Moin!
Den Artikel hab ich auch schon gelesen. Nur wie könnte die Lösung aussehen?
Geld liegenlassen --> Inflation oder Enteignung schlägt zu
Immobilien kaufen --> siehe "Lastenausgleich"
.... bleiben Aktien oder Gold --> das wollen die sicherheitsbewußten Sparer aber nicht
Das Problem liegt doch weiterhin bei den Wählern der ganzen Krisenländer (und auch hier bei uns). Gewählt wird doch, wer verhindert, dass der Gürtel nachhaltig enger geschnallt wird. Schulden sind hipp. Sparen nicht. Meine Stadt ist faktisch pleite, kommt aber nicht auf die Idee, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbad etc. zu schliessen. Da werden lieber neue Schulden aufgenommen und der Kasten für über 1 Mio EUR saniert. Und wenn kein Geld für einen Kindergarten da ist wird der eben finanziert. Ist ja gut für die Familien...
Wir profitieren doch seid vielen Jahren von dem ganzen Wahnsinn. Wer das doof findet soll halt Anhänger scharen und eine Sparpartei eröffnen. Erfolgsaussichten: Null.
Bis dahin einfach feststellen: Nichts ist sicher, schon gar nicht die Rente und weitermachen.
Ich kauf weiter Hifi und teure Weine - solange es noch geht. Wenns nicht mehr geht jammer ich einfach mit, aber auch nicht so richtig... habs ja vorher gewusst. Ist doch wie mit der Atomkraft: Die ist auch sicher und Reaktorunglücke kann es nur im Ausland geben.
Viele Grüße!