Seit Neustem gibt die von mir sehr geschätzte RC-Unit ein neues Rätsel auf..
Hab die Unit zwischen CDP (XA50ES) und RöhrenAmp (A88T) hängen, kann aber so keine Pegel über einer 9Uhr Position am LS Regler fahren ohne das es schlimm anfängt zu übersteuern.. naja so zumindest hört sich das an.. viel zuviel Bass der total grausam klingt und sogar die Mitten verzerren dabei Dabei ist es egal in welchen Mode ich den Amp stehen haben, also Triode oder UltraLinear, das Verzerren beginnt ab einer Position von 9Uhr, je "dicker" die CD aufgenommen ist desto deutlicher ists natürlich hörbar..
Meine Teststücke:
DepecheModde: Freelove
Madonna: Power of goodbye
War ja auch nicht untätig und habe folgenden ausprobiert:
- LS umstellen, rücken (sogar bis in die Raummitte!)
- Verkabelung kontrolliert
- VV Röhren kontrolliert / gewechselt
- RC-Unit an anderen RCL´s und anderer Anlage getestet und das Ding ist ok
Das alles brachte leider NULL Erfolg
Das Einzige was hilft ist die Unit rauszulassen, dann ist der Klang zwar etwas flacher (logo) aber ich habe keinerlei Verzerrungen der o.a. Teststücke bis fast an eine 12Uhr (!) Position des LS-Reglers.. danach fallen die Dachziegel runter. Der Amp scheint absolut ok und macht keinerlei untypisches, kein Brummen, Kein Rasseln, kein klangliches Ungleichgewicht re/li.. alles pikkobello
Und auch die Unit scheint ok weil an einer ganz anderen Anlage getestet worden mit gleichen Teststücken.
Mein derzeitiges Fazit: keinen Schimmer was hier abgeht.. alle Geräte scheinen "für sich" ok, nur zusammen harmoniert der Kappes jetzt nicht mehr
Die RCL´s sind mir schon ne zeitlang nen Dorn im Auge, muß sie aber noch etwas behalten, sodaß ich gerne hinter dieses Problem kommen möchte.
Könnte mir jemand bitte verraten wo hier der Hase im Pfeffer liegt!!?? Hab wegen der AmpModi schon mit den beiden Modispezis gesprochen, und wir sind einer Meinung das es nicht am Amp oder an der Modi liegt, das muß was anderes sein.. nur was bitte
Ratlose Grüße
Ralph

..