfachste China Röhren. Welche schlagt ihr zur Verbesserung vor? (12 AX 7, 12 AU 7)
HAK
habe mir den Ming DA MC7R zugelegt. Die ganz große Freude stellt sich noch nicht ein. Alles einfachste China Röhren. Welche schlagt ihr zur Verbesserung vor? (12 AX 7, 12 AU 7)
HAK
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Hi HAK,
zur 12AX7 hatte ich im Music Van Thread schon mal was geschrieben.
Es müssen auch nicht unbedingt NOS Röhren sein. New Production wie z.B. EH oder TungSol tun's auch.
Du mußt den Röhren lediglich genügend Zeit zum Einspielen geben. Hier variieren die Empfehlungen zwischen 20 und 150h, wobei ich glaube das 20h reichen sollten.
P.S. Ist Westholstein nördlicher Niederrhein???
Hoffe das hilft dir weiter.
zur 12AX7 hatte ich im Music Van Thread schon mal was geschrieben.
zur 12AU7 würde ich mal im JD100S Thread nachsehen.zur 12AX7:
CV10319
CV492
ECC83
Es müssen auch nicht unbedingt NOS Röhren sein. New Production wie z.B. EH oder TungSol tun's auch.
Du mußt den Röhren lediglich genügend Zeit zum Einspielen geben. Hier variieren die Empfehlungen zwischen 20 und 150h, wobei ich glaube das 20h reichen sollten.
P.S. Ist Westholstein nördlicher Niederrhein???
Hoffe das hilft dir weiter.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 
Moinsen,
suche mal nach NOS 5Z3 die sind derzeit noch wirklich billig.
die 12ax7 würde ich gegen die tungsol goldpins austauschen
12au7 gegen 12au7 rca cleartop denn die sind derzeit auch
noch billig.sollte sich alles zusammen für 80,- euro inklsuive
versand machen lassen und du wirst deine vorstufe nicht
wiedererkennen.
Gruss
Gerd
suche mal nach NOS 5Z3 die sind derzeit noch wirklich billig.
die 12ax7 würde ich gegen die tungsol goldpins austauschen
12au7 gegen 12au7 rca cleartop denn die sind derzeit auch
noch billig.sollte sich alles zusammen für 80,- euro inklsuive
versand machen lassen und du wirst deine vorstufe nicht
wiedererkennen.
Gruss
Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Ming Da Vorverstärker
Hallo Gerd und Tom,
vielen Dank für eure Hilfe. Habt ihr vielleicht auch noch eine gute
Bezugsquelle ?
Westholstein ist der südwestl. Teil Schleswig-Holsteins.
HAK
vielen Dank für eure Hilfe. Habt ihr vielleicht auch noch eine gute
Bezugsquelle ?
Westholstein ist der südwestl. Teil Schleswig-Holsteins.
HAK
Moin HAK,
die Tungsols bekommst du bei tubeampdoktor und die RCA oder die ganzen anderen bei ebay in den staaten.habe auch einiges an 12au7 und deren subs ausprobiert das man derzeit neu kaufen kann aber klanglich leider nicht wirklich berauschend.
Gruss
Gerd
die Tungsols bekommst du bei tubeampdoktor und die RCA oder die ganzen anderen bei ebay in den staaten.habe auch einiges an 12au7 und deren subs ausprobiert das man derzeit neu kaufen kann aber klanglich leider nicht wirklich berauschend.
Gruss
Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Hallo an alle,
mit dem Vorverstärker hat sich noch ein Brummproblem eingestellt, wenn ich ihn mit den Brocksieper Endstufen an den DAC OUT Anschluss meines
AVM 1.2 (Line Vostufe/DAC) anschließe. Am selben Anscluss (DAC OUT)
ist mein Consonance Vollverstärker absolut brummfrei.
Hat jemand eine Erklärung?
HAK
mit dem Vorverstärker hat sich noch ein Brummproblem eingestellt, wenn ich ihn mit den Brocksieper Endstufen an den DAC OUT Anschluss meines
AVM 1.2 (Line Vostufe/DAC) anschließe. Am selben Anscluss (DAC OUT)
ist mein Consonance Vollverstärker absolut brummfrei.
Hat jemand eine Erklärung?
HAK
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo Martin,
diese Lösung wäre zu schön gewesen - habe aber gar keinen Tuner am
VV. Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Endstufen (sie knacken auch beim Ein-und Ausschalten) jetzt an den viel empfindlicheren Rondos angeschlossen sind und das Brummen noch durch den neuen VV verstärkt wird?
Grüße HAK
diese Lösung wäre zu schön gewesen - habe aber gar keinen Tuner am
VV. Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Endstufen (sie knacken auch beim Ein-und Ausschalten) jetzt an den viel empfindlicheren Rondos angeschlossen sind und das Brummen noch durch den neuen VV verstärkt wird?
Grüße HAK
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo HAK,
wenn's brummt und Du keine Brummschleife hast liegt es sicherlich am VV. Eventuell an den Röhren.
War das ein Neugerät?
Ich würde erst mal nur den VV mit den Endstufen verbinden, sonst nichts dran. Falls es dann immer noch brummt liegt es am VV.
Ich kann Dir leider keine weiteren Tipps geben, Prüfungen am Gerät sollten nur durch einen Fachmann vorgenommen werden.
Grüße
Martin
wenn's brummt und Du keine Brummschleife hast liegt es sicherlich am VV. Eventuell an den Röhren.
War das ein Neugerät?
Ich würde erst mal nur den VV mit den Endstufen verbinden, sonst nichts dran. Falls es dann immer noch brummt liegt es am VV.
Ich kann Dir leider keine weiteren Tipps geben, Prüfungen am Gerät sollten nur durch einen Fachmann vorgenommen werden.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
vielleicht ist irgenwas locker was zum brummen führen kann. ist nur ein gedanke von mir gewesen.
hoffe du löst das problem bald. hast du keinen fachmann im bekanntenkreis der das teil mal aufschrauben kann und evtl. lockere teile nachziehen kann?
hoffe du löst das problem bald. hast du keinen fachmann im bekanntenkreis der das teil mal aufschrauben kann und evtl. lockere teile nachziehen kann?
viele grüße
thorsten
Das Mitleid des Henkers liegt im sicheren Hieb - Ernst Jünger
thorsten
Das Mitleid des Henkers liegt im sicheren Hieb - Ernst Jünger
hm was bis jetzt nicht klar ist hast du schon die röhren gewechselt oder niccht ?
falls nicht würde ich dies schleunigst ausprobieren....auf dem transportweg kann da immer mal was passieren.
Gruss
Gerd
falls nicht würde ich dies schleunigst ausprobieren....auf dem transportweg kann da immer mal was passieren.
Gruss
Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
rec hat geschrieben:Hallo!
Aufmachen und die Massekabel an kaltstecker trennen
gruss
Aber nur für einen Test, das ist keine Dauerlösung!
Falls es dann besser ist, kann das Problem auch gelöst werden.
Bei der Aktion kannst Du auch gleich den VV ausphasen.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hallo,
vielen Dank für eure Mühe, es brummt auch an meinen DYNaudios, aber wesentlich weniger (sicher wirkungsgradabhängig)
Sobald ich den VV vom Netz trenne ist Schluss mit dem Gebrumme , obwohl er dann noch ein weilchen weiterarbeitet.
Ich habe die ECC 82 gewechselt und bekomme noch von Heiner eine andere Gleichrichterröhre . Die ECC 83 wollte ich gegen eine Mullard
CV 4004 wechseln. Das lege ich aber erst einmal auf Eis.
HAK
vielen Dank für eure Mühe, es brummt auch an meinen DYNaudios, aber wesentlich weniger (sicher wirkungsgradabhängig)
Sobald ich den VV vom Netz trenne ist Schluss mit dem Gebrumme , obwohl er dann noch ein weilchen weiterarbeitet.
Ich habe die ECC 82 gewechselt und bekomme noch von Heiner eine andere Gleichrichterröhre . Die ECC 83 wollte ich gegen eine Mullard
CV 4004 wechseln. Das lege ich aber erst einmal auf Eis.
HAK
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Grüsse aus dem Orient!!
Was ich heute Nachmittag erlebt habe verstehe ich nicht.
Bei meinem "Brummvorverstärker" habe ich die Lautstärke auf Anschlag
gestellt, , natürlich ohne CD (einziger Quellanschluss) und habe dann in den Rondos ganz leise neben den unveränderten Brummgeräuschen
EINEN ARABISCHEN RUNDFUNKSENDER gehört!!!???
HAK
Was ich heute Nachmittag erlebt habe verstehe ich nicht.
Bei meinem "Brummvorverstärker" habe ich die Lautstärke auf Anschlag
gestellt, , natürlich ohne CD (einziger Quellanschluss) und habe dann in den Rondos ganz leise neben den unveränderten Brummgeräuschen
EINEN ARABISCHEN RUNDFUNKSENDER gehört!!!???
HAK

