Cayin CDT-17A

Hier gehts um die Player, ob CD, SACD oder andere

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
teiki arii
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 163
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 15:43
Wohnort: Perpignan, France

Re: AD843JNZ irgendwo durch Internet?

Beitrag von teiki arii »

psam hat geschrieben:Hallo,

Ich suche 6 AD843JNZ fuer mein CD17, aber in Griechenland sie sind leider schwer su finden.
Ist es moeglich diese Op-amps durch Internet zu bestehlen?
Etwas anders. In die Analog WEB Seite es gibt mehr Op-Amps mit mehr Banwidth und hoeher Slew Rate. Sind diese besser als die 843?

Verzeihung fuer das schlechte Deutcsh,
Gruesse aus Athen,
Pete
Hello Pete,
I have tried different AOP as OPA627AP, OPA627BP, AD843JNZ, OPA227AP, OPA134AP, OPA604AP; unfortunately, my sweet wife threw into the dustbin the AD8610... :roll:
But the best configuration until now is 2xOPA627BP/4xAD843 with siemens CCa...And my best system configuration over all is:
- Cayin CDT-17A
- Jolida JD-302B
- Ellis 1801b
The Cayin A-88T looks "too strong" for the Ellis -but very good for Trinagle Lyrr-222 and this configuration is the best one I have ever heard....

Some friends have tried AD8610 and they look terrific,
best regards.


Here are some french links:
http://www.homecinema-fr.com/forum/view ... ellis+1801
http://www.homecinema-fr.com/forum/view ... #169070573
http://www.homecinema-fr.com/forum/view ... #169073893
CAYIN CDT-17A OAD&TS Full Discret OPA ver.2/VECTEUR L4.2 OAD-->full symetric DIY ampli class A-->Ellis 1801b OAD/JBL PROJECT ARRAY 1400
Headphone Ampli Cayin HA-1A-->headphone Grado Labs SR-325i Gold.
psam
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Sep 2005, 18:25

Analog AD843

Beitrag von psam »

Vielen Dank fuer beide Antworte! :-).
Das ist ein deutsches Site, und ich glaube ich muss auf Deutsch schreiben aus Hoefflichkeit.
In ebay gibt's jetzt nichts. Mit die Analog Site kann ich nichts tun , weil sie brauchen mein VAT nummer, aber das System nimmt nicht mein Griechisches VAT an :-(.
Ich versuche wieder spaeter diese woche...


Tschus

-----------------------------------------------------
Cayin CD17
Cayin A88T, EHKT88, RCA black base 6SN7GTB, RCA Black base 6SL7
Coincident Speaker Technology Eclipse III
JA Mitchell Orbe, Rega - Denon
Audio Analogue Aria.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Re: Analog AD843

Beitrag von Erzkanzler »

psam hat geschrieben: Das ist ein deutsches Site, und ich glaube ich muss auf Deutsch schreiben aus Hoefflichkeit.


Du kannst auch auf englisch schreiben, dass spricht bei uns so ziemlich jeder, kein Problem.
Übrigens ist Dein Deutsch hervorragend.

Die meisten von uns setzen den OPA627 im 17A ein, aber das dürfte alles Geschmackssache sein.

Ich sehe gerade das Du die ElektroHarmonix KT88 im Cayin hast, eine deutliche Verbesserung bringen übrigens die Tung-Sol 6550 Reissues, kosten um die 100Eur für ein gematchtes Quartett.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
psam
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Sep 2005, 18:25

Re: Analog AD843

Beitrag von psam »

Erzkanzler hat geschrieben:

Du kannst auch auf englisch schreiben, dass spricht bei uns so ziemlich jeder, kein Problem.
Übrigens ist Dein Deutsch hervorragend.

Die meisten von uns setzen den OPA627 im 17A ein, aber das dürfte alles Geschmackssache sein.

Ich sehe gerade das Du die ElektroHarmonix KT88 im Cayin hast, eine deutliche Verbesserung bringen übrigens die Tung-Sol 6550 Reissues, kosten um die 100Eur für ein gematchtes Quartett.
Danke :-)

Die Elektroharmonix sind ganz neu, und ich habe sie gekauft weil sie sind besser als die Original. Vieleicht nach 400-500 Stunden probiere ich auch mit die Tung SOl oder die EI90.

BTW Ich benutze Ceraball fuer mein A88T. Welche Isolation Systems sind gut fuer das CDT17?

Tschus,
Panayiotis
psam
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Sep 2005, 18:25

Mundorf M-caps besser fuer Bass?

Beitrag von psam »

Ich will ein bischen mehr bass von mein CDT17. Die Roehren sind Amperex 6922 PQ Holland und ich habe 6 OP627BP bestellt, die OP604 zu wechseln. Vielleicht diese Mundorf M-caps bringen mehr bass?

Mein Schallplattespieler und mein Reel Tape haben genug bass, also das ist nicht ein Amplifier oder Lautsprecher Fehler.

Vielen Dank,
Panayiotis
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Jassou Panayiotis,

da haben wir für Bass-Fetischisten noch etwas ganz spezielles:

National 6922 (USA), für mich vieeeeel zu bassgewaltig. Ich habe hier noch ein Quartett liegen, bei Interesse bitte PN.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
AJA
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 105
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:03
Wohnort: Jever

Beitrag von AJA »

Schon gesehen was Balladaudio in Sachen Cayin verspricht?

http://cgi.ebay.de/CDT-17A-Roehren-CD-P ... dZViewItem
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Bevor ich Ballad das machen lasse.....

Im übrigen: Ob das Ärger mit dem deutschen Vertrieb gibt????:

"Wer einen getunten Player haben möchte, kann diesen auch direkt bei uns beziehen für 1999,-Euro. Das Gerät ist nagelneu ebenfalls mit 1 Jahr Garantie und 2 Jahren Gewährleistung."

....
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Eh ich Zhou an meinen 17a lasse muss schon die Welt untergehen.

Hoffe wirklich das irgend jemand Cayin auf diese Auktion aufmerksam macht.
Selber Auktionen abmahnen und dann so was, echt krass.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
mangusta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: So 5. Jun 2005, 10:58
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von mangusta »

Moin,

man beachte im Angebot den letzten Satz.
Wenn jemand nicht weiß, was er in den nächsten Wochen mit 2000 € anfangen soll, der kann sich ja mal einen zum Vergleich nach Hause holen.
Ob er nach Rückgabe des Gerätes den vollen Betrag zurück bekommt, halte ich bei Zhou aber für fraglich. :roll:
Aber ein Vergleich wäre bestimmt mal interessant.

Grüße
Marcell
mangusta
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Zusammen,

das Angebot wurde von Ebay gelöscht......

Ob sich da jemand beschwert hat :mrgreen:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
teiki arii
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 163
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 15:43
Wohnort: Perpignan, France

Beitrag von teiki arii »

comparison between Cyrus CD8X with PSXR power supply unit, Musical Fidelity A5 and cayin CDT-17A -in french language-:
http://www.homecinema-fr.com/forum/view ... #169146211
best regards,
teiki arii.
CAYIN CDT-17A OAD&TS Full Discret OPA ver.2/VECTEUR L4.2 OAD-->full symetric DIY ampli class A-->Ellis 1801b OAD/JBL PROJECT ARRAY 1400
Headphone Ampli Cayin HA-1A-->headphone Grado Labs SR-325i Gold.
ManfredK2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 250
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 23:27
Wohnort: München

Beitrag von ManfredK2 »

Eben gesehen und darauf reagiert:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... ad=808&z=2

Wahrscheinlich handelt es sich um einen Ballad-Mitarbeiter, der im Auftrag seines Chefs was Positives schreiben muss.
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

Moin,

scheint sich wieder um eine never ending story zu handeln.
ballad-neuling-ballad-neuling..............

sobald das ding mit meldoy gelabelt würde schreit es förmlich
nach ärger mit cayin.die frage wäre eher wieviel geld hat der
gute in seiner portokasse ? :D

Gruss

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hier mal ein Bild des Melody 17A mit den 80 Veränderungen :wink: :

Bild


mangelnden Geschäftssinn kann man IHM sicherlich nicht unterstellen... :roll:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

:lol:

Ich find' der Kerl is' ne Knalltüte, weiß aber Geld zu verdienen. So wie Dieter Bohlen oder auch Stefan Raab. :wink:
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

ziemlich genial erfaßt... :OK:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
knochenjack
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 355
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 11:16
Wohnort: Hitdorf am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von knochenjack »

Hast du mal die schwülstigen Umschreibungen zu seinen Tuning's in der stereoplay beim Verstärkertest, in dem der KT88 von ihm angetreten war, gelesen ?

Da wird von stundenlangen Hörsession's gesprochen, welche Kombination von Kondensatoren denn nun besser wäre usw. :lol:

Da weißt du nicht, ob du lachen oder kotzen sollst. Am besten beides. :!:
Benutzeravatar
mangusta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: So 5. Jun 2005, 10:58
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von mangusta »

Hallo,

hab mal ne Frage zu den XLR-Outs am 17A.

Hat mal jemand die XLR mit den Cinch-Ausgängen direkt verglichen oder kann jemand Aussagen dazu machen, ob die einen besser oder schlechter klingen oder bessere oder schlechtere Messwerte haben?

Ich würde nämlich gerne wissen, ob es sich lohnt XLR-Kabel für den 17A zu kaufen.

Danke und Gruß
Marcell
mangusta
____________
Tu be or not tu be, das ist hier die Frage!
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

mangusta hat geschrieben:Hallo,

hab mal ne Frage zu den XLR-Outs am 17A.

Hat mal jemand die XLR mit den Cinch-Ausgängen direkt verglichen oder kann jemand Aussagen dazu machen, ob die einen besser oder schlechter klingen oder bessere oder schlechtere Messwerte haben?

Ich würde nämlich gerne wissen, ob es sich lohnt XLR-Kabel für den 17A zu kaufen.

Danke und Gruß
Marcell
Hallo Marcell,

hat Dein VV oder Amp symmetrische Eingänge?
Sonst macht das keinen Sinn.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Röhren-CD-Player“