Preamp mit Phonostufe

Verstärker selbst bauen

Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

Antworten
skunksnotdead
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 46
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 17:56

Preamp mit Phonostufe

Beitrag von skunksnotdead »

Hallo zusammen,

nachdem nun nach langer Zeit die Fertigstellung der Phonostufe meines Preamps immer näher kommt stellt sich die Frage nach der Vorverstärkerstufe.
Ich habe in meinem Sortiment noch 2 E88cc welche ich hierfür gerne einsetzen würde.

http://s14.directupload.net/file/d/3043 ... xh_png.htm

Hat hier jemand einen Tip für eine Schaltung :?:

Danke schon mal im Voraus.
skunksnotdead
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 46
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 17:56

Beitrag von skunksnotdead »

Hallo,

hmmm... vielleicht helfen noch ein paar existente Rahmenbedingungen. Am Netztrafo sind noch 6,3V 2A frei für eine zusätzliche Heizung. Die 280V sind derzeit noch bei 330V und sind von der Leistung her so ausgelegt noch ein Röhrenpaar mit anzutreiben.

Im Netz sind sicherlich einige Schaltungen zu finden zur E88cc, allerdings hat mir da keine so wirklich zugesagt.

So vielleicht hilft dies ja für einen Tip :think:

Schon mal Danke :OK:
Benutzeravatar
marty
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 23:42

Beitrag von marty »

Hallo,

schau Dir doch mal die Hepos Vorstufe an, die wurde auch in der Zeitschrift Klang und Ton vorgestellt, hier im Forum gibt es auch einen Thread dazu. Bei den Kollegen im Analog-Forum wurde sogar eine Sammelbestellung durchgeführt.

Im Original mit seriell geheizten P-Röhren läßt sich aber auch mit E-Röhren und 6,3V Heizung betreiben, sprich Du brauchst den Schaltungsaufbau bis auf die Heizung nicht verändern.

Viele Grüße
Martin
skunksnotdead
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 46
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 17:56

Beitrag von skunksnotdead »

Hallo,

habe hier eine Schaltung gefunden und würde gerne mal eure Meinung dazu hören:

http://s1.directupload.net/file/d/3050/3kd9shcg_jpg.htm

:roll:

Gruß und thx

Carsten
Benutzeravatar
Gerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: Do 16. Feb 2006, 14:02

Beitrag von Gerd »

Hallo,

meiner Meinung nach eine recht witzige Schaltung!
Am witzigsten ist R3 als 20-Gang-Poti, gleich gefolgt von den 180pF an der oberen Anode.

Gruß Gerd
gewerblich, hier privat unterwegs
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Gerd,

Du bist heute aber richtig nett:

Ich haette Schaltung und Teile nicht als witzig, sondern als unsinnig bezeichnet.

Auch das RC-Glied vor der unteren Roehre ist interessant - ob der Zeichner das als HF-Sperre gedacht hat (?!) - das kann je nach Steilheit der Roehre und Drahtlaenge am Kondensator fuer Ueberraschungen sorgen...

Gruesse

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Antworten

Zurück zu „DIY-Verstärker“