am einfachsten wäre es, wenn der Verkäufer das Gerät aus Deutschland, Frankreich oder einem anderen EU-Land versenden könnte, ... damit kämen zum Kaufpreis lediglich die Versandkosten dazu.
Wenn der Versand nur aus der Schweiz bleibt, kommen Einfuhr- und Zollgebühren dazu, - zirka 22-23% von den 1600€, ( summiert sich dann ca. auf 1950,- bis 1970,-€ plus Versandgebühren welche auch nicht gering ausfallen ).
Das Paket muss mit dem Wert des zu versendeten Gerätes deklariert werden.
Erste Variante ist meines Erachtens die günstigste und einfachste.
Ich habe letztes Jahr die Erfahrung mit Käufen aus der Schweiz gemacht. Darüberhinaus habe ich mich erkundigt, wie es mit einer evt. Inzahlungnahme meines Gerätes wäre.
Also habe ich mich bei den deutschen Ämtern und bei den Schweizern erkundigt.
Falls hier noch Interesse besteht, kann ichs ja noch mal los werden.