Moin Leute,
bin gerade dabei meine heute angelieferten neuen EL34 einzubrennen. Einmal quer durch das Plattenregal:John Lee Hooker-The Healer, Stealy Dan-Gaucho, Buena Vista Social Club, ein Paar Soundtracks, z.B.Hair,Lady Sings The Blues, Sharky's Machine
Meine bisherigen Röhren, die 6CA7-Z Black Treasure haben sich nach rund sechs Jahren täglichen Dauerbetriebs mit einem deutlichen Brummen verabschiedet

Und das obwohl ich sie mit lediglich 50mA, also rund 90 % ihrer Leistung betriebenen habe

Unter uns, ich hatte nie damit gerechnet, dass sie das so lange mitmachen. Sind echt nicht schlecht, diese Chinakracher
Nun habe ich mir von BtB die Eigenmarke S4A gezogen. Das sind extra selektierte Svetlana -S- . Der erste Eindruck ist gar nicht mal so schlecht.

Sie sind nicht so Mitten betont, wie die Chinesen,mehr in den Höhen und unten rum etwas fetter,also typische Russen. Sobald sie eingebrannt sind kommt ein kleiner Bericht. Nach Empfehlung von BtB betreibe ich sie im Schongang mit 35mA.
Gruß
Wolfgang

Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)