Cayin 88t MK2 Röhrentausch KT88 bisKT150 ???

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Cayin 88t MK2 Röhrentausch KT88 bisKT150 ???

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo ich habe mir einen Cayin 88t MK2 gekauft , nun möchte ich die Endstufenröhren austauschen. Zur Wahl stehen die 6550 Tungsol ,die KT120 Tungsol und was optisch der Knaller währe die Tungsol KT 150. Was auch noch zur Wahl steht sind die Gold Lion KT88.
Wer hat den die KT 120 oder sogar die 150 im Cayin gehört und geht denn die Tungsol KT 150 überhaupt, kann das der Cayin überhaupt.
Was währe die beste Wahl für meinen Verstärker.
Danke und Gruß Bernd
Über Tipps würde ich mich freuen.
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Re: Cayin 88t MK2 Röhrentausch KT88 bisKT150 ???

Beitrag von mb-de »

Bleibe bei KT88 oder 6550.

KT120 und KT150 benötigen mehr Heizleistung, und bringen im Cayin keine wirklichen Zusatznutzen - weder liefern sie ohne Schaltungsänderung mehr Leistung noch sind sie langlebiger (Tim de Paravicini (EAR) hat in letzter Zeit einige Ergebnisse zu Lebensdauertest kommuniziert, die nicht ermutigend sind)…

Ich rate zu SVED (Svetlana "Winged C") KT88 aus den fruehen 2000ern - ich hatte davon einige in Cayin- und TAC-KT88-Verstaerkern eingesetzt, die sich alle als robust und sehr langlebig erwiesen haben - zudem haben sie sich recht ordentlich gemessen, besser als JJs, Sovteks, EHs (aus derselben Fabrik in Saratov kommen auch die "Tung-Sol" und "Genalex"-KT88 neuer Produktion) - über China-KT88 möchte ich nach einigen Reinfällen nicht mehr diskutieren - sieben von zehn Shuguangs, vier von acht PSVanes aus 'vorgeprueften' Neulieferungen ausserhalb der Datenblattspezifikation, jeweils eine davon so daneben, dass ein Einsatz zu Geräteschäden geführt hätte (so haben nur Sicherungen im Röhrenprüfer ausgelöst…) :shock: - der Lieferant hat den Kaufpreis ohne Diskussion zurückerstattet - die Sache war ihm offensichtlich peinlich.

Gruss

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“