Yarland Pro 200SE [= 300B SET]

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Tim, auch von mir herzlichen Dank! Super! Bild
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,


zur 5U4G:
http://www.envogue-24.de/Neue%20Seiten/ ... ehren.html
http://home-4.worldonline.nl/~t708955/triode.htm unter "Rectification tubes".

Könnte sein, daß ich mit 'ner Sovtek 5U4G beginne und mir irgendwann eine (NOS) GZ37/CV378 zur Vervollkommnung hole ... Bild
Die GZ37 hat außerdem den Vorteil, durch die langsame Startphase den Rest der Röhren zu schonen.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Aber hier eine andere Meinung eines Händlers, der die chin. 274B mit der GZ37 vergleicht und beide an der Spitze sieht! :shock:
http://www.diyparadiso.com/price/stock-buizen.htm

Übrigens spricht doch die relativ lange Aufwärmphase - mit anschließendem Einschalt"fump"geräusch - bei der Shuguang 274B eher dafür, daß es eine echte 274B ist!
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Ich glaube der Fumpp kommt von einem Relais der Einschaltverzögerung.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Angus hat geschrieben:Ich glaube der Fumpp kommt von einem Relais der Einschaltverzögerung.


Moin,

das ist definitiv das Relais.

Noch eine Frage:
Hat der Amp DC oder AC-Heizung?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Bin koin Techniker! Bild
Woran erkennt man denn oinen "slow turn-on rectifier" ?
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hier eine Meinung zur Zuverlässigkeit chin. "rectifiers":
http://www.guitaramplifierblueprinting. ... fiers.html
(2. Absatz).

50 % Fehlerrate finde ich ziemlich heftig! Bild
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Also, die 274B sollte normalerweise für die Anodenspannung zuständig sein.

Allerdings sind auf dem Board im unteren Bereich auf den Ecken noch 2 Bauteile eingelötet die auf eine Einweggleichrichtung hinweisen könnten.
Leider fehlt das Netzteil bei Tim's Schema.

Grüeß
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Martin,

schönen Urlaub! :D


P.S.: Können wir Dich vielleicht [ mit Deinen Greencones ] bald als Yarland300B-Besitzer im "SET-Club" herzlich begrüßen? Bild
Wäre schön!
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Henning,

wie reagiert Dein Amp auf Mikrophonie? Hast Du die Röhren schon 'mal abgeklopft? Bild
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,

im normalen Betrieb nix Störendes zu hören Bild... fällt Dir was auf?
Geklopft hab' ich nicht.
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hier noch eine Meinung zu den im Yarland verbauten regulären EH12AX7 und zur EH 6SN7:
I look forward to trying some of the gold 12AX7s. I found the regular 12AX7EH tubes to be bright-sounding. I really like the 6SN7EH tubes, however--they are not far from chrome-dome Sylvanias, and lots cheaper. © audio asylum
Entspricht was die EH12AX7 angeht, meinem Eindruck. Bild
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Henning,

klopf 'mal vorsichtig gegen die Frontblende und dann mit einem Bleistift o.ä. gegen die Glaskolben der Röhren. Hörst Du dann mehr oder weniger, je nach Typ?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,

hab' den Klopftest jetzt mit einem Radiergummi durchgeführt:
nichts zu hören! Bei Dir?

Was hälst Du von den runden Metallteilen, die an die Endröhrensockel gelötet sind und einen [drehbaren?!] blauen Innenkreis mit Pfeil besitzen?
Doch nicht etwa Bias-Einstellung von unten??
Bild Bild
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

vintage64 hat geschrieben:Moin Heiner,

hab' den Klopftest jetzt mit einem Radiergummi durchgeführt:
nichts zu hören! Bei Dir?

Was hälst Du von den runden Metallteilen, die an die Endröhrensockel gelötet sind und einen [drehbaren?!] blauen Innenkreis mit Pfeil besitzen?
Doch nicht etwa Bias-Einstellung von unten??
Bild Bild


Moin Henning,

hab das Bild des Innenlebens vorliegen.
M.E. ist das der Entbrummer, die Ruhestromeinstellung ist wohl fix.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Martin,

alles klar. Danke für den Hinweis! :D
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Henning,

bei mir sind es die Treibertuben, die mikrofonieempfindlich sind. Ein Tick gegen die Frontblende ist sofort aus den LS zu hören, ein Tick gegen die Röhren macht dann alles klar. Die anderen Tuben sind sauber; die Treiber taugen nix! :?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,

interessant! Ich nehme an, Du hast die selben chin. "6N8P" (milit.) mit Metallsockel: hab' da auch gegengeklopft und nichts zu hören.
Vermute aber auch, daß die wirklich nix taugen und denke, daß an dieser Stelle zuerst für eine Verbesserung angesetzt werden sollte.
Außerdem scheint die chin. "274B" alias 5U4G auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein: umgelabelt und na ja ... :roll:
Werde die - im Herbst - gegen Sovtek bzw. Svetlana S-Logo 5U4G tauschen ... oder vielleicht NOS TungSol 5U4G ... :mrgreen:
'ne echte 274B - z.B. Sophia Mesh plate - reinzudrücken trau' ich mich nicht, da andere elektrische Werte (ich meine gelesen zu haben, 2 statt 3 A "filament current" u.a.).
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Sophia is jou ouk bannich düer. :roll:
Eck kiek mol no'n RCA Blackplate, licht bi daatich Teuros, nich billich, ober so jöchens. :wink:

P.S. Die sch... Treiberröhren haben auch den Brumm verursacht. :evil:
P.P.S. Sech Bescheed, wenn Du ouk eene hebben wills.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Heiner,
P.S. Die sch... Treiberröhren haben auch den Brumm verursacht.:twisted:
Glück im Unglück: dann ist bei mir mit den EH 6SN7G auch bald Besserung in Aussicht! Bild
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“