Canton RCL: RC-Unit zickt rum..

Alles was passive Lautsprecher angeht, kann hier besprochen werden.

Moderator: Moderatorenteam

Gast

Beitrag von Gast »

Bei 18qm² komme ich auch nur sehr selten in diese Pegel, aber normal ists ja trotzdem nicht :wink:

Gruß Ralph

Hi Rainer..
das 2.Knacksen muß ich nochmals genauer ausloten, wann es auftritt und ob abhänig von angeschlossenen Zuspielern, hab nur noch nen DVD den ich vorhin mit über den 2.Eingang der Unit angeschlossen hatte. Was sagst Du denn zu der Theorie von Hr. Röder?
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Rainer..

alle Cinch sind ab.. Amp angemacht und nur 1x knacksen gehört.. LS-Regler nicht bewegt..
Hm.. biste da etwas auf dem richtigen Riecher??

Gruß Ralph

Das 2.Knacksen kommt nur wenn die BB mit drin hängt, ohne BB sind sofort auch wieder lautere Pegel verzerrungsfrei hörbar.. woher stammt das knacksen?? Ich hasse diese BB langsam echt :evil:
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Rolf..

jo das hatten wir ja auch gedacht, und dann die BB an ner ganz anderen Anlage mit RCL´s getestet, da hat sie funktionuckelt, auch bei echt fiesen Pegeln, sowas höre ich hier nie.

Gruß Ralph
Gast

Beitrag von Gast »

Stimmt.. die RCL´s sollen ja auch weg, nur wäre es natürlich schade wenn ausgerechnet jetzt die BB übern Jordan geht :wink:

Hab die BB auch wieder rausgebaut, da ich´s auch lieber puristisch mag, die olle BB war/ist mir schon länger ein Dorn im Auge..
Hat bald ein Ende :wink:

Leider bin ich der wirklichen Ursache des Problems nicht auf die Schliche gekommen, hätt mich echt interessiert..

Gruß Ralph
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo..

Abschluß zu diesem Thread:

hab heute nochmals ne ausgiebige Hörsession eingelegt, und die BB kann ich echt getrost draussen lassen. Alles mögliche und unmögliche habe ich heute in meinen CDP gepackt.. und der mit noch gut bekannte Nachteil des "dünnen" Klangs ohne BB ist nicht mehr so deutlich vorhanden.
Es klingt klar nicht so "überladen" wie mit BB, aber genau das hat mich ja gestört. Und ohne BB habe ich den Klang als echt dürftig im Kopf.
Nun aber klingts echt prima, was ich auf den Klasse Amp iVm mit ner klasse Modi zurück führe, andere Änderungen gab es nicht.
Denke wenn die 2.Modi noch im Amp steckt werd ich rundum glücklich sein.. mit dem Amp :wink:
Die RCL´s werden definitiv innerhalb der nächsten Wochen verkauft.

Danke allen Beteiligten für die Hilfe und den Beistand :)

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Meine RCL´s wurden nach nur 4 Wochen wieder verkauft. Mit BB war der Klang für diesen Preis wirklich sehr zufriedenstellend aber ohne............

Des Weiteren Größe und Aussehen nicht gerade ein Traum....

Ich hatte Glück, dass ich dabei nur einen Verlust von EURO 150 hatte, zumal ich die Riesen-Kartons bereits entsorgt hatte.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Mel..

da haben sie ja auch nicht allzu lange überlebt bei Dir :wink: .. hier sind sie einfach zu groß für den Hörraum, hat bisserl gebraucht bis ichs eingesehen habe, aber nun werden sie gehen.
Und es gibt definitiv ein Hörleben jenseits der RCL´s :wink: Schaun wa mal..

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ich hatte ja mal im B-Forum den RCL-Tread eröffnet, welcher dann der absolute Monster-Tread wurde.... :oops:

Da hätte mir Canton ruhig mal was zukommen lassen, oder? :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Ach Duuuuuu warst das :roll: :wink: Ein echter Mörderthread mit ebensolchen Postings manchmal..
Wie und da haben die nix springen lassen :shock: ?? So wie der Thread drüben löppt müßteste schon ein CantonWerbeschild vor der Tür hängen haben :!:

Mir werden keine Cantons mehr ins Haus kommen, hatte sie ne ganze Zeit und war auch zufrieden damit, aber Geschmäcker ändern sich, und Stillstand ist Rückschritt :wink:

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Belzebub69 hat geschrieben:Ach Duuuuuu warst das :roll: :wink: Ein echter Mörderthread mit ebensolchen Postings manchmal..
Wie und da haben die nix springen lassen :shock: ?? So wie der Thread drüben löppt müßteste schon ein CantonWerbeschild vor der Tür hängen haben :!:

Mir werden keine Cantons mehr ins Haus kommen, hatte sie ne ganze Zeit und war auch zufrieden damit, aber Geschmäcker ändern sich, und Stillstand ist Rückschritt :wink:

Gruß Ralph
Nach wie vor meine Meinung, für den Preis ein Knaller (falls die Optik nicht stört und genügend Platz vorhanden ist).
Wie ich bereits damals geschrieben hatte, wurden mir seinerzeit die Dynaudio Confidence C1 (neuwertig) für den halben Preis von einem Freund angeboten und da konnte ich einfach nicht nein sagen...........

Wenn man den Preis betrachtet, sind die "Neuen" aber keinesfalls 8x besser!!! :roll:
Benutzeravatar
romeroromero
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:28
Wohnort: Mainz

Canton RCL: RC-Unit zickt rum..

Beitrag von romeroromero »

Aus den Canton RCL kann jeder etwas geschickte Heimwerker
prima Hamsterkäfige bauen. Zu mehr taugen diese Taunussound -Brüllboxen m.E nicht. Ich weiß von was ich schreibe, hatte leider
kurze Zeit auch welche.
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Die hatte ich auch 4 Wochen, wobei ich das Preis-Leistungsverhältnis genial fand.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
romeroromero
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:28
Wohnort: Mainz

Canton RCL-Taunussoundbrüllboxen

Beitrag von romeroromero »

An den Tontägern wird nicht gespart, sondern ich sammele sie ca. 40 Jahren und jetzt noch fleißig auf Flohmärkten.
--- An meine Ohren lasse ich nur noch LPs. ---
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Das ist nur eine Signatur und nicht auf Deinen Beitrag bezogen! :wink:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Re: Canton RCL: RC-Unit zickt rum..

Beitrag von Amerigo »

romeroromero hat geschrieben:Aus den Canton RCL kann jeder etwas geschickte Heimwerker
prima Hamsterkäfige bauen. Zu mehr taugen diese Taunussound -Brüllboxen m.E nicht. Ich weiß von was ich schreibe, hatte leider
kurze Zeit auch welche.
Dein Tonfall passt mir im Fall gar nicht. Wolle ich nur mal gesagt haben.

Gruss

David
Benutzeravatar
romeroromero
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:28
Wohnort: Mainz

Beitrag von romeroromero »

Hallo David,
extra für Dich:
Die Carton’s RCL ist schlicht und ergreifend „enttäuschend“ (um es mal diplomatisch auszudrücken ).
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

"enttäuschend" ist eine Frage der Erwartungshaltung. Wenn es genau das ist, was sich jemand leisten kann/will, ist er damit sicher glücklich. Und genau darum finde ich deine Aussage so daneben, denn was machst du mit dem HiFi-Einsteiger, der sich genau eine Canton RC-L gekauft hat? Mir sind diese Einsteiger jedenfalls tausendmal lieber als die Raveland/Ravemaster/Mivoc/Car-Audio Fans, obwohl ich auch gegen diese kein böses Wort schreiben würde.

Jeder so, wie er es vermag. Was hast du dir denn nun so gekauft, womit hörst du selber? Stell bitte Bilder ein, das wäre interessant.

Gruss

David
Benutzeravatar
romeroromero
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 09:28
Wohnort: Mainz

Beitrag von romeroromero »

Hallo David,
Natürlich gehe ich mit Dir konform, daß es auch " Einsteiger-Boxen"
für den kleineren Geldbeutel geben muß.
Ich höre im Wohnzimmer (80qm) mit Abacus APC24-23B Aktivboxen, die haben 230x549x253 (BxHxT) und 24 Liter Nettovolumen, sind linear und phasenlinear <16 bis >22.000 Hertz, sind anschließbar an Vorstufe, Endstufe, Vollverstärker also überall, wo ein Lautstärkeeinsteller drin ist.
In meinem Hörraum (30ym) stehen Revox Symbol B (350,-€ Sofortkauf /Nachts
bei 1,2,3... mit bereits bei Revox-Joschi revidierten Aktiv-u.Passivmembranen).
Fotos kann ich leider dazu nicht einstellen, da ich noch nicht durchblicke, wie das hier im Forum geht
Mit Gruß aus Mainz
Romeroromero
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Die Frage wäre doch, welche Boxen es im Preisbereich der RCL gibt, die es zum gleichen Neupreis zur Zeit zu kaufen gibt und die dann auch das gleiche Klangniveau erreichen. Und da wird die Luft schon dünner. Allerdings interessieren mich da Vorschläge für meine Zweitanlage.... ?

Viele Grüße.
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Amerigo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 378
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 09:39
Wohnort: Zürich

Beitrag von Amerigo »

Romeroromero: Dieser Vergleich ist absolut sinnlos, du kannst nicht eine 400-EUR Box mit einer aktiven Lösung vergleichen. Das ist unseriös. Dein Posting erscheint so noch unsinniger.


Jetzt noch eine Frage: Handelt es sich bei deiner Abacus-Anlage um diese Disco-Beschallungs-Geräte? http://www.abacus-electronics.de/main.htm
Für "für PA, Bühne, Konzert, Disco und Kino", wie es auf der Website heisst. Paarpreis 2500 EUR.

Gruss

David
Antworten

Zurück zu „Passive Lautsprecher“