Yarland Pro 200SE [= 300B SET]

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

hier ein Spruch, der den Effekt eines guten Röhrengleichrichters "belegt":
“A good rectifier valve is as essential to an amplifier as the purest highland streamwater is to a fine Scotch whisky”
Dem gibt es wohl nichts hinzuzufügen! :mrgreen:
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Ahh ja! He he ... Bild

Übrigens steht mein Steinmusic Basic 2 auf weißen IKEA-Filzuntersetzern, die zuvor mit C37-Lack getränkt wurden und mittlerweile getrocknet sind. Das ist mein ganz spezieller Voodoo-Geheimtipp! Unbedingt ausprobieren, denn kost nix, na ja, fast nix! Bild
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
ferryot
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 84
Registriert: Do 24. Feb 2005, 10:03
Wohnort: essen

Beitrag von ferryot »

vintage64 hat geschrieben:Hier übrigens noch 'ne leckere chin. 300B-Endstufe: 'Music Angel' mit der 2A3 als Treiber. Manch' einem dürfte sie wegen dieser Treiber jedoch zu "aufgedickt" klingen ... [img:15:15]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n020.gif[/img]
[img:800:449]http://img313.imageshack.us/img313/9199/850h8ib.jpg[/img]
© yogoo.com
http://www.yogoo.com/xd8502a3.htm
Kuckst Du hier, da gibts die Originale.

www.xshn.com
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Interessanter link, danke! :D
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

habe heute ein altes Problem wieder vorgefunden:
Der Y. entwickelt ein hochfrequentes, pulsierendes "Sirren", das allerdings nicht über die LSP übertragen wird! :cry:
Im Moment mache ich das Netzfilter dafür verantwortlich, mal sehen ...
Hatte das gleiche Problem beim MeiXing, bei dem ich das Audioplan Netzfilter vorgeschaltet hatte ... Bild
Vielleicht hat jemand eine Erklärung. Die NOS RCA 6SN7GTB werden's doch wohl nicht sein ?!
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

So, hab' das Netzfilter abgeklemmt und alles wieder in bester Ordnung! :mrgreen:
Würd' mich allerdings interessieren, woran's technisch gesehen liegt ...
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Also mein Amp macht keine "störenden" Geräusche und läuft nicht über einen Netzfilter. Ich habe ihn direkt an eine Wandsteckdose angebunden. :wink:
Der CDP spielt natürlich gefiltert. Er ist das einzige Gerät das ich über einen Netzfilter laufen lasse.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Omtec PC-9001 PowerController :OK:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi Tom,
Ich habe ihn direkt an eine Wandsteckdose angebunden.:wink:
ich mittlerweile wie gesagt auch wieder und keine Störgeräusche mehr zu vernehmen! :mrgreen:
bloß, woran liegt's?

Moin Heiner,

:D cool! Deine Tipps sind wirklich klasse, danke! :beer
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Momentan richtet die Raytheon 5R4WGB gleich. [img:80:68]http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... k/d045.gif[/img]
Ich hoffe, Bennie Wallace, Eddie Gomez und Eddie Moore übernachten nicht auch noch bei uns. [img:36:26]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/c022.gif[/img]
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,

Bild klasse!

Hab' gerade gefunden, daß Chatham eine Abteilung von TungSol war!! Yeepee! Bild
"Appear to be the ones made by Chatham, Division of Tung-Sol, for the U.S. Joint Army/Navy - All of the printing has worn off. This is the super-sturdy ruggedized version with hard glass, shock-isolated skirt base and special processing - Built to last!" © heavenlytubes
Potato Mashers were made by Chatham, a division of Tungsol, which later morphed into MU and Cetron, but the Cetron manufacture is notably inferior to the real Chatham - which is the one and only. © audio asylum
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

die Electro-Harmonix 300B Gold spielen gerade Live at the Greek! [img:40:24]http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a036.gif[/img]
Perfektes matching, jetzt schon sehr guter Sound mit gesteigerter Bassenergie.
Leider ist der Brumm vernehmlich [img:20:20]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/a026.gif[/img] ; ich muss die Kiste also aufschrauben, auf die Seite legen und im Betrieb entbrummen. Dazu habe ich im Moment keine Lust. Der Kauf hat sich gelohnt, bei dem Preis allemal. [img:26:23]http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a040.gif[/img]

Mehr Infos irgendwann 'mal...
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,
... Leider ist der Brumm vernehmlich [img:20:20]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/a026.gif[/img]
[img:18:18]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c035.gif[/img] Schluck! Wie jetzt Amp aufschrauben, auf die Seite, drehen, tun ... ?! Oh je, das ist nichts für mich! :cry:
Aber nützt wohl nichts. Diese Entbrummer hätten sie wirklich von oben zugänglich machen können! [img:31:23]http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a055.gif[/img]
Der Kauf hat sich gelohnt, boi dem Prois allemal
Stimmt! Echt goiles Teil! :D
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Henning,

das Problem wird sich bei jedem 300B-Wechsel einstellen. Die Röhren sind deshalb gekennzeichnet (V1, V2), weil der Abgleich individuell durchgeführt wurde. Wenn man sie umgekehrt steckt, brummts wahrscheinlich auch. [img:20:20]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/a048.gif[/img]
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,

ja alles klar, hab' ich schon befürchtet. Na ja, was soll's, ist dann halt jedesmal eine große Aktion. Hoffentlich knallt es nicht so in den LSPs wie bei Manfreds MA 845SE. Bei seiner SET sind die Entbrumm-Schrauben praktischerweise hinten außen am Gehäuse angebracht. Aber es knallte furchtbar, als er dran rumdrehte ...

Bei mir kommen die EH300B zuletzt rein, mal sehen ... Bild
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tim
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 08:59
Wohnort: China
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Angus hat geschrieben:Hallo Tim,

ist es möglich, den Schaltplan mit Bauteilwerten und Spannungsangaben (Reparaturschaltplan für Verstärker und Netzteil) des Yarland zu bekommen?
Eine Garantieleistung ist über die Entfernung nicht möglich, einen deutschen Vertrieb gibt es nicht, also müssen wir (oder Fachleute) die möglichen Reparaturen selbst vornehmen. Dazu braucht man die Unterlagen. :Chin2:
Moin Heiner,
Ja ich besorge die Schlatplan mit Bauteilwerten für Sie, bitte geben Sie mir Ihre email Adresse, ich sende Ihnen die Schaltplan.
Viele Grüße!
Tim
Tim Cheng
(Gewerblicher Teilnehmer)
www.timaudio.com
Benutzeravatar
Tim
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 08:59
Wohnort: China
Kontaktdaten:

Netz Schaltplan für Pro-200SE

Beitrag von Tim »

Hallo Heiner,
ich sende Ihnen ein Netzschaltplan für PRO-200SE heute, bitte laßen Sie mir wissen, ob Sie bekommen ihn.

Viele Grüße!
Tim
Tim Cheng
(Gewerblicher Teilnehmer)
www.timaudio.com
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Nun,

morgen kommt die Stunde der Wahrheit, dann werde ich die Thöress Endstufe F2A11 wieder anklemmen. Nach dieser langen Zeit des Hörens kommen Unterschiede wesentlich gravierender zum Vorschein, innerhalb von Sekunden stellt sich der Wahrheit unverschminktes Gesicht ein - natürlich meiner subjektiven Wahrheit, die hier keiner mit mir teilen muss. Ich bin 'mal gespannt.
China versus Germany
Neue Bauteile plus tlw. Platine versus historischer Aufbau und Freiverdrahtung! :idn:

P.S. Die Thöress-Vorstufe mit EZ80, E80CC und ECC83 habe zwischendurch erfolgreich für die Phonoverstärkung eingesetzt; gut, dass sie einen Aufnahme-Ausgang hat!!!
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,

auch in China wachsen die Bäume nicht in den Himmel ...
wenn der Y. einigermaßen "mithält", wäre das für mich bereits eine Sensation! Bild

Allerdings: die Performance des Y. an meinen Tannoys ist imho so genial, daß ich jedesmal auf's Neue das Gefühl habe, die Musiker in meinem Hörraum persönlich begrüßen zu können ... Bild
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Angus hat geschrieben:Nun,

morgen kommt die Stunde der Wahrheit,[...]
China versus Germany
Neue Bauteile plus tlw. Platine versus historischer Aufbau und Freiverdrahtung! :idn:
Nun, wer hat obsiegt im "Clash of civilisations"? Oder bist Du noch geschockt?

Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“