aktiver sperrkreis

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
archos
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: Do 26. Okt 2006, 18:50
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

aktiver sperrkreis

Beitrag von archos »

Guten Abend Gemeinde,

ich betreibe ein Fronthorn mit 10" Breitbänder. Alles sehr dynamisch, nur: der Kerl hat eine satte Überhöhung bei 2,8k. Das ist spritzig und nervt zugleich. Mit einem herkömmlichen Sperrkreis o,o47mH/70µF vor dem Treiber ist dem zwar beizukommen, aber irgendwas nimmt dabei das Leuchten und Dynamik weg.

Frage daher: Kann man so was nicht als Filter vor die Verstärkung legen, ohne gleich einen Behringer nehmen zu müssen?
Frequenzweichen kann man doch auch mit einer PLLXO herstellen!

Das Ding läuft übrigens z.Zt. mit einem PSE 6AS7G wunderbar!

Groß

Niels
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

Hallo,

klar geht das. Ein passendes RC-Notchfilter in die Verstärkerschaltung reingestrickt und fertig.

MfG
DB
Knuffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 134
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 12:42

Beitrag von Knuffi »

Moin Niels,

das was Du da erlebt hast ist ganz normal. Wenn Du ohne Sperrkreis eine Weile gehört hast und dann den Sperrkreis einbaust ist klar, dass "was fehlt".
Deine Ohren haben sich schon zum Teil an die Überhöhung gewöhnt und somit brauchen sie auch wieder eine Weile um sich an den geraden Frequenzgang zu gewöhnen.
Bau den Sperrkreis wieder ein und höre damit über mehrere Tage. Du wirst feststellen, dass Dir dann auch nichts mehr fehlt.

Ein Qualitätsmerkmal einer Abhörkette ist meiner Meinung nach, dass keine Details fehlen und sie auch nach längerer Zeit mit höheren Lautstärken nicht nervt.

Gruß,
Frank
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“