Röhren-Amp läuft länger ohne Lautsprecher

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
jos
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 15:46

Röhren-Amp läuft länger ohne Lautsprecher

Beitrag von jos »

Hallo,
heute ist es mir passiert, dass meine kleine Tochter meinenRöhren- Amp eingeschaltet hat, die Boxen allerdings an der Zweitanlage hingen.
Schätze ist wohl bis zu einer Stunde so gelaufen. Als ich es bemerkte war ich ganz schön geschockt, da ich irgendwo mal gelesen habe, dass Röhren-Amps ohne Last beschädigt werden. nach ausführlichen Tests merke ich keinen Unterschied, denke er hat keinen Schaden genommen. Vielleicht kann mir da jemand was dazu sagen?
Grüsse
Josef
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

wenn die Übertrager koin Signal sehen, passiert nix. Im anderen Fall hättest Du sie singen hören können. Groislich. :shock:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Röhrenverstärker ohne Last

Beitrag von Analog_Tom »

Also diese Frage interessiert mich auch brennend, was passiert wenn die Lautsprecherkabel sich von den Klemmen lösen sollten, wobei es egal ist ob dies auf Amp oder Speaker-Seite geschieht denke ich. .
Passiet nichts solange ich keine Quelle dran hab???
Bei der Bias - Einstellung für den A88T ist ja auch schon des öfteren darauf hingewiesen worden, daß man unbedingt die Lautsprecher dran haben soll, auch wenn man die Lautstärke ganz zurückdrehen soll . . .
LG

Tom
jos
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 15:46

Beitrag von jos »

Hallo Heiner,
was passiert dann, wenn man die Übertrager "singen" hört? Brennen sie durch? Ist der Amp dann hinüber? Zum Glück hatte ich den CD-Spieler nicht auch noch an.
Grüße
Josef
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo zusammen,

irgendetwas an der allgemein bekannten :roll: Theorie ist falsch. :shock:

Tom_H hat es ja auch mit mir zusammen erlebt, zumindest in China werden selbst beim Haendler bei laufendem Amp Boxen ein- und ausgesteckt.

Ich wuerde also vermuten, dass bei aktuellen Geraeten, zumindest wenn keine Quelle aktiv ist, keine wirkliche Gefahr besteht.
Man muss es ja nicht gleich ausprobieren lassen, oder Josef :wink:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

bei Röhrenamps ist es koin Problem die LS Kabel während des Betriebes zu wechseln solange koin Signal anliegt. Selbst ein Kurzschluss führt nicht zum Röhrentod, sondern wird locker verkraftet. Auch der Netzstecker kann während des Spielens gezogen und gedreht werden. Hat der Amp koinen Saft mehr, wird er loiser bis die C's entladen sind.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Lupo
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 09:32

Beitrag von Lupo »

@ angus:
was hat es genau mit deiner Oi-manie auf sich?das weckt unschöne erinnerungen an skins, Oi-skins genaugenommen
Mit freundlichen Grüssen
Lupo
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

@Lupo,

Off-Topic ON

Unschoene Erinnerungen an Oi!-Skins :?: Wenn mich meine :!: Erinnerungen nicht voellig im Stich gelassen haben, handelt es sich bei diesem Skin-Typ mehr um die klassische, ska-hoerende"Ich bin stolz zur Arbeiterklasse zu gehoeren" Variante und nicht um irgendwelche daemlichen Glatzen die mittlerweile das Deutsche Skinbild praegen.

Gruss.

Off-Topic OFF
Lupo
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 09:32

Beitrag von Lupo »

@china.
immer noch off topic on:
um das hier abzuschliessen: genau die letztere skin-gemeinschaft, um das mal so zu sagen, hat sich das kürzel Oi aber auch angeeignet, zb. auf plakate mit Doitschland- aufschrift. ich hab die brüder auf eine üble weise kennengelernt, soviel dazu. deswegen meine nachfrage.
dass die englischen arbeiterklasse skins damit nichts zu tun haben, weiss ich.
jetzt weiter mit dem ursprünglichen thema.
Mit freundlichen Grüssen
Lupo
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“