Holzschalen Paare

Verstärker selbst bauen

Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_

Antworten

Interesse

Ja
1
50%
Nein
1
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Holzschalen Paare

Beitrag von jungle »

Hallo,

bei eBay bietet ein Verkäufer Stabilisiertes Holz an.
Gedacht sind die Schalenpaare zu Herstellung von Messergriffe.

Nachdem ich heute mit dem netten Herren telefoniert habe, habe ich
erfahren das bei einer Abnahme 6 Blöcken (also 12 Seitenteile)
auch andere Maße geliefert werden können.

Derzeit benötige ich 200x50mm in einer Stärke von 5-10mm.

Pappel Maser grün/gelb stabilisiert, finde ich pers. sieht extrem gut aus.

Hätten noch weitere Personen Interesse ?
Ich habe zwar noch keine Sammelbestellung organisiert, würde mich
aber der Sache annehmen.



http://stores.ebay.de/puq-GmbH

[img:792:511]http://www.gehirnreaktor.de/_images/Pappel.jpg[/img][/url]
gruß
michael
Benutzeravatar
Gerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: Do 16. Feb 2006, 14:02

Beitrag von Gerd »

Pappel?

da kannst Du auch Klopapier um den Griff wickeln und dmit TESA festzurren....

Gruß Gerd
gewerblich, hier privat unterwegs
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

Ich hatte doch geschrieben das es sich um stabilisiertes holz handelt :OK:
Was soll das jetzt mit dem Klopapier :idn:
gruß
michael
Benutzeravatar
Lowther
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 401
Registriert: Do 13. Jul 2006, 20:00
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Lowther »

Moin,

Pappel Maser ist wirklich schön. Ich habe damit mal Front und Seitenteile für einen 845 Amp gefertigt. Das Holz ist allerdings sehr weich.

Auf der Seite vom Anbieter zeigt er in einem Filmchen wie er die Oberfläche stabilisiert. Mit Sekundenkleber und Schleifstaub.

Nach meiner Erfahrung geht es auch "klassisch" mit Schleifstaub und Schnellschliffgrund. Die Oberfläche wird danach mit Ballenmatierung auf den gewünschten Glanzgrad gebracht.
Vor der Oberflächenversiegelung kann man leicht beizen oder auch farbiges Wachs zum einfärben nutzen, da Pappel-Maser üblicherweise etwas blass ist. Das gezeigte Holz ist z.B grün gebeizt.


Da Du aus SH kommst ein Tipp von mir:

http://www.edelholzshop.de/

Die sitzen in Harburg am Großmoorring (Nähe A7 AB Harburg).
Croop hat eine Riesenauswahl an Edelhölzern (Kanteln bis zu ganzen Bäumen) Ein Besuch lohnt. Kanteln usw. werden nach Gewicht verkauft und ich denke es ist wird preisgünstiger. Vor Ort die besten Stücke aussuchen ist allemal besser. Ich wurde bei meinen Besuchen immer sehr nett und kompetent beraten.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Gerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: Do 16. Feb 2006, 14:02

Beitrag von Gerd »

jungle hat geschrieben:Ich hatte doch geschrieben das es sich um stabilisiertes holz handelt :OK:
Was soll das jetzt mit dem Klopapier :idn:
Hallo,

das ist als Synonym zu verstehen, Lowther hat es schon geschrieben, Pappel ist sehr weich.
Und wenn, wie er schreibt, nur die Oberfläche verfestigt wird, ist das sehr druck- und schlagempfindlich. Also eher etwas zum angucken als zum anfassen.

Gruß Gerd

edit: hab mir mal die Seite angeschaut, das Stabilisieren ist nicht der Sekundenkleber auf der Oberfläche, sondern das Holz wird mit einem Kuststoff vakuumimprägniert.
Das ist dann doch etwas anderes, das Holz wird bis innen hinein verfestigt.
gewerblich, hier privat unterwegs
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

Falls ich mich missverständlich ausgedrückt haben sollte.

- Es handelt sich um stabilisiertes Holz.
Die Penetration erfolgt unter einem Vacuum. Nachzulesen unter: http://www.novawood.de/start.html

- Gedacht sind die Schalen zur Herstellung von Messergriffen.
Da ich es in der Rubrick - DIY-Verstärker - gepostet habe,
möchte ich es natürlich auch in diesem Bereich verwenden.
Es geht also NICHT darum Messerschalen herzustellen.

Diese Schalen sollen als Seitenteile für einen Verstärker genutzt werden.

Haben ausser mir noch weitere User interesse an einer Solchen Maßnahme ?

Es geht um die Masse 200x50mm in der Stärke von 5-10mm (muss geklärt werden)

Preislich wird es, wie bei den eBay Artikeln liegen, 40-50€ pro Paar.

Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.
Ich habe heute kurz einen Draft erstellt um es zu Veranschaulichen.

[img:720:486]http://www.gehirnreaktor.de/_images/Pappel_Chassis.jpg[/img]
gruß
michael
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Da mach Dir mal keine Sorgen wegen der Härte.
Das ist hart genug.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Benutzeravatar
jungle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 10:34
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von jungle »

Nach über 200 Zugriffen auf den Thread und 2 abgegebenen Stimmen
war für mich erkennbar das kein Interesse besteht.

Heute sind meine Holzschalen eingetroffen.
Ich bin soweit zufrieden.
Die Schalen sind noch nicht bearbeitet ; einfach nur angelegt.

Hier noch ein Bild vom jetzigen Zustand des Verstärkers.
Es fehlen noch die Füsse und dann ist er fertig.

Von meiner Seite aus kann der Thread geschlossen werden

[img:929:622]http://www.gehirnreaktor.de/Holz.jpg[/img]
gruß
michael
Benutzeravatar
Gerd
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: Do 16. Feb 2006, 14:02

Beitrag von Gerd »

Hallo,

tut mir leid, das hätte mich vielleicht schon interessiert, aber dann in etwas anderen Abmessungen. Und preislich ist das schon etwas heftig, da brauche ich wohl noch etwas Gewöhnungszeit :?

Interessiert hätt es mich eher für andere Dinge, wie z.B. nostalgische Detektoraufbauten. Das hätte aber ganz andere Geometrien erfordert, eher so in Richtung A4 mit 5mm Wandstärke. Aber trotzdem Danke für den Link, der ist gespeichert und wird nicht vergessen. Sind ja wirklich tolle Effekte, die mit etwas Beize aus dem Holz geholt werden können. Man muß da schon richtig aufpassen, daß es nicht zuviel des Guten wird.
Sieht doch gut aus auf Deinem Foto, der farbliche Akzent hat gerade noch die Grenze zu "übertrieben" nicht überschritten! :OK:
Das überwiegende Schwarz paßt perfekt zum Farbton der Wangen.

Aber: das "on-off" Schild am Netzschalter wäre m.E. zumindest ein Überdenken wert. Sieht so nach Völkner-Reichelt-Conrad der letzten 20 Jahre aus. irgendwie nach "gewollt, aber nicht gekonnt", m.E. ein Zuviel gekünstelter Nostalgie....

Gruß Gerd
gewerblich, hier privat unterwegs
Benutzeravatar
marty
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 23:42

Beitrag von marty »

Hallo Michael,

sieht wirklich sehr gut aus. :OK:

Ich hatte gar nicht gesehen dass es ein Umfrage-Thread zum ankreuzen war, vielleicht ging es anderen ja auch so?

....und ich bin auch noch gar nicht so weit, dass ich bei meinen Geräten an Optik denken kann, mich 'strahlt' hier hauptsächlich MDF an. Wenn es mal klanglich passen sollte, dann werde ich mich auch der Optik widmen.

Gruß
Martin
Antworten

Zurück zu „DIY-Verstärker“