Hallo Martin,
dann mal los. Ich habe auch schon wie du den Tinnitus, kann den Burschen aber (auch beim Musik hören) noch ganz gut ignorieren. Ich glaube auch, dass das Gehör/Gehirn im Laufe der Zeit lernt, mit den altersbedingten Defiziten so umzugehen, dass es immer noch Spaß macht, Musik zu genießen. Und auch sonst höre ich im Alter bewusster als in meiner Jugend. Deswegen habe ich mich auch schon beglückwünscht, nie etwas entsorgt zu haben, was mir einst nicht gefallen hat. Jetzt im Alter höre ich manches neu und erfreue mich daran. Und wenn gar nichts hilft, dann eben ein Gläschen Wein o.ä. ;)
Viele Grüße
Jochen
Ärger mit dem Tinnitus
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9887
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Ärger mit dem Tinnitus
Hallo Jochen,
ja das Gehirn ist ein Rechenkünstler. Tatsächlich ist der Tinnitis ab normalen Umweltgeräuschen ausgeblendet und wird von mir beim Musikhören via Lautsprecher überhaupt nicht wahrgenommen. Und wenn ich mal einen so richtigen Scheißtag hatte und es brüllt im meinem Ohr setze ich mir einfach einen Kopfhörer auf und meistens wird es dann dutlich besser.
Zum Glück höre ich noch relativ gut, bei 12kHz ist Ende, aber ich habe noch keine nennenswerten Senken.
Seitdem ich den Tinnitus habe gibt es allerdings auch keine Musik mit überzogenem Livepegel.
Mit Grausen erinner ich mich an ein Roger Waters Konzert vor rund 15 Jahren in der Köln Arena, bei dem ich mir die ganze Zeit die Ohren zugehalten habe und ich noch 2 Tage später das Pfeifen hatte.
Das es auch anders geht zeigte Van Morrison in Düsseldorf, angenehme Lautstärke, alles super.
LG
Martin
ja das Gehirn ist ein Rechenkünstler. Tatsächlich ist der Tinnitis ab normalen Umweltgeräuschen ausgeblendet und wird von mir beim Musikhören via Lautsprecher überhaupt nicht wahrgenommen. Und wenn ich mal einen so richtigen Scheißtag hatte und es brüllt im meinem Ohr setze ich mir einfach einen Kopfhörer auf und meistens wird es dann dutlich besser.
Zum Glück höre ich noch relativ gut, bei 12kHz ist Ende, aber ich habe noch keine nennenswerten Senken.
Seitdem ich den Tinnitus habe gibt es allerdings auch keine Musik mit überzogenem Livepegel.
Mit Grausen erinner ich mich an ein Roger Waters Konzert vor rund 15 Jahren in der Köln Arena, bei dem ich mir die ganze Zeit die Ohren zugehalten habe und ich noch 2 Tage später das Pfeifen hatte.
Das es auch anders geht zeigte Van Morrison in Düsseldorf, angenehme Lautstärke, alles super.
LG
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Re: Ärger mit dem Tinnitus
Moin
Was für einen Namen soll das neue Unterforum denn bekommen ???
Alter und Hören ?
Die meisten von uns haben diese lästige Pfeife im Kopf, und jeder eine Methode damit umzugehen.
Mir hat geholfen die Ursache zu erkennen. Hoher Blutdruck und Verkalkung.
Zuviel Stress. Zuviele flüssige Suchtmittel.
Eine dreiwöchige Kur hat lediglich die Erkenntnis gebracht, wenn ich aus der täglichen Tretmühle raus bin pfeifts weniger.
Ich habe im Laufe der Zeit gelernt das Pfeifen zu ignorieren. Es gehört zum Leben dazu und wenn ich Musik höre ist es weg.
Die Erkenntnis daß mein Gehirn mir einen Streich spielt und ich mich mit demselbigen dagegen wehren kann hat auch weitergeholfen.
Einen Soundmarker habe ich abgelehnt, weil mir die Anwendung und Einstellung des Systems doch etwas suspekt erschien.
Wenn ich mich auf eine Sache konzentriere die mir Spaß macht pfeift es nicht.
Mein Hausarzt hat mir ein Wirkstoff empfohlen der sich Beta Histin nennt. Das Medikament heißt Betavert N 16mg Dosierung.
Hat natürlich auch Einfluß auf den Blutdruck und muß individuell ausgetestet werden. Wirkt gezielt bei Schwindel Tinitus und Hörverlust.
Aber mir hat es geholfen. Nehme es regelmäßig und der Tinitus ist wesentlich erträglicher geworden, was natürlich auch dem Einschlafverhalten zugute kommt.
Ich frag mich jetzt nur noch wie wir die Kurve zu Röhren bekommen.....
Gruß Otto
Was für einen Namen soll das neue Unterforum denn bekommen ???
Alter und Hören ?

Die meisten von uns haben diese lästige Pfeife im Kopf, und jeder eine Methode damit umzugehen.
Mir hat geholfen die Ursache zu erkennen. Hoher Blutdruck und Verkalkung.
Zuviel Stress. Zuviele flüssige Suchtmittel.
Eine dreiwöchige Kur hat lediglich die Erkenntnis gebracht, wenn ich aus der täglichen Tretmühle raus bin pfeifts weniger.
Ich habe im Laufe der Zeit gelernt das Pfeifen zu ignorieren. Es gehört zum Leben dazu und wenn ich Musik höre ist es weg.
Die Erkenntnis daß mein Gehirn mir einen Streich spielt und ich mich mit demselbigen dagegen wehren kann hat auch weitergeholfen.
Einen Soundmarker habe ich abgelehnt, weil mir die Anwendung und Einstellung des Systems doch etwas suspekt erschien.
Wenn ich mich auf eine Sache konzentriere die mir Spaß macht pfeift es nicht.

Mein Hausarzt hat mir ein Wirkstoff empfohlen der sich Beta Histin nennt. Das Medikament heißt Betavert N 16mg Dosierung.
Hat natürlich auch Einfluß auf den Blutdruck und muß individuell ausgetestet werden. Wirkt gezielt bei Schwindel Tinitus und Hörverlust.
Aber mir hat es geholfen. Nehme es regelmäßig und der Tinitus ist wesentlich erträglicher geworden, was natürlich auch dem Einschlafverhalten zugute kommt.
Ich frag mich jetzt nur noch wie wir die Kurve zu Röhren bekommen.....

Gruß Otto
Tönt die Röhre fein in's Ohr, liegt's bestimmt am Klirrfaktor 

- be.audiophil
- Stammgast
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 21:39
- Wohnort: Vienna
Re: Ärger mit dem Tinnitus
Hallo Jochen,
Hallo Martin,
Hallo Otto,
dann wünsche ich Euch Drei gute Besserung und hoffe, dass die Ohrgeräusche wieder vergehen.
Unter altersgerechtes Hören stelle ich mir etwas anderes vor. Ich dachte, dass mit dem Alter die Ruhe und Weisheit einzieht. Weisheit habe ich auch, wenn die dafür verantwortlichen Zähne schon lange gehen mussten.
Unter Weisheit im musikalischen Sinne stellte ich mir in meinen jüngeren Jahren eine Zunahme bei klassischer Musik vor. Doch da kam es gänzlich anders; Klassik spielt sehr deutlich weniger als früher. Ehrlich gesagt waren es zwei LPs in den letzten 5 Jahren. Dafür kommt mehr Free-Jazz, Avantgarde und ich entdecke mit Freude die Nischen und die Jungen, aber auch die Konzertbesuche nehmen zu.
Auch geht es mir mehr um die Musik als um den ganzen Rest und wenn dann die Goldöhrchen keine Flöhe mehr husten hören wollen, dann verstehe ich das erst recht als altersgerechtes Hören.
Hallo Martin,
Hallo Otto,
dann wünsche ich Euch Drei gute Besserung und hoffe, dass die Ohrgeräusche wieder vergehen.
Unter altersgerechtes Hören stelle ich mir etwas anderes vor. Ich dachte, dass mit dem Alter die Ruhe und Weisheit einzieht. Weisheit habe ich auch, wenn die dafür verantwortlichen Zähne schon lange gehen mussten.
Unter Weisheit im musikalischen Sinne stellte ich mir in meinen jüngeren Jahren eine Zunahme bei klassischer Musik vor. Doch da kam es gänzlich anders; Klassik spielt sehr deutlich weniger als früher. Ehrlich gesagt waren es zwei LPs in den letzten 5 Jahren. Dafür kommt mehr Free-Jazz, Avantgarde und ich entdecke mit Freude die Nischen und die Jungen, aber auch die Konzertbesuche nehmen zu.
Auch geht es mir mehr um die Musik als um den ganzen Rest und wenn dann die Goldöhrchen keine Flöhe mehr husten hören wollen, dann verstehe ich das erst recht als altersgerechtes Hören.

Gruß
Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Cartridge Resonance Elevator & Tonearm good to know facts Calculator
To SUT or not to SUT
Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Cartridge Resonance Elevator & Tonearm good to know facts Calculator
To SUT or not to SUT
Re: Ärger mit dem Tinnitus
Moin,
wenn eine Besserung eintritt dann hab ich nichts mehr davon....
Aber dein Satz :
"Auch geht es mir mehr um die Musik als um den ganzen Rest und wenn dann die Goldöhrchen keine Flöhe mehr husten hören wollen, dann verstehe ich das erst recht als altersgerechtes Hören."
trifft genau ins Schwarze.
Gruß Otto
wenn eine Besserung eintritt dann hab ich nichts mehr davon....

Aber dein Satz :
"Auch geht es mir mehr um die Musik als um den ganzen Rest und wenn dann die Goldöhrchen keine Flöhe mehr husten hören wollen, dann verstehe ich das erst recht als altersgerechtes Hören."
trifft genau ins Schwarze.

Gruß Otto
Tönt die Röhre fein in's Ohr, liegt's bestimmt am Klirrfaktor 

Re: Ärger mit dem Tinnitus
Hallo,
eine Bemerkung noch zum Umgang mit dem Tinnitus: Oft genug sind es auch Verspannungen irgendwo im Körper, die den Burschen auf den Plan rufen. Falls man hat, befrage man auch ruhig seinen Osteopathen.
Ansonsten: Altersgerechter Umgang mit Musik - ist das nicht wie all die anderen Jahre auch eine individuell zu beantwortende Frage?
Viele Grüße
Jochen
eine Bemerkung noch zum Umgang mit dem Tinnitus: Oft genug sind es auch Verspannungen irgendwo im Körper, die den Burschen auf den Plan rufen. Falls man hat, befrage man auch ruhig seinen Osteopathen.
Ansonsten: Altersgerechter Umgang mit Musik - ist das nicht wie all die anderen Jahre auch eine individuell zu beantwortende Frage?
Viele Grüße
Jochen