Mel*84 hat geschrieben:Wer die Supertramp-Teile begehrt und dieses ist ein nachvollziehbares Begehren....
Hallo Thomas,
Bezugsquelle = die üblichen Verdächtigen?
Supertramp - Da habe ich nur die CotC (MFSL), und eine normale Breakfast. Ihre ersten beiden CDs interessieren mich, falls erschwinglich (Indelibly Stamped ist klasse).
Ein Begehrender
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)
Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
da ich im Moment fleißig meine CD-Sammlung rippe ( ) und auf Festplatte speichere, habe ich mich wieder näher mit den jap. Mini-LP-CDs beschäftigt. Ich habe den Eindruck, wenn man sie von Festplatte streamt kommt die exzellente Qualität der Pretiosen noch besser zum Ausdruck. Aber gestern abend hat es mich echt umgehauen: ich habe die Jimi Hendrix - Electric Ladyland (UICY-9009) gerippt und dann gestreamt, den 15 min Klassiker Voodoo Chile habe ich noch nie so dreidimensional, druckvoll und realistisch gehört. Absolut begeisternd wie die Hammond B3 durch den Raum waberte und Jimis Gitarre plastisch dargestellt wurde. Man hatte das Gefühl realiter dabei zu sein, ein tiefgreifendes Audio-Erlebnis.
Zurück zu den Minis: bei der Recherche habe ich noch einige Links zum Thema gefunden:
nein, der CDP Cayin CDT-17A betreibt ja intern schon 24-Bit-/192-kHz Upsampling, das braucht man ja nicht doppelt. Aber ich bleibe dabei, gestreamt klingt es anders, es entsteht mbMn eine höhere Souveränität in der Wiedergabe, eventuell der nicht vorhandenen Fehlerkorrektur des Lasers geschuldet, ebenso empfinde ich eine gesteigerte Detailwiedergabe. Aber danke für den Hinweis, Voodoo Chile kommt gleich noch mal in den RAM...
Moin Leute! Ja, ich habe nun auch schon seit über 15 Jahren nicht weiter gesammelt und nur noch vereinzelt mal ein Must-Heaven gekauft. Ja, wie haben sich die Erst-Pressungen der Japan Minis entwickelt? Unterschiedlich, da die Japse immer wieder nachgepresst haben. Das war nicht immer der gleiche Hersteller! Nun, die Perlen der Jugend hatten in der Erstpressung Auflagen von 500-5000 Stücke und das verschwindet schnell bei den Sammlern.... Wer jedoch die Erstpressungen besitzt, wird von Sammlern auch ordentlich Geld dafür bekommen aber es wird nun langsam unübersichtlich für Neueinsteiger, da ein neuer OBI den anderen schon wieder ersetzt. Unter anderen ist die Genesis und Pink Floyd Erst-Reihe eine sehr gute Wertanlage! P.S. Ich bin nun auch wieder dabei, denn dieses tolle Forum darf nicht veröden!
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!