EL34 verschiedene Marken, verschiedener Klang?

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Huups,

wenn es tatsächlich ein Grant & Lumley ist, kann es sein das dieser Verstärker tatsächlich mit beiden Typen läuft. Die späteren Grant-Verstärker konnten das zumindest.
G&L gab es bis in die 80er, danach hat Grant so weit ich weiß alleine weitergemacht.

Ich werd noch mal zum Thema KT77 ein wenig suchen.
Aber, es sind ja leider nur 3 Stück.....

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Diesen Hersteller hatte ich bisher noch nie gehört!? :shock:

Wäre sehr nett wenn Du noch Info's hättest.
Leider kann ich mit drei Lion NOCH nichts anfangen. Aber im Grunde ist es auch die pure Neugier, den Aufbau und so weiter mit den anderen EL34 oder 6CA7 zu vergleichen.

Aber die Versandkosten (ca 50 EUR) ist dieses Verstärkerle doch Wert!!!

ODDA

Kostenlos und unfrei!!!

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Müllmänner Deutschlands, entsorgt Euch......


G&L gab es ab den 70ern. Bauten viereckige Kisten, die nicht nach Röhre aussahen. Waren aber ob des Klangs in einer Nennung mit Quad. Grant und Lumley trennten sich in den 80ern, jeder machte mit seiner eigenen Firma weiter. Seit 1993 sind sie vom Markt verschwunden.

Das war ein Vorverstärker:
Bild

Ein Grant-Amp:
Bild

Der Schaltplan eines Grant mit KT77:
http://www.drtube.com/schematics/grant/g60ams.gif


Grand Preamp:
Bild

Bin gespannt wie Deiner aussieht. Schätze mal wie Bild 1. :wink:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ich werde künftig nur noch Martin fragen und das Googeln sein lassen!

Das ist ja Wahnsinn, was der Mann alles findet. :o
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Whow,

dem Lob vom Thomas kann ich nur anschließen. PERFEKT und besten Dank. Ich habe heute nocheinmal nachgefragt. Mal sehen, was da für 'ne Kiste kommt. Egal, bin sehr neugierig!

btw:
was meint ihr... zu teuer?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 42352&rd=1
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »



Ist die Frage, wo der Preis hinläuft.

Für das Geld bekommst Du auch die 6CA7EH.

Wie die klingen kann ich Dir so Mitte nächster Woche sagen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Na warte ich lieber... ich haoofe die EH's werden deinen Erwartungen gerecht.

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Was denkt ihr? :roll:

Der Preis ist noch nicht ganz weit oben? Odda...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 66757&rd=1

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Zuschlagen.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi,

hab nicht zugeschlagen. Wollte noch beim Kahle (EES) kaufen.Leider hat er aktuell nichts am Lager (EL34).

Dann warte ich halt auf die Mullards und dann kommen sicxher noch die EH big bottle.

Dann habe ich vier Typen zum vergleichen. JJ/EH "normal"/EH big bottle/Mullard... woll'n mal sehen was Martin zu den bog bottle sagt.

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi zusammen,

zur Zeit suche ich ein neues Quad EL34. Die neuen Mono's für meinen Kumpel sollen bestückt weden. :D

folgendes Problem... :?:
Die TAD EL34B STR finde ich interessant. Kostenpunkt 86 EUR. Diese werden in China hergestellt und sehen den Vale Arts sehr sehr ähnlich. Die sind aber nur halb so teuer. Ich denke Thomas hat die in Verwendung und ist wohl zufrieden!?

Die SED aus Russland ist auch eine sehr schöne EL34 und kosten ca 60 EUR. Diese sieht wiederum genau so aus wie meine Neuauflage der Mullard (ca 80 EUR).

Oder sehe ich schon Geister??? :shock:

Na was denkt ihr??? :roll:
Welche sollte ich nehmen. Die VV's sind GE 5691 und 5692 red und brown base.

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi zusammen,

hatte gestern ein sehr nettes Telefonat mit Herrn Röder. Er sollte sich zu meinen Vorschlägen äußern. Alles in die Tonne... das war sein Kommentar. Die Einzige wohl noch brauchbare und von ihm angebotene Röhre war die Svetlana (SED). Diese ist wohl vom Aufbau und von der Verarbeitung als aktuelle Produktion sehr gut. Also doch...

Nur, er möchte für 4 St. mit Versand 135 EUR haben. Das ist ziemlich üppig. Bei Tubetown würde das ca. -50% kosten. :shock:

Nachdem ich mit Rolf telefonierte, war mir einiges klarer. Vielen Dank Rolf :wink:

Jeder Vertreib oder Verkauf den ich anrufe hat seine Vorlieben und eigenen Lagerbestände, die er loswerden.

Zwei stehen zur Auswahl... Svetlana (SED, vielleicht auch Mullard "neu") für ca. 60 - 65 EUR oder die EL34B STR (Valve Art gemodded???) von Tube Amp Doctor für 86 EUR.

INPUT bitte... :roll: :idea: :D

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moinsen und Grüß Gott nach Ausie-Land,

hatte zum Testen in den TAC mal die 6CA7 Big-Bottles reingedrückt. Spielt ziemlich gradlinig, guter und straffer Bass, aber leider auch etwas flacher und weniger räumlich. Das mag sich natürlich in einem anderen Amp wieder ganz anders anhören.
Falls ich vor Weihnachten noch nach Pöls muss bringe ich sie Dir zum ausprobieren mit. Ich kann Sie aber auch mit den VV-Röhren und OPA's zu Dir schicken. Die OPA's dauern noch ein paar Tage, bei mir läuft i.A. privat einiges etwas chaotisch, ich hoffe das in den nächsten Tagen in den Griff zu bekommen und dann hab ich wieder mehr Zeit.

Die Preise von Herrn Röder braucht man doch nicht mehr zu kommentieren, entweder man zahlt sie und ist glücklich oder man läßt es sein. Die von Ihm verkauften Vorstufenröhren sind mit Sicherheit sehr gut - die Preise aber leider auch.
Bin wirklich froh das ich das Thema Röhren für meinen Amp erledigt habe und diese auch noch nachbestellen kann.

BTW, hast Du Dir noch mal den Artikel mit dem Brücken der OPA's durchgelesen?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi Martin,

danke für das Angebot. Wenn Du vorbeikommen kannst wäre es fein, Du würdest die big bottle mitbringen. Ich hoffe Du findest die Zeit. :OK:
Aber die Familie sollte vorher nicht im Chaos versinken :wink: :wink:

Die Preise vom Röder zu zahlen ist sicherlich keine schlechte Investition in zuverlässige Produkte und die Beratung mag auch sehr gut sein. Aber im Vergleich zu anderen Anbietern gleicher Produkte (nicht nur über's internet) sind seine schon teuer. Sorry, nichts gegen Röder. Ich kenne ihn nicht gut genug, um diesen Preis für mich zu akzeptieren. Alles andere kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, aber bisher habe ich nur sehr viel gutes über Röder gehört. Anyway...

Zum Brücken der Sockel werde ich am Wochenende kommen. Ich werde mir aus einem kleinen Rest Kabel die kleinen Brücken bastel und dann... :mh: Info's folgen.

Liebe Grüße an alle in die schöööööne Heimat
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi Frank,

die Brücken kannst Du am besten aus den Abschnittsresten von Widerstanden biegen. Die lassen sich dann wunderbar in die Sockel eindrücken.
Oder bei Conrad 0-Ohm Widerstände besorgen.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Jups, das is 'ne gute Idee... und leicht umgesetzt :idea:

Danke
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

So, noch ne Info zu den EL34

Ich habe mit den freundliche Herren von BTB in Nürnberg gesprochen. Dort hat es die Svetlana in der S und C Version. Die "S" Version ist eine Sovtec Röhre mit dem Svetlana Label. Die "C" Version ist eine "echte" Svetlana aus dem Werk in St. Petersburg. Dies wurde mir empfohlen und entsprach auch meine Vorstellungen (Tip vom Röder)

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hallo,

das ist fast schon ein Selbstgespräch... das EL34 Thema :wink:

Die EL34 "Neuauflage" der Mullards durften sich beweisen. Sie kammen klangen und... siegten eindeutig!
Die 100 USD waren eine sehr lohnenswerte Investition. Wenn die Endstufenröhren eine untergeordnete klangliche Rolle in der Wiedergabekette spielen sollen... dann haben die davon wohl nichts gehört. :wink:

Alle Bereiche... alle sind besser als bei der JJ E34L und der EH. Der Bass ist druckvoller... staun staun und der Hochton klarer. Beide habe ich mit 30mV eingestellt.

Mehr werde ich nicht benötigen. Das Suchen hat somit ein Ende :D

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Frank,

schön zu hören das der Nachbau keine Geldschneiderei ist sondern obendrein auch noch für das Geld gut klingt.

Wie ist denn die genaue Bezeichnung der Röhren?
Ich habe zwar i.A. keinen EL34-Amp, hoffe aber immer noch leise auf den A-70T.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hi Martin,

der Vergleich war tatsächlich eindeutig. Da war auf einmal ein knarren der Bühne bei Harry Belafonte (return to...) hörbar... whow.

Bei Bach Toccata und Fuge - Ton Koopmann ist ein Bach- und Orgelgott!!! - war der Fußpedalbereich viel druckvoller... scheeee

Bei Ebay USA...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 26212&rd=1

Wenn Du die nehmen willst und nicht zufrieden bist... ich werde sie Dir abkaufen. Ich werde sie auch mit den Svetlanas vergleichen und schauen ob sie nur das branding der Mullards hat oder ob es tatsächlich eine andere Röhre ist.

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Antworten

Zurück zu „Röhren“